Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Keimscheibe/ Befruchtung

  1. #1

    Registriert seit
    09.12.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    24

    Keimscheibe/ Befruchtung

    Hallo liebe Experten,

    ich habe zwei einjährige Pommern-Gänse und einen bis heute nicht (beobachtet) tretenden blutsfremden Ganter.
    Da die beiden Damen bald beginnen werden, zu brüten, wäre es schön zu wissen, ob die Eier befruchtet sind.

    Mir fällte es sehr schwer, dies ob der Keimscheibe zu beurteilen.
    Ich bitte um Rat.
    Ich denke, dass Ei Nr. 1 unbefruchtet ist.
    Ei Nr. 2 hingegen könnte befruchtet sein?!
    Soll ich weitere Bilder einstellen?

    Vielen Dank im Voraus
    Ei Nr. 1
    Ei Nr.. 1.jpg

    Ei Nr. 2
    Ei Nr.. 2.jpg

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Guckst Du hier:

    http://nandu.na.funpic.de/embryo.htm

    Ich würde sagen die sind befruchtet.

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Beide befruchtet.

  4. #4
    Avatar von Mellihuhn
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    DBR
    PLZ
    18...
    Beiträge
    385
    Würde auch sagen: Befruchtet.

  5. #5
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Ich habe noch nie ein Ei aufgeschlagen um das zu beurteilen.
    Wäre mir viel zu schade.
    Ich warte ab bis das Ei 10 Tage bebrütet ist und durchleuchte es dann mit einer Schierlampe.
    Jetzt ist es zu erkennen!
    Die die nicht befruchtet sind, können bzw. müssen sogar entfernt werden.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  6. #6

    Registriert seit
    09.12.2012
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Danke für die Antworten.

    Lady Gaga:
    Mein Vorgehen hat zwei Gründe.
    1.) Ich habe zwei Gänse und einen Ganter, weil einige Züchter dies für sinnvoll erachten - ich denke mitlerweile, dass dies bei Pommern auch gut 1.1 geht.
    Da ich aber nicht genug Weide und Teichreserve für bis zu 30 Gössel bzw. Junggänse besitze und ich auch nicht davon ausgehe, dass ich die Pommern-Gössel hier gut verkaufen kann, möchte ich nur max. 10 Gössel erbrüten lassen.Dazu ist es aber schon wichtig zu wissen, ob die Eier beider Gänse befruchtet sind.
    2.) Der blutsfremde Ganter ist im Dezember neu zu den Gänsen gekommen und war am Anfang recht scheu und unbeholfen. Ich habe ihn bis heute nicht einmal beim Treten erwischt. Wenn die Eier nicht befruchtet wären, müsste ich mich langsam um befruchtete Eier von Züchtern kümmern, damit die Gänse nicht ewig auf den Eiern sitzen.

    Die Methode scheint mir sehr sinnvoll und ich werde berichten, ob die Einschätzungen zur Befruchtung richtig waren.

    Die untersuchten Eier habe ich natürlich verzehrt!

  7. #7

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich finde diese Methode auch sehr sinnvoll. Schließlich kann man so sehen, wenn man Eier ohnehin zum Kuchenbacken oder für's Mittagessen aufschlagen muss, wie die Befruchtungsrate ist, ohne gleich anzubrüten und die angebrüteten Eier samt Embryonen dann entsorgen zu müssen. Nicht alle Züchter produzieren Küken am laufenden Band nur um ständig eine Befruchtungskontrolle zu haben. Ich hab auch nicht dauernd den Brüter an, wo sollte ich denn mit den ganzen Küken hin?

    LG Birli

  8. #8
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Ich finde diese Methode auch sehr sinnvoll. Schließlich kann man so sehen, wenn man Eier ohnehin zum Kuchenbacken oder für's Mittagessen aufschlagen muss, wie die Befruchtungsrate ist, ohne gleich anzubrüten und die angebrüteten Eier samt Embryonen dann entsorgen zu müssen. Nicht alle Züchter produzieren Küken am laufenden Band nur um ständig eine Befruchtungskontrolle zu haben. Ich hab auch nicht dauernd den Brüter an, wo sollte ich denn mit den ganzen Küken hin?

    LG Birli
    Kann ich so nicht stehen lassen.
    Wenn ich wissen will ob meine Eier befruchtet sind, will ich ja wohl auch brüten.
    Dazu muss ich die Eier aber nicht aufschlagen, sondern nur anbrüten lassen und dann sehe ich die
    Befruchtungsrate und kann mir auch dann noch Bruteier besorgen, falls die Befruchtung schlecht sein sollte.
    Mit Massenproduktion hat das gar nichts zu tun! Auch werden bei mir keine angebrüteten Eier weggeworfen, gerade weil ich keine Massenproduktion betreibe.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  9. #9
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Zitat Zitat von lore1 Beitrag anzeigen
    Danke für die Antworten.

    Lady Gaga:
    Mein Vorgehen hat zwei Gründe.
    1.) Ich habe zwei Gänse und einen Ganter, weil einige Züchter dies für sinnvoll erachten - ich denke mitlerweile, dass dies bei Pommern auch gut 1.1 geht.
    Da ich aber nicht genug Weide und Teichreserve für bis zu 30 Gössel bzw. Junggänse besitze und ich auch nicht davon ausgehe, dass ich die Pommern-Gössel hier gut verkaufen kann, möchte ich nur max. 10 Gössel erbrüten lassen.Dazu ist es aber schon wichtig zu wissen, ob die Eier beider Gänse befruchtet sind.
    2.) Der blutsfremde Ganter ist im Dezember neu zu den Gänsen gekommen und war am Anfang recht scheu und unbeholfen. Ich habe ihn bis heute nicht einmal beim Treten erwischt. Wenn die Eier nicht befruchtet wären, müsste ich mich langsam um befruchtete Eier von Züchtern kümmern, damit die Gänse nicht ewig auf den Eiern sitzen.

    Die Methode scheint mir sehr sinnvoll und ich werde berichten, ob die Einschätzungen zur Befruchtung richtig waren.

    Die untersuchten Eier habe ich natürlich verzehrt!
    Das geht eben wie bereits geschrieben, auch ohne die Eier aufzuschlagen.
    Ich habe auch nur zwischen 10 und 15 Gössel im Jahr. Ich lasse die Gans auch nur so viel Eier bebrüten wie ich Junggänse verkaufen kann. Halte auch nichts von Massenproduktion das ganz klar auf das Wohl der Tiere geht.

    Aber man macht eben so seine Erfahrungen und wenn du 1.1. hälst, kann ich bei meinen Gänsen sicher sein, eine 100 % Befruchtung zu haben.
    Bei 1.2 sieht das schon anders aus, da die zweite Gans - sprich nicht Lieblingsgans des Ganters, auch unbefruchtete Eier hat. So war es zumindest bei meinen Gänsen.

    Hat meine Gans also 15 Eier gelegt, sind auch 15 befruchtet. Sollte das mal nicht so sein, merke ich es ja beim schieren am 10. Tag und kann sie entsorgen. Somit auch nicht schlimm. Mache nichts kaputt.
    Ich werfe keine angebrüteten Eier weg, da ich alle Eier die ich bebrüten lassen, auch haben will.

    Meine Methode wäre es nicht.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  10. #10

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Lady Gaga Beitrag anzeigen
    Kann ich so nicht stehen lassen.
    Wenn ich wissen will ob meine Eier befruchtet sind, will ich ja wohl auch brüten.
    Nicht unbedingt. Wenn ich selbst nicht brüten will, aber Bruteier verkaufen, dann muss ich doch auch wissen, wie die Befruchtung ist.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Befruchtung 0 %!
    Von shirley anuschka im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.03.2017, 18:13
  2. Keimscheibe kein eindeutiges Indiz?
    Von sunhilde im Forum Das Brutei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 19:42
  3. Befruchtung
    Von Cassi im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2015, 18:02
  4. Keimscheibe im Wachtelei
    Von FrInes im Forum Wachteln
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.09.2015, 16:21
  5. gute Befruchtung - schlechte Befruchtung
    Von SetsukoAi im Forum Das Brutei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.05.2009, 07:25

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •