Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Stau im Hühnerstall?

  1. #1

    Registriert seit
    20.02.2013
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    129

    Stau im Hühnerstall?

    Hallo allerseits!

    Ich hab da mal eine wirklich blöde Frage. Aber da ich ja im Moment noch keine Hühner habe, fehlt es mir da an praktischer Erfahrung...
    Wir saßen gestern Abend in geselliger Runde beisammen und nach etlichen Anträgen auf Einladungen zum Brathänchen-Essen für nächsten Sommer kamen wir über Umwegen auf folgende Frage:

    So Hühnerleitern, die auf die Sitzstangen hinauf führen, sind ja nicht besonders breit. Was passiert, wenn ein ranghohes Hühnchen sich nun so nah an die Leiter auf die Stangen setzt, dass die anderen Hühner nicht mehr durch kommen?
    Die "alten" Hühner werden ja kaum bis ans Ende der Stange vorrücken, damit die nachfolgenden auch noch genug Platz haben (seid ihr mal in überfüllten Bussen gefahren - da wird man vom Fahrer auch immer gebeten, bis nach hinten durchzugehen, damit vorne mehr Leute einsteigen könnnen).
    Einfach weiter Schubsen ist wohl bei einer ranghöheren Kollegin auch keine Alternative.

    Flattern die dann einfach über die anderen drüber, um zu einem freien Stück Sitzstange zu gelangen?

    Einfach auf dem Boden unter die Sitzstange gehen und hoch fliegen geht ja auch nicht immer (weil man - also huhn - entweder nicht fliegen kann, oder z.B. ein Gitter die Kotgrube abdeckt).

    Oder schlafen die letzten Hühner dann eben auf der Leiter?

    Erfahrene Hühnerhalter werden jetzt wahrscheinlich herzhaft lachen, aber ich hab mich gestern gefragt, ob man vielleicht besser zwei Leitern einplant...

    Liebe Grüße
    bunte Legetruppe, außerdem Legewachteln, Ehemann, Töchter, Katzen, Aquarium
    Definition "Hobby": Mit größtmöglichem Aufwand den geringstmöglichen Nutzen erzielen.

  2. #2
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    sie fliegen auf die Stange. Bei uns existiert keine Leiter.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  3. #3

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Wir haben ein Kotbrett unter der Sitzstange,darauf wird im Zweifelsfall zum eigenem Platz marschiert.Ansonsten fliegen unsere Hühner hoch.
    Auch die großen Sussex schaffen das.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  4. #4

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    Bei mir gehen die ranghohen Hühner sowieso immer direkt auf die höhere Stange - die kämen wahrscheinlich gar nicht auf die Idee, freiwillig weiter unten auf der Hühnerleiter stehen zu bleiben. Wenn doch, würden die rangniedrigeren Hühner wohl einfach auf die Stange fliegen. Auch wenn meine Sulmtaler keine Flugkünstler sind, die 80cm bis zur Stange schaffen sie problemlos.
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  5. #5

    Registriert seit
    20.02.2013
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    129
    Themenstarter
    Na, dann vertraue ich meinen (zukünftigen) Hühnern mal, dass die das schon irgendwie regeln werden... Danke für Eure Antworten!
    Wollte auch größere, schwerere Rassen haben. Gerne auch Sulmtaler, falls sie hier in der Gegend zu bekommen sind...

    Allerdings werden unsere Stangen ungefähr 1,60m hoch werden, da darunter ein (schon fertiger, da "geerbter") Kasten mit mehreren Legenestern kommt. Da werde ich dann doch wohl eine Leiter brauchen.

    Und eigentlich hab ich hier im Forum gelesen, dass man die Stangen auch auf einer Höhe anbringen kann, um Streitigkeiten zu vermeiden. Bringt das wirklich was, oder haben die trotzdem ihre "Lieblingsplätze"?
    bunte Legetruppe, außerdem Legewachteln, Ehemann, Töchter, Katzen, Aquarium
    Definition "Hobby": Mit größtmöglichem Aufwand den geringstmöglichen Nutzen erzielen.

  6. #6
    Avatar von Chaosqueen
    Registriert seit
    10.03.2013
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    37
    Da hab ich auch mal 'ne blöde Frage zu....
    Ich möchte ja Nichtflieger haben.... wie hoch dürfen die Stangen denn da sein?

  7. #7
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo Angie,

    ich habe auch eine Leiter im Hühnerhaus. Irgendwie kommen die schon hoch, sie können ja auch ein Stück fliegen und sie haben einen Schnabel zum hacken
    Damit verteidigen sie auch ihren Wunschschlafplatz. Eine Henne von mir, möchte ihre Schlafstange (von der ich drei im Haus habe) immer für sich alleine und die anderen kloppen sich darum, wer in der letzten Ecke oder beim Hahn sein darf Aber entschließen sich auch schnell mal um. Dh. sie können müssen aber keinen Stammplatz haben. Das meine Kessy einen hat, hat sich auch erst nach einem Jahr ergeben.

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  8. #8
    Avatar von mad chicken
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    5
    Land
    Deutschland / Eifel
    Beiträge
    370
    meine Hühner haben ihren Schlafplatz in ca. 1,50 m Höhe,ich habe keine Leiter und mehrere Rassen. Die großen Wyandotten und Brahma, fliegen locker da hoch und ich habe zwei Grünliegerinnen, die fliegen über den Türsturz vom Stall, der ist zwei meter 10 hoch. Die schlafen da am liebsten. Aber über meine Zäune, die nur 1,50m sind fliegen sie nicht, ist wohl alles schön genug auf unserer Seite des Zaunes ,-)
    "Es kostet nicht die Welt, den Planeten zu retten!"


    Ottmar Edenhofer

  9. #9

    Registriert seit
    20.02.2013
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    129
    Themenstarter
    Aha! Das sind ja niedliche Geschichten... Sind dann ja doch geschickter als ich dachte. Mal schauen, vielleicht versuche ich es ja mal ohne Leiter, zumal unser Stall mit 4,5qm ja nicht riesig ist. Man kann die Leiter ja bei Bedarf nachrüsten.
    bunte Legetruppe, außerdem Legewachteln, Ehemann, Töchter, Katzen, Aquarium
    Definition "Hobby": Mit größtmöglichem Aufwand den geringstmöglichen Nutzen erzielen.

  10. #10
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Meine Schlafstangen sind in aufsteigender Höhe angebracht. Entweder fliegen sie direkt zu ihrer Stange oder hopsen von der niedrigsten angefangen bis zu ihrem Platz. Ein paar fliegen allerdings auch direkt auf das 2m hohe Drahtseil, welches die Klappe öffnet. Mittlerweile haben wir ein Plastikrohr über das Seil geschoben, aber auch das drehende Rohr hält sie nicht davon ab. Eine Leiter habe ich noch nie gebraucht.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stau am ersten Nest
    Von Drifandi im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.03.2016, 22:53
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.04.2014, 18:49
  3. Stau auf der Hühnerleiter
    Von Imker im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.10.2008, 22:29
  4. Hühnerstall
    Von Chocolate im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.10.2008, 12:28
  5. Stau am Stall
    Von Akis im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.09.2007, 20:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •