Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Hühnerhaltung im Pavillon

  1. #1

    Registriert seit
    17.03.2013
    Beiträge
    2

    Hühnerhaltung im Pavillon

    Hallo zusammen,

    ich bin ein ahnungsloser, der auf die Idee gekommen ist, im Gartenpavillon ein paar Hühner zu halten.

    Ich muss aber im Vorfeld sagen, ich habe keinerlei Ahnung von Hühnern, schaffe es gerade mal ein Ei zu essen

    Also, ich habe im Garten einen Pavillon, 2,5x2,5m, welcher komplett mit Volierendraht verkleidet ist - auch das Dach. Das Teil ist also absolut "dicht".
    Der Boden ist zum Teil Erde, zum Teil Holz.

    Nun bin ich auf die irre Idee gekommen, mir da ein paar Hühner rein zu setzen und so meine eigenen Frühstückseier zu produzieren

    Ich habe auch schon etwas im Internet gelesen, leider gibt es da wie immer sehr viele Meinungen, da ist die Betreuung in einem Forum, im eigenen Beitrag doch schon deutlich individueller!!

    Hier mal die Fragen die mir spontan einfallen:

    Geht das überhaupt??
    Was brauche ich alles - Tränke, Futterautomat etc.
    Welche und wie viele Hühner.
    Brauche ich wirklich einen Hahn??
    Welches Futter.

    Den Erdboden wollte ich mit Rindenmulch dick bestreuen - passt das??

    Im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe.

    Gruß
    Uwe

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Hallochen!

    Für Hühner ist das als Ganztagesauslauf echt zu klein. Da würde ich allerhöchstens 3 Winzhühner wie Seramas oder Sebright halten. Legewachteln wären da schon glücklicher. Die Eier sind wohl auch oberlecker. Ein Bekannter von mir ist von Hühnern auf Wachteln umgestiegen und hat es nie bereut. Er ist überglücklich mit seinen kleinen Knutschkugeln.

  3. #3

    Registriert seit
    17.03.2013
    Beiträge
    2
    Themenstarter
    Hallo,

    zu klein?? Das sind immerhin 6,25qm
    Wenn ich da über Legebatterien nachdenke

    Also, geht nicht weil zu wenig Platz für 5 Hühner??

    Gruß
    Uwe

  4. #4
    Avatar von mEIn
    Registriert seit
    27.09.2012
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    232
    Als Hühnerbunker prima! (Räubersichere Voliere, vll. noch z.T. überdachen).
    Bau halt noch einen Stall an und einen Auslauf (10qm pro Huhn) und alles wird gut!

  5. #5
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Zitat Zitat von Time Beitrag anzeigen
    Hallo,

    zu klein?? Das sind immerhin 6,25qm
    Wenn ich da über Legebatterien nachdenke

    Also, geht nicht weil zu wenig Platz für 5 Hühner??

    Gruß
    Uwe
    Bitte entschuldige, wenn ich nicht das geschrieben habe, was Du lesen wolltest. Wenn Du etwas über 1 m² pro Huhn für ausreichend hälst... Die meisten hier im Forum nicht! In der Regel werden hier pro Huhn an Auslauf ca. 10 m² angesetzt. Wenn weniger Platz zur Verfügung ist, sollte der Auslauf extrem gut strukturiert sein. Heißt mit Staubbad, "Klettergerüst" etc. Also sehr abwechslungsreich. Außerdem sollte noch für die Nacht ein Stall vorhanden sein. Wenn dieser dann auch noch in diesen 6,25 m² steht, wird es ja noch enger. Tiergerechte Haltung sieht wirklich anders aus und der Vergleich mit der Legebatterie ist m. E. grenzwertig. Davon wollen wir alle doch ganz weit weg oder? Der Keimdruck ist auf diesem begrenzten Areal auch nicht von der Hand zu weisen.

  6. #6

    Registriert seit
    01.11.2011
    Beiträge
    1
    Hallo,
    wenn Platz bei dir kein Argument ist, dann möchte ich dir gerne die Nachteile von "zu wenig Platz" nennen, mit welchen ich letztes Jahr so meine Erfahrungen gemacht habe.
    Durch einen Umzug war ich gezwungen meine 3 Welsumer auf einer Fläche von ca 8qm unterzubringen.Der Auslauf war etwa 4qm groß und wirklich nur als kurze Notlösung über den Winter gedacht.
    Schon nach 2-3 Wochen merkte ich, dass meine Hühner gelangweilt und unglücklich wurden, sie legten fast keine Eier mehr und hackten ständig aufeinander rum.
    Wenn du also unglückliche, aufeinander hackende Hühner in trostlosem Umfeld willst, die aus Frust ihre Eier zum spielen nehmen - nur zu ;-)
    Ich habe meine dann zur Adoption freigegeben.

    Wenn du eine Möglichkeit hast aus dem Pavillon den Stall zu bauen und nebendran einen schönen eingezäunten Auslauf zu bauen, dann wirst du wesentlich mehr Freude an deinen Hühnern haben.

Ähnliche Themen

  1. Pavillon als Hühnerauslauf
    Von Hühnernanny im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.11.2016, 15:45
  2. Pavillon neben Hühnerhaus ?
    Von humels im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.08.2016, 11:41
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.06.2012, 16:52
  4. Hühner unterm Pavillon
    Von Klausemann im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 23.10.2005, 10:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •