Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 41

Thema: Goessel

  1. #21
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von Rikera Beitrag anzeigen
    Darf ich mal was zwischenfragen?

    Warum sind Enten einfacher zu halten als Gänse? Wegen dem kleineren Platzbedarf? Oder geht es auch um andere Ansprüche?
    Und sind 0,2 dann für Anfänger nicht besser geeignet, wenn 1,1 in der Brutzeit unausstehlich wird?
    Gänse und Enten unterscheiden sich im sozialen Verhalten. Ich habe erst ganz selten davon gelesen, dass eine Ente nach dem Ableben des Partners ebenfalls verstorben ist - Gänse trauern viel intensiver. Auch sind Enten nicht so anhänglich wie Gänse, die fehlgeprägt wurden.
    Enten sind durch ihre Größe auch nicht so gefährlich beim Nest verteidigen wie Gänse. Eine Gans kann mit einem Flügelschlag einen Oberschenkelknochen beim Menschen brechen. Da ist ein Biss dagegen fast nur harmlos.

    Klar ist es auch einfacher den Enten eine Hundehütte hinzustellen, damit die sich wohl fühlen nachts. Gänse dagegen lassen sich nicht so einfach mal in den Stall bitten. Wenn die Gänse nicht wollen, dann wollen die eben nicht in den Stall. Die Gänse sind also nicht so einfach von etwas zu überzeugen, wie Enten.

    Gänse sind eben anderst einzuschätzen als Enten, was die Entenhaltung doch einfacher macht. Enten haben auch Ansprüche, ähnlich den Gänsen. Der wesentliche Unterschied liegt aber im Verhalten und das wird sehr oft unterschätzt.

    Ein Garten und da zwei große schöne Gänse halten, ist doch ein Traumbild. Dass aber die Gänse dann keinen fremden Besuch dulden, die Eigentümer nur noch mit einem Besen außer Haus gehen können oder im Frühjahr zur Brutzeit die Gänse zu wirklichen Monstern werden, das wird oft ein so großes Problem.

    Bei 0.2 Gänsen übernimmt ein weiblicher Part die Rolle des männlichen. Viel Unterschied wird es also nicht geben zu 1.1 - nur bei 2 Gantern wird es wohl erstmal dazu kommen, dass die sich darum streiten, wer den Part des Weiblichen übernimmt.

    Was Enten und Gänse gemeinsam haben, das ist der Egowille. Wenn das Geflügel z.B. in einem See schwimmt und die wollen da nicht raus, dann bleiben die im Wasser - komme was wolle. Da kann man dann rufen und locken so viel und oft man will, die bleiben im Wasser bis sie keine Lust mehr haben.
    Das ist auch bei einem Auslauf so. Wenn die Tiere tagsüber nicht in den Stall wollen, dann bleiben die draußen. Locken, rufen, fluchen oder sonstwas interessiert die dann nicht. Sind eben alle doch kleine Egoisten. Da hilft auch keine Gewohnheit von klein auf. Die Tiere bleiben irgendwann einfach da, wo sie sich wohl fühlen. Was der Mensch dazu denkt, ist denen sowas von egal.
    Lieben Gruß
    Karin

  2. #22
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Mensch Karin, da hast du dir aber Mühe gegeben!

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  3. #23
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Danke Silke,
    ich lerne doch auch noch immer wieder dazu. Andere möchten auch lernen und da kann jeder mit Wissen helfen.
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #24
    Avatar von winnie23
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    1.510
    Und wer kann hier denn alles seine Gössel sexen?
    www.burenziegen.eu

  5. #25
    Avatar von Mellihuhn
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    DBR
    PLZ
    18...
    Beiträge
    385
    @winnie23
    Ich denke, dass das kein Problem ist. Bei Kaninchen kann ich das (ist vom Prinzip her das Gleiche). Ich mache das bei meinen Gänsen aber nicht, weil es unnötigen Streß bedeutet.

    @Rikera
    Ich denke auch, dass das Hauptproblem der große Platzbedarf ist, die Sturheit und die Sozialkompetenz. Also andere Tier werden weggejagt und wenn sie nicht weg können, sogar getötet. Partner "kleben" förmlich aneinander. Man kann den Gänsen x-mal klar machen, wer der Chef ist, sie versuchen immer wieder ihren Willen durchzusetzen. Ängstlich sind sie nicht, eher größenwahnsinnig. Sie sind sehr sensibel und neugierig. Sie brauchen ständig frisches Wasser. Und wie Karin schon sagt, wenn die nicht wollen, dann geht auch nichts. Aber das machen die sogar untereinander...Ganter will in den Stall und geht plappernd und stolz voran... sie merkt, wo er hin will, dreht um und geht in die entgegengesetzte Richtung. Da kann er auf sie einreden was er will, die geht trotzdem nicht. Es ist köstlich, das zu beobachten.

    Ich hatte einmal Enten. Die konnten zwischen den Hühnern laufen. Bei Gänsen ist das undenkbar. Ich finde, dass ich sie eher wie Hunde sind, also viel schlauer und anhänglicher, aber man braucht sich nicht einbilden, dass sie sich was sagen lassen. Man muss sie akzeptieren, nicht umgekehrt.
    LG Melli

  6. #26
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von winnie23 Beitrag anzeigen
    Und wer kann hier denn alles seine Gössel sexen?
    Ich habe das Sexen schon vor Jahren erlernt, das gehört eben für mich zur Nachzucht dazu. Wie soll ich sonst Paare abgeben können ohne hinterher Probleme zu bekommen oder nur weiblichen Nachwuchs Weihnachten überleben lassen?

    Ganz so einfach wie bei Hasen ist das sexen der Gänse nicht, finde ich. Bei Hasen liegt das Geschlechtsmerkmal ja fast außen, bei Gänsen ist es einiges weiter drin - eben hinter dem Schließmuskel/in der Kloake.
    Lieben Gruß
    Karin

  7. #27
    Avatar von winnie23
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    1.510
    Man könnte seine Gänse ja zb aufziehen und erst wenn sie groß sind verkaufen oder evtl auf der Ausstellung als verkäuflich melden

    Da sieht man dann von " außen" wer was ist

    Wo lernt man das mit dem sexen?
    www.burenziegen.eu

  8. #28
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    @ winnie23

    Wenn man so viel Platz hat, dass man vielleicht ausser den sonst 4 Gänsen dann 40 Tiere sehr lange laufen lassen kann, dann braucht man nicht sexen. Das hast du richtig erkannt. Bei 3 - 4 Monate alten Gösseln kann man aber noch nicht das Geschlecht erkennen/sehen und viele wollen eben die Tiere so jung als möglich und nicht eben erst, wenn die Jungtiere erwachsen sind.

    Das Sexen habe ich mir von einer Person mit Erfahrung zeigen lassen.
    Lieben Gruß
    Karin

  9. #29
    Avatar von winnie23
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    1.510
    Soll das heißen das jeder der das mit dem sexen nicht kann bzgl Erfahrung mit Gänsen keine Ahnung hat....
    Soll auch Leute geben die ihre Hühner künstlich befruchten und andere lassen eben den Hahn mitlaufen

    Mit 3 oder 4 Monaten erkennt man schon zu 99% was wer ist
    www.burenziegen.eu

  10. #30

    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Bignasco
    PLZ
    6676
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    136
    Themenstarter
    hallo
    also bei den kanichen habe ich es gekonnt ist es bei den huehnern gleich?

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 19.06.2017, 21:20
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.04.2017, 19:39
  3. goessel angekommen
    Von quaglia im Forum Gänse
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.04.2013, 13:25
  4. noch 10 tage bis ankunft von meinen goessel
    Von quaglia im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.04.2013, 13:11
  5. 2 Wochen alte Goessel Video
    Von Mother Goose im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.08.2012, 11:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •