Seite 8 von 48 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 479

Thema: Wiesenteufel im Geflügelparadies – La Flèche – Entwicklung & Erfahrungen

  1. #71
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter
    Leider ist der Auslauf im Gehege durch den fiesen Dauerregen der letzten Tagen und Wochen eine einzige Matschwüste. Die kleinen Teufelchen entwickeln sich trotzdem prächtig und zeigen sich dem Wetter und abgestürzten Temperaturen zum Trotz robust und unternehmensfreudig. Zum Glück steht ihnen ja das ganze Gelände zur Verfügung, sodass sie dem Matsch entfliehen und ins Grüne können.

    Ich habe das sonnige Wetter genutzt und nochmal ein paar Bilder von den Teufelchen gemacht. Die Jungtiere sind nun 11,5 Wochen alt und haben nochmal ordentlich zugelegt – besonders Napoleon wie ihr sehen könnt. Bei einigen lassen sich derzeit schon erhebliche Größenunterschiede feststellen. Ich bin gespannt, ob sich dies noch ausgleicht.

    lf1.jpglf2.jpglf3.jpglf4.jpglf5.jpglf6.jpglf7.jpglf8.jpglf9.jpglf10.jpg

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  2. #72
    Avatar von kleine Ranch
    Registriert seit
    19.08.2011
    PLZ
    97234
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    87
    Hi Andrea,
    eine sehr schöne Dokumentation hast Du da gemacht! Mich reizen die La Flèche ja auch schon, seit ich das erste Mal von ihnen gelesen habe!
    Evtl. bekomme ich nächste Woche sogar ein paar Bruteier von einem Züchter aus Frankreich (wir machen Urlaub dort, und da liegt der "zufälligerweise auf dem Weg" ;-) )
    Außerdem hat sich gestern meine dritte Zwergbrahma-dame auch endlich dazu entschlossen zu brüten. Ich hoffe, die sitzt dann bis wir mit den Eiern zurück sind genauso felsenfest wie ihre Mutter und ihre Schwester...

    LG Michael
    3,5,12 La Flèche; 1,3 Zwergwelsumer orangehalsig, 1,3 ZB isabell; 1,0,4 ZB rebh.geb.; 0,1 Augsburger; 0,1 Rhodeländer; div. Mixe aus Marans,Eulenbart,Augsburger,Zwerg-Bielefelder,Grünleger,Buschhuhn,etc.

  3. #73
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter
    Hey Michael,

    das freut mich sehr für dich. Ich kann wirklich bisher nur schwärmen von dieser Rasse.
    Sie sind schon was besonderes!

    Die Daumen sind gedrückt, dass du gute Bruteier bekommen kannst.

    Vielleicht kannst du dann ja auch bald deine Erfahrungen hier schildern und man kann sich zukünftig austauschen. Das wäre ja klasse.

    Viele Grüße, Danke für das Lob und schönen Urlaub
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  4. #74
    Avatar von kleine Ranch
    Registriert seit
    19.08.2011
    PLZ
    97234
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    87
    Hi Andrea,
    gerne werde ich berichten! Ob ich das aber zeitlich auf die Reihe bekomme, dass das so eine schöne Doku wir wie bei Dir weiß ich noch nicht!
    Das mit dem Austauschen sollten wir auf jeden Fall im Auge behalten!
    Mensch, ich bin schon ganz gespannt auf meine Küken dieses Jahr! Die anderen beiden Glucken sitzen ja auf Eiern meiner eigenen Hühner, die von Mampfi, unserem Marans-hahn und vom Zwergbrahma betreut werden.

    Liebe Grüße Michael
    3,5,12 La Flèche; 1,3 Zwergwelsumer orangehalsig, 1,3 ZB isabell; 1,0,4 ZB rebh.geb.; 0,1 Augsburger; 0,1 Rhodeländer; div. Mixe aus Marans,Eulenbart,Augsburger,Zwerg-Bielefelder,Grünleger,Buschhuhn,etc.

  5. #75
    Avatar von aria
    Registriert seit
    05.11.2012
    Ort
    Franking
    PLZ
    5131
    Land
    Austria
    Beiträge
    970
    ihr seid ansteckend - ich habe jetzt viel im Net nachgelesen und komme schon ins grübeln - ich suche noch eine 2 Rasse. Wie sieht es denn aus mit der Legeleistung und im Winter?

    LG Aria
    Geändert von aria (01.06.2013 um 12:02 Uhr)

  6. #76
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Themenstarter
    Zitat Zitat von aria Beitrag anzeigen
    ihr seid ansteckend - ich habe jetzt viel im Net nachgelesen und komme schon ins grübeln - ich suche noch eine 2 Rasse. Wie sieht es denn aus mit der Legeleistung und im Winter?

    LG Aria


    Aus Erfahrung kann ich bezüglich der Legeleistung im Winter wenig sagen, da ich sie ja erst seit diesem Jahr habe. Wie Hühnerling mir allerdings berichtet hat, legen sie-gute Haltung vorausgesetzt- auch im Winter sehr ordentlich.

    Viele Grüße
    Andrea
    Geändert von ahoeh (01.06.2013 um 13:58 Uhr)
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  7. #77
    Avatar von kleine Ranch
    Registriert seit
    19.08.2011
    PLZ
    97234
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    87
    Hi Aria,
    danke für die Blumen, bei sowas ist man doch gerne ansteckend! ;-)
    Ich denke, das kommt wie bei den meisten Rassen auf die Linie an, aus der die Tiere stammen. Der Züchter, von dem ich meine bekomme züchtet La Flèche seit ca. 40 Jahren und berichtete mir über eine Legeleistung von ca. 200 Eiern pro Jahr... Ich bin mal gespannt!
    LG Michael
    3,5,12 La Flèche; 1,3 Zwergwelsumer orangehalsig, 1,3 ZB isabell; 1,0,4 ZB rebh.geb.; 0,1 Augsburger; 0,1 Rhodeländer; div. Mixe aus Marans,Eulenbart,Augsburger,Zwerg-Bielefelder,Grünleger,Buschhuhn,etc.

  8. #78

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo aria,

    meine La Flèche haben den ganzen Winter durchgelegt, sogar die Alttiere aus 2010 (und sie legen immer noch) und die Legeleistung ist enorm!
    Geändert von hühnerling (02.06.2013 um 00:12 Uhr)

  9. #79

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo kleine Ranch,

    letztes Jahr hatte ich auch La Flèche Bruteier von einem französischen Züchter aus Südfrankreich. Aus welchem Raum ist denn Dein Kontakt?

  10. #80
    Avatar von kleine Ranch
    Registriert seit
    19.08.2011
    PLZ
    97234
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    87
    Hallo zusammen!
    Aaaalso: Ich hab jetzt 12 Eier unter zwei Glucken verteilt. (ich hatte noch das Glück, eine Seidi-glucke von einem Züchter aus dem Nachbarort zu bekommen!)
    Die stammen aus einer gemischten Herde von schwarzen und blauen Damen, die von einem prächtigen schwarzen Hahn betreut werden. Der Züchter lebt im Elsass und ist wirklich sehr nett! Er meinte auch, dass es auch in Frankreich nur noch eine Hand voll La Flèche-Züchter gibt.

    LG Michael
    3,5,12 La Flèche; 1,3 Zwergwelsumer orangehalsig, 1,3 ZB isabell; 1,0,4 ZB rebh.geb.; 0,1 Augsburger; 0,1 Rhodeländer; div. Mixe aus Marans,Eulenbart,Augsburger,Zwerg-Bielefelder,Grünleger,Buschhuhn,etc.

Seite 8 von 48 ErsteErste ... 45678910111218 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.09.2013, 12:44
  2. Züchter von La Fleche
    Von vonWelsum im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.03.2008, 20:12
  3. La-Fleche Halter??
    Von Anfänger im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.08.2007, 13:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •