Danke für euer Mitgefühl.
Grüße
Andrea
![]() |
Danke für euer Mitgefühl.
Grüße
Andrea
Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt
ubJa, dafür ist es doch auch super, dass es den Austausch hier über's Forum gibt. Ich denke, hier können viele wirklich gut nachempfinden, wie aufgewühlt du sicher gerade bist. Und dann auch noch ausgerechnet deine beste Henne! Wir stecken alle so viel Liebe und auch Arbeit in unser Hobby... Einfach total schade.
Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburgerund 3/4 Augsburgerin Henny!
Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht
Oh nein!! Andrea! Wie furchtbar![]()
Tut mir so leid für dich!
Hast du nicht Schafsnetze um dein Grundstück, die man unter Strom setzen kann? Und trotzdem hat der Rotfrack es geschafft, rein zu kommen? Der Drecksack!
Allerdings ist bei der Lage eures Grundstücks die Gefahr ja immer da, dass sich dort Füchse rum treiben. Selbst bei uns, zwischen den Häusern (Wald ca. 500 Meter entfernt) hat einer bei Nachbarn am hellen Tage (!) im Garten ein Huhn gerissen! Die Kinder haben's von der Terrassentür aus beobachtet!
Die sind echt überall ...
Ganz liebe Grüße,
Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Auf ein Tief folgt zum Glück meist wieder ein Hoch. Mit Freude kann ich berichten, dass mein hellblauer Wiesenteufel Ulli ein neues Zuhause gefunden hat.
Hier ein letztes Bild von ihm von seinem Lieblingsplatz.
Ulli.jpg
Der neugierige aufgeweckte Kerl hat nun einen eigenen Harem. Er muss noch reinwachsen in seine Rolle, aber ich bin mir sicher die neuen Besitzer werden viel Freude an ihm haben.
...und ich glaube es gibt eine neue Wiesenteufelliebhaberin.![]()
![]()
Das freut mich besonders.
Sie hat sich hier im Web schon intensiv mit der Rasse beschäftigt ein sehr gutes Auge für die Rassemerkmale der La Flèche. Ich bin mir relativ sicher sie wird schneller von einer Hobbyhalterin zu einer Züchterin als sie selbst weiß
Viele sonnige Grüße
Andrea
Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt
Wie schön für Ulli
Prima, dass noch jemand die La Flèche liebt![]()
Ich find die ja auch soooo toll - aber mit meinen Einschränkungen ist an Zucht nicht zu denken
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Hallo Andrea,
oh nein! Das mit Deiner Henne tut mir echt Leid! Ich kann das echt nachvollziehen, wie Du Dich fühlst!![]()
Aber echt schön, dass das hübsche Hähnchen so einen schönen neuen Platz gefunden hat!
Ich muss auch langsam mal ein paar Tiere (v.A. erstmal die Mixe) abgeben, damit hier wieder mehr Platz wird.
Ich hab gestern bis auf die kleine blaue Henne alle LF beringt, die sind zwar erst 9 bzw. 11 Wochen alt, man kann aber schon gut erkennen, was Hahn und was Henne wird, also ich hoffe zumindest, dass ich mich da möglichst wenig geirrt habe. Es sind jetzt 4 Hähne und 9 Hennen, wobei die eine Henne auch ein Hahn sein könnte. Aber trotzdem eine sehr gute Quote.Letztes Jahr hatte ich ja v.A. Hähne nachgezogen.
LG Michael
3,5,12 La Flèche; 1,3 Zwergwelsumer orangehalsig, 1,3 ZB isabell; 1,0,4 ZB rebh.geb.; 0,1 Augsburger; 0,1 Rhodeländer; div. Mixe aus Marans,Eulenbart,Augsburger,Zwerg-Bielefelder,Grünleger,Buschhuhn,etc.
3,5,12 La Flèche; 1,3 Zwergwelsumer orangehalsig, 1,3 ZB isabell; 1,0,4 ZB rebh.geb.; 0,1 Augsburger; 0,1 Rhodeländer; div. Mixe aus Marans,Eulenbart,Augsburger,Zwerg-Bielefelder,Grünleger,Buschhuhn,etc.
3,5,12 La Flèche; 1,3 Zwergwelsumer orangehalsig, 1,3 ZB isabell; 1,0,4 ZB rebh.geb.; 0,1 Augsburger; 0,1 Rhodeländer; div. Mixe aus Marans,Eulenbart,Augsburger,Zwerg-Bielefelder,Grünleger,Buschhuhn,etc.
Hmm, das weiß ich nun leider auch nicht, da musst Du ihn mal selber fragen, aber er erwähnte, dass er Nachkommen Deiner Französin laufen habe.
Ich glaube, ich habe mich doch bei zumindest zwei "Hennen" verschätzt, die bekommen schon ganz schön rote Gesichter. Es sind also wohl doch eher 6 Hähne...
Wie war das? Ein Hahn mit Hennenring ist nicht so schlimm, wie anders herum (natürlich nur, solange der Ring auch passt)? Meine weiße Henne hatte ich letztes Jahr auch doppelt beringt, weil ich mir bei ihr bis zum Schluss unschlüssig war, ob sie nicht doch ein Hahn ist...
Ich bin schon so langsam am Überlegen, wie, wie viele und v.A. wo ich mir nächstes am Besten meine Stämme halte. Ich brauche ja wohl auch wieder einige Gluckengehege.
Ach ja: Bei mir sitzt seit heute schon wieder eine Dame: Blacky, die grün legende Augsburger-mix-henne... Mal sehen, ob die sitzen bleibt, und ob bzw. was ich der jetzt noch unterlege...
LG Michael
3,5,12 La Flèche; 1,3 Zwergwelsumer orangehalsig, 1,3 ZB isabell; 1,0,4 ZB rebh.geb.; 0,1 Augsburger; 0,1 Rhodeländer; div. Mixe aus Marans,Eulenbart,Augsburger,Zwerg-Bielefelder,Grünleger,Buschhuhn,etc.
Lesezeichen