Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Zwillingsei, 9. Bruttag... was mach ich nun????

  1. #1
    Avatar von Locke
    Registriert seit
    25.03.2012
    PLZ
    34...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    37

    Zwillingsei, 9. Bruttag... was mach ich nun????

    Hallo Ihr lieben erfahrenen Züchter und "Brüter",

    habe heute bei Schieren ein Ei (normal groß, Amrocks- oder Bielefelder-Ei.... kann ich nicht unterscheiden ) entdeckt, in dem sich zwei dunkle Punkte munter bewegen. Die Punkte sind relativ dicht beieinander (so ca. 1,5 cm auseinander... also nicht in jedem Ei-Ende ein Punkt). Ich vermute mal sehr stark, dass es sich hierbei um ein Zwillingsei handelt. Soooo sicher bin ich natürlich nicht, da dies erst meine zweite Kunstbrut ist.
    Was meint Ihr? Kann das sein? Und wenn ja, was soll ich nun tun? Gleich aus dem Brüter nehmen und "erlösen" oder dem vermutlichen Duo eine Chance geben? Wobei ich dann natürlich noch mehr Probleme hätte, die Tierchen im Falle von Missbildungen, etc. zu erlösen. Hab versucht, mal ein Foto zu machen...aber da sieht man nix drauf.

    Für Eure Meinungen / Erfahrungen bin ich dankbar!

    LG
    "Locke"

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Du kannst es erstmal drin lassen,in den allermeisten Fällen sterben diese Eier gegen Ende der Brutphase sowieso ab da den Küken der Platz fehlt und es eben auch nur eine für ein Küken erreichbare Luftkammer die es durch die kaum zu erreichende Drehung im Ei kaum erreichen kann.

  3. #3
    Avatar von Zwerg-seidis
    Registriert seit
    14.02.2013
    Ort
    NRW
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.070
    Zitat Zitat von Kleener Beitrag anzeigen
    Du kannst es erstmal drin lassen,in den allermeisten Fällen sterben diese Eier gegen Ende der Brutphase sowieso ab da den Küken der Platz fehlt und es eben auch nur eine für ein Küken erreichbare Luftkammer die es durch die kaum zu erreichende Drehung im Ei kaum erreichen kann.
    Ich kenne mich damit jetzt zwar nicht besonders und kann da eigntlich auch nichts gr0ß zu sagen aber wäre es da nicht besser die eier gleich raus zunehmenBevor sie nacher leiden..
    Ich halte Zwergseidenhühner und möchte wildfarbige züchten.

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Zwerg-seidis Beitrag anzeigen
    wäre es da nicht besser die eier gleich raus zunehmenBevor sie nacher leiden..
    Das würde ich aber auch sagen, denn da wird eh nichts drauß.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Hallo,

    ich meine hier vor langer Zeit (etwa 2 Jahre her) mal gelesen zu haben, dass jemand ein Zwillingsei erfolgreich ausgebrütet hat und beide Küken wohlauf waren. Mal die Suchfunktion bemühen.

    Ansonsten würde ich den Küken in diesem Fall nicht besonders viel Chancen einräumen, vor allem aufgrund des Umstandes, dass das Ei nicht größer ist, als die anderen Eier. Das wird dann irgendwann zu eng da drin. Das Aufpicken wäre nichtmal das Problem, es gibt immer wieder Küken, die verkehrt herum liegen und es trotzdem schaffen, die Schale im Bereich des spitzen Endes aufzupicken, ohne dass hierfür das Eindringen in die Luftblase notwendig wäre.

    Trotz dessen, Du schreibst ja selbst, dass Du noch nicht viel Kunstbruterfahrung hast, vielleicht ist auch ein anderer Fremdkörper im Ei und keine zwei Dotter bzw. Embryonen. Kannst ja sicherheitshalber noch ein paar Tage abwarten.

    Gruß Sven
    Geändert von Orpifreunde (10.03.2013 um 17:44 Uhr)
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  6. #6

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Man kann das Ei auch einem eventuell vorhandenen Hund geben dann hatte as Ei auch noch nen Nutzen.

  7. #7
    Avatar von Zwerg-seidis
    Registriert seit
    14.02.2013
    Ort
    NRW
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.070
    Zitat Zitat von Orpifreunde Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich meine hier vor langer Zeit (etwa 2 Jahre her) mal gelesen zu haben, dass jemand ein Zwillingsei erfolgreich ausgebrütet hat und beide Küken wohlauf waren. Mal die Suchfunktion bemühen.

    Ansonsten würde ich den Küken in diesem Fall nicht besonders viel Chancen einräumen, vor allem aufgrund des Umstandes, dass das Ei nicht größer ist, als die anderen Eier. Das wird dann irgendwann zu eng da drin. Das Aufpicken wäre nichtmal das Problem, es gibt immer wieder Küken, die verkehrt herum liegen und es trotzdem schaffen, die Schale im Bereich des spitzen Endes aufzupicken, ohne dass hierfür das Eindringen in die Luftblase notwendig wäre.

    Trotz dessen, Du schreibst ja selbst, dass Du noch nicht viel Kunstbruterfahrung hast, vielleicht ist auch ein anderer Fremdkörper im Ei und keine zwei Dotter bzw. Embryonen. Kannst ja sicherheitshalber noch ein paar Tage abwarten.

    Gruß Sven
    Hätte ich gar nicht gedacht das klappen könnte aber warum nicht!!!
    Ich wünsche dir Locke auf jenden fall viel Glück. Berichte doch bitte wie s weiter geht...
    Ich halte Zwergseidenhühner und möchte wildfarbige züchten.

  8. #8
    Avatar von Locke
    Registriert seit
    25.03.2012
    PLZ
    34...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Hallo,
    Danke für Eure Antworten.... Ich male mir (auch aufgrund der "normalen" Größe) wenig Chancen aus. Allerdings bin ich mir -wie gesagt - nicht sicher, ob es Zwillinge sind. Wäre wirklich traurig, wenn ich es raushole, aufschlage und es dann nur eines ist. Ich schau mal, ob ich ein Video einstellen kann. Vielleicht könnt Ihr mir dann Gewissheit geben. Wenn nicht, werde ich noch mal ein paar Tage warten und mir ansehen, wie es dann aussieht. Vielleicht habe ich dann mehr Klarheit.
    Werde weiter berichten!
    Aber noch mal eine andere Frage: Wie kann ich sowas von vornherein verhindern. Beim Prüfen der Eier vor dem Einlegen ist mir nichts Besonderes aufgefallen (also Doppeldotter...)? Rieseneier bebrüte ich erst gar nicht.

    Aaah, zum Thema Rieseneier fällt mir noch was ein, was ich Euch zeigen, bzw. schreiben wollte.... Ist aber ein neues Thema... mach ich vielleicht morgen.

    Schönen Abend noch!

    Locke

  9. #9
    Avatar von Locke
    Registriert seit
    25.03.2012
    PLZ
    34...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    So, ich habe es mal versucht... Hoffe, es funktioniert und man kann etwas sehen....


    http://www.youtube.com/watch?v=WnwfO...yer_detailpage

  10. #10
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    http://www.youtube.com/watch?v=S1ZeEY-kt7A
    Hier hat's geklappt. Aber es ist irgendwie schon grenzwertig.

    noch eins:
    http://www.youtube.com/watch?v=nuJPNAfuG3s

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 22 Bruttag
    Von omsig im Forum Kunstbrut
    Antworten: 62
    Letzter Beitrag: 31.10.2020, 10:38
  2. Bruttag
    Von Lichy im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 01.06.2018, 08:30
  3. 23.bruttag
    Von tüffies im Forum Kunstbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.04.2015, 23:03
  4. Bebrütetes Zwillingsei
    Von Hühnchen_1234 im Forum Das Brutei
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 03.05.2012, 16:54
  5. Zwillingsei bebrütet - gelang das schon mal?
    Von heissnhof im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.07.2008, 16:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •