
Zitat von
lore1
Danke für die Antworten.
Lady Gaga:
Mein Vorgehen hat zwei Gründe.
1.) Ich habe zwei Gänse und einen Ganter, weil einige Züchter dies für sinnvoll erachten - ich denke mitlerweile, dass dies bei Pommern auch gut 1.1 geht.
Da ich aber nicht genug Weide und Teichreserve für bis zu 30 Gössel bzw. Junggänse besitze und ich auch nicht davon ausgehe, dass ich die Pommern-Gössel hier gut verkaufen kann, möchte ich nur max. 10 Gössel erbrüten lassen.Dazu ist es aber schon wichtig zu wissen, ob die Eier beider Gänse befruchtet sind.
2.) Der blutsfremde Ganter ist im Dezember neu zu den Gänsen gekommen und war am Anfang recht scheu und unbeholfen. Ich habe ihn bis heute nicht einmal beim Treten erwischt. Wenn die Eier nicht befruchtet wären, müsste ich mich langsam um befruchtete Eier von Züchtern kümmern, damit die Gänse nicht ewig auf den Eiern sitzen.
Die Methode scheint mir sehr sinnvoll und ich werde berichten, ob die Einschätzungen zur Befruchtung richtig waren.
Die untersuchten Eier habe ich natürlich verzehrt!
Lesezeichen