Ergebnis 1 bis 10 von 479

Thema: Wiesenteufel im Geflügelparadies – La Flèche – Entwicklung & Erfahrungen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Wunderschöne Hufeisennasen und aufgeblähte Nasenlöcher...

  2. #2
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter
    Meine La Flèche sind nun eine Woche alt und entwickeln sich prächtig.
    Sie haben bereits viele Flügelfedern und sind schon ordentlich gewachsen.

    LF-blau1.jpgLF-blau2.jpgLF-blau9.jpgLF-blau10.jpgLF-rot8.jpgLF-rot9.jpgLF-rot10.jpgLF-rot14.jpgLF-rot70.jpg
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  3. #3
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter
    ..und hier noch ein paar Impressionen
    LF1.jpgLF2.jpgLF3.jpgLF4.jpg

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  4. #4
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter
    Um die Entwicklung zu dokumentieren und auch für mich einige Rückschlüsse zu ziehen wiege ich die Küken jede Woche. Passend zu den Bildern gestern hier nun die Daten für diejenigen von euch die es interessiert.

    Daten-LF-Woche1.png.jpg

    Natürlich sind dies keine repräsentativ gültige Daten, sondern meine Erfahrungswerte. La Flèche sind in Sachen Gewichtszunahme auch im Vergleich zu den Italienern ganz Vorne dabei. Mal sehen, wie es sich weiterhin darstellt.
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  5. #5
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter
    Einige der Kunstbrutküken - ein Teufelchen in schwarz und zwei Italiener.
    Interessant ist für mich auch, wie sich diese Tiere entwickeln.
    Damit sich die Entwicklung gut verleichen lässt, habe ich die Küken mit gleichem Schlupfgewicht gewählt. Zudem stammen die Italienerküken von meiner vitalsten Henne Mariella ab. Im Moment hat das Teufelchen einen leichten Entwicklungsvorsprung.

    Daten-LF-I-Ulla-Woche1.png.jpg

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  6. #6
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter
    Huch. Ein Teil der Info ist weg. Es sollte heißen:
    Einige der Kunstbrutküken - ein Teufelchen in schwarz und zwei Italiener habe ich unserer Glucke Ulla untergeschoben.
    Interessant ist für mich auch, wie sich diese Tiere entwickeln.
    Damit sich die Entwicklung gut verleichen lässt, habe ich die Küken mit gleichem Schlupfgewicht gewählt. Zudem stammen die Italienerküken von meiner vitalsten Henne Mariella ab. Im Moment hat das Teufelchen einen leichten Entwicklungsvorsprung.
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  7. #7
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter

    Lampe

    So Leute – mich hat die Faszination dieser Rasse gepackt und deshalb habe ich mal etwas nach Infos gestöbert. Hier auch für euch zwischendurch ein Wenig Hintergrundwissen.

    Die La Flèche sind eine sehr alte französische Hühnerrasse, benannt nach der französischen Stadt in deren Umland sie ursprünglich entstanden ist. Bereits im 15. Jahrhundert soll es sie schon gegeben haben und so um 1860 kamen sie dann nach Deutschland. Was ich so gelesen habe, ist die Rasse aus Haubenhühnern entstanden. Daher stammt dann auch die Andeutung eines leichten Federschopfes bei den La Flèche.

    Aufgrund ihrer edlen Gestalt und ihres teuflisch guten Aussehens könnte man meinen, diese Rasse sei ihrer Schönheit Willen gezüchtet worden, doch so ist es nicht. Zuchtziel war wohl ein Zwiehuhn mit gutem weißen Fleisch sowie einer guten Legeleistung.

    In Frankreich war diese Rasse früher sogar besonders angesehen wegen ihres vorzüglichen Fleisches. Spannend finde ich!

    …und heute haben sie auch trotz ihres sehr ansprechenden Aussehens, der ordentlichen Legeleistung -die bei ca. 180 Eiern liegen soll- und ihrer besonderen Kammform Seltenheitswert. Schade oder?

    Was man so zum Wesen und der Haltung findet:
    „Die Rasse ist von Natur aus etwas zurückhaltend, wird aber sehr schnell handzahm und frisst Futter aus der Hand wenn man sich mit ihr abgibt. Die Tiere sind nicht besonders flugfreudig, können aber in der Jungtierphase dazu neigen. Aufgrund ihrer Standorttreue zu ihrem Stall, hat man mit Zaun überfliegen keine Probleme. In der Fütterung sind sie unproblematisch, für einen Glanzeffekt im Gefieder kann eine geringfügige permanente Sämereiengabe zum abendlichen Körnerfutter vorteilhaft sein. Grünfutter als Grundlage der Gesundheit darf nie fehlen. Ein geräumiger Grasauslauf, der mit Büschen durchsetzt ist kommt ihnen sehr entgegen.“ (Quelle
    www.vhgw.de, Rote Liste)

    Das werde ich natürlich überprüfen.

    Was ich jetzt schon sagen kann. Von Zurückhaltung kann ich bei meinen Küken Wenig entdecken. Kleine verfressene Draufgänger-Teufelchen sind sie.
    Ich würde sie bis jetzt als sehr aufmerksam oder wachsam bezeichnen. Nicht die kleinste Bewegung entgeht ihnen. In Sachen Bewegungsdrang nehmen sie sich im Vergleich zu meinen Italienern wirklich nichts.

    Demnächst mehr in diesem Thema….
    Geändert von ahoeh (20.03.2013 um 18:01 Uhr)
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.09.2013, 12:44
  2. Züchter von La Fleche
    Von vonWelsum im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.03.2008, 20:12
  3. La-Fleche Halter??
    Von Anfänger im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2007, 13:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •