Hallo,
nun ist es geschafft - eine Brut im Flachenbrüter. Nach vielen Anfragen habe ich eine ganze Brut in diesem Brüter durchgezogen - und es ging...
Bisher wollte ich dieses vermeiden, weil das Polysterol schwer zu säubern ist, auch das geht, und zwar mit Insektenentferner von Aldi...
Anfangs habe ich zwei Rillen mit Wasser gefüllt und eine Luftfeuchtigkeit von ca. 55% bis zum 18. Tag gehalten und danach mit 5 Rillen über 75% erreicht und einen guten Schlupf bei etwa 39°C an der Eioberkante gemessen, aber nicht konstant gehalten, gehabt.
Dieser Brüter ist durchaus für den Hobbybereich zu verwenden, nur eben schlecht zu reinigen.
Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass die Eier frisch und von eigenen Hühnis waren...
Die Pflege der Küken, die ich behalten habe, wurde nun von einer Henne übernommen, die gerade den 3. Tag zu brüten anfing, bzw. saß und sie werden schon eine Woche alt.
Für kleine Lüfter ist wohl das Volumen des Brüters zu klein, so dass die Löcher für eine Luftumwälzung ausreichen. Das Kühlen vom 5. bis 15. Tag und die automatische Wendung während diesen Tagen förderten das Ergebnis.
Also keine Angst - es funktioniert...![]()
![]()
Lesezeichen