Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Stau im Hühnerstall?

  1. #11

    Registriert seit
    04.04.2011
    Ort
    sonniges rheinhessen
    Beiträge
    198
    stau gibt es bei uns eher beim stallöffnen. haben in die tür eine katzenklappe bzw hühnerklappe gesägt damit der hund nicht in den stall kommt aber die hühner immer rein können. wenn ich morgens die minitür aufmache kommt es schon mal vor das zwei aufeinmal raus wollen und somit keiner rauskommt. oder der fette warzenerpel bleibt stecken...

    aber mit der stange werden die sich schon einig, bei mir gibt es da auch oft geschrei und gehacke aber irgendwann sitzt jede oben.

    danny

  2. #12
    Avatar von brigitte f.
    Registriert seit
    16.01.2013
    PLZ
    95168
    Beiträge
    178
    bei mir sitzen ja im moment auch erst 2 maranshennen und ich bin hühnerneuling. der hühnerstall ist mit 4 x 3 metern relativ groß.

    mein mann hat mir nach seinen vorstellungen eine schlaf- und brutvorrichtung gebaut, bei der mir echt die luft stehen geblieben ist. sowas wollte ich nie und nimmer. ein riesen kasten, bei dem die hühner knapp unter der decke sitzen. und darunter ein legenest in dem man dinosaurier aufziehen könnte. es war ja lieb gemeint, aber die beiden hennen ignorierten die schlafstange volle vier wochen. sie lebten davor in einem sehr kleinen ställchen mit maximal 60 cm höhe. ich stellte also eine rund 100 jahre alte leiter hin, damit sie besser draufgehen. und ging jede nacht kontrollieren, das sie mir bloß nicht bei der kälte auf dem boden sitzen. so hab ich sie leider auch schon angetroffen und dann hochgesetzt. inzwischen hopsen oder fliegen sie hoch. und ich hätte es nie gedacht - sie lieben den hohen platz. und gucken mich neugierig an, wenn ich kontrollieren komme. kriegen wir da mehlwürmer für?
    ich mache dann schnell das licht aus und gehe wieder. wobei ich gretel und berta am liebsten ins wohnzimmer mitnehmen würde. die beiden sind so herzig.
    LG, Brigitte
    ____________________
    1,1 Möpse, Orpingtons, Marans, Seidis, Grünlegerinnen, Brahma, Lachshuhn

  3. #13
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von Angie81 Beitrag anzeigen
    Erfahrene Hühnerhalter werden jetzt wahrscheinlich herzhaft lachen, aber ich hab mich gestern gefragt, ob man vielleicht besser zwei Leitern einplant...
    Ich finde diese Frage sogar ausgesprochen klug - zumal Du noch nicht einmal Hühner hast

    Hühnerleiter ist immer gut. Und sei es, daß sie erst wirklich gebraucht wird, wenn die Tiere in der Mauser sind und die fehlenden Federn das Fliegen unmöglich machen, oder ein Huhn gar zu alt ist..

    Ja, Hühner streiten sich öfter um die besten Plätze. Denn das Wetter ändert sich. Mal möchte man nah am Fenster sitzen, mal gerade das nicht.
    Ich habe das Problem gelöst, indem ich zwei Stangen angebracht habe (auf gleicher Höhe). So können die Hühner den blockierten Weg umschiffen. Drei Stangen sind natürlich noch besser, wenn der Platz dafür vorhanden ist. Meine kommen mit zwei Stangen zurecht. Auf zwei Stangen können sich die Tiere auch bei Eiseskälte besser zusammen setzen und sich gegenseitig wärmen. Im Sommer dagegen für mehr Raum und Luft zwischen sich sorgen.
    LG, Saatkrähe

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Stau am ersten Nest
    Von Drifandi im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 22:53
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.04.2014, 18:49
  3. Stau auf der Hühnerleiter
    Von Imker im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.10.2008, 22:29
  4. Hühnerstall
    Von Chocolate im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.10.2008, 12:28
  5. Stau am Stall
    Von Akis im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 20:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •