Hallo auch,
ich versuche mal so gut ich kann Dir zu Helfen, habe meine erste Erfolgreiche Brut mit einem Noname Brüter hinter mir, kann Dir zwar somit noch nicht als "Alter" hase in dem Geschäft behilflich sein, hoffe aber es bringt Dich und Deine Brut weiter.
Die Brüter laufen immer Konstant ohne das was drin liegt...
Ich habe meinen brüter getestet in dem ich Kartoffeln eingelegt habe und habe 1 Woche die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit somt Prüfen können... vorallem wie ich die LF erhöhe ohne den Brüter zu öffnen und wieviel Wasser wo sein muss um 60%LF zu haben..
Also immer Brüter Testen mit Inhalt um möglichst genaue Daten zubekommen.
Durch die Schwankungen der Temperatur da diese sehr niedrig waren kann es sein das Deine Kükis erst am 22 tag schlüpfen... zu Hohe Temperatur kann zu schäden der Küken führen da muss aber die Temperatur schon um die 39°C gewesen sein und das über eine gute zeit hin weg.
Die Schwankungen im Brüter haben viel mit der Raumtemperatur zu tun, so war es bei meinem, drum habe ich das in der testwoche geprobt und wußte wie meine Temperatur sein muss um in Brüter möglichst wenig Schwankungen zu haben...
Natürlich darf der Brüter NICHT am Fenster stehen... ich habe bei uns im Wohnzimmer die 21 Tage sogar den Rolladen unten gelassen.
Ich werde meinen Kükis im Haus lassen da der Winter bei uns in Bayern für die nächsten Tage mit Schnee zurück ist... unsere Kükis stehen im Wohnzimmer in einem großen Hasenstall
Im Hasenstall ist eine Abteil wo ein Kunstglucke aufgebaut steht dort sind Konstant in der ersten Woche 32°C
Vor der Kunstglucke habe ich eine Wasserbettenheizung gelegt wo Konstante 29°C sind dort steht das Wasser drauf und dann in der nächsten Abteilung steht Futter und Vogelsand ohne Heizung drunter. ( Vogelsand brauchen die kleinen zur Verdauung)
Das ganze lege ich in der ersten Woche mit Handtüchern aus. Diese werden alle 2-3 Stunden frisch gewechselt ( Handtücher habe ich von den Nachbarn zu hauf geschenkt bekommen )
Die handtücher sind auch ganz gut für die kleinen Füsschen so finden diese einfach besser Halt.
Ab der zweiten Woche kommt Sägespähnen rein und Temperatur runter auf 28°C in der Kunstglucke.
3. Woche 24-28°C
4. Woche 24-20°C
5. Woche 20-18°C und wenn das Wetter passt ab in den Hühnerstall
Futter habe ich ein Gemisch von: Haferflocken/ Mohn / Quark / Gedünstete Karotten da fahren meine drauf ab wie verrückt / einen kleinen Teil Kückenstarter..
Wasser mache ich abwechselt: normales Trinkwasser und dann gibts Fencheltee den trinken Sie sehr gerne!!
Hoffe hab nix vergessen das war so im großen und ganzen was ich mache.
Alles zusammen gesucht aus diesem Forum.
Wünsche Dir ganz viel Glück beim Schlupf und hab Gedult, wenn sich nicht gleich am 21 Tag tut!!!!
Drücke mal fest die Daumen!!
LG
Jutta
Lesezeichen