Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Krüppelfüße bei Küken - warum?

  1. #11
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Das würde mich auch brennend interessieren.
    Ich brüte seit mitte Januar mit einem Heka 10, durch den separaten Schlupfraum läuft der Vorbrüter seit mitte Januar durch und es schlüpfen alle 7-14 Tage neue Küken. Der Heka hat eine Prozessorsteuerung und ist 14 Monate alt.
    Bislang hatte ich 6 mal schlupf und nur bei einem schlupf hatte ich Küken mit Krüppelfüßen. Bei dem schlupf waren Marans, Bresse und Cream Legbar dabei und Krüppelfüße hatten fast nur die Cream Legbar. An der Maschine hatte ich keine Einstellungen verändert, daher weiß ich nicht was da schief gelaufen ist.
    Die Maschine habe ich die ersten beiden Wochen doppelt kontrolliert (digitales Buttermometer und Fiebertermometer) und alles paßte super. Ich messe seit einer Woche wieder doppelt und habe fest gestellt das die Maschine 0,2° bis 0,7° mehr anzeigt als wirklich im Brutraum sind. Ich weiß nicht woran es liegt und wollte morgen mal bei Heka anrufen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  2. #12
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Themenstarter
    Mir hat vorhin ein älterer Herr, ein Bauer und Hühnerhalter, gesagt, dass es mit ziemlicher Sicherhiet an zu hoher Temperatur lag. Vielleicht hat der Lüfter mal irgendwann gehangen und ide obere Horde wurde mehr beheizt.
    Wäre eine logische Erklärung, wenn ich nur wüßte, ob es nur die oberen Eier getroffen hat ......

    Das nächste Einlegen findet in drei Wochen statt. Zur Sicherheit werde ich noch mla die Temepratur prüfen und dann während der Brut ab und an mal die Horden umstauschen.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #13
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    Mir hat vorhin ein älterer Herr, ein Bauer und Hühnerhalter, gesagt, dass es mit ziemlicher Sicherhiet an zu hoher Temperatur lag. Vielleicht hat der Lüfter mal irgendwann gehangen und ide obere Horde wurde mehr beheizt.
    Zu hohe Temperatur steht ja auch bei Brutfehlern.
    Ich glaube aber nicht das es am Lüfter gelegen haben kann, der Heizdraht ist ja im Technikabteil und wenn der Lüfter nicht geht wird es nur dort oben zu heiß. Der Temperaturfühler ist ja noch über den Eiern und würde daher vorher abschalten.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #14
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Zu hohe Temperatur steht ja auch bei Brutfehlern.
    Ich glaube aber nicht das es am Lüfter gelegen haben kann, der Heizdraht ist ja im Technikabteil und wenn der Lüfter nicht geht wird es nur dort oben zu heiß. Der Temperaturfühler ist ja noch über den Eiern und würde daher vorher abschalten.
    Ach der schaltet dann ab? Das wußte ich nicht.

    Bei meiner ersten Brut mit dem Brüter habe ich nur zwei Horden belegt und die obere Etage blieb leer. Also ohne Horde. Da war alles in Ordnung.

    Kannst ja mal schreiben, welche Auskunft Heka Dir zu Deiner Problematik gibt.
    Und ich werde den Brüter noch mal anschmeissen, drei Horden mit Fake-Eiern oder Kartoffeln belegen und dann morgen mal die Temperatur überall messen. Vielleicht zeigt sich ja irgendetwas ...
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  5. #15
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Guten Abend Rosi,
    es gibt für relativ kleines Geld digitale Thermometer die für jeden Tag/Nacht auch die niedrigste und maximale Temperatur speichern. So etwas könntest du für deinen Brüter einsetzen um zu schauen ob er vielleicht unbemerkt zu hohe Temperaturen erreicht. Wenn er perfekt funktioniert musst du die Ursache dann allerdings wo anders suchen.

    Ein zuverlässiges Gerät gibt es zum Beispiel bei Palme per Paket.
    Viel Erfolg bei der Fehlersuche
    Rorindel
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

  6. #16
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Laut einer Lohmannstudie wirken sich zu hohe Temperaturen erst so nachteilig aus, wenn es gegen 39° geht. Vorher belasten hohe Bruttemperaturen nur den Kreislauf.
    Als Paduanerzüchter interessiert mich die Problematik ganz besonders, eben weil Paduanerküken betroffen sind.
    Es gilt zu bedenken, dass Paduaner, wegen ihrer geringen Legeleistung, eine andere Futterzusammensetzung benötigen als beispielsweise Sundheimer, Italiener oder gar Hybriden. Bekommen die alle das gleiche Futter, ist das für Paduaner im Verhältnis zu viel Eiweiß. Das belastet ihren Stoffwechsel und im Brutei, so zeigt die Erfahrung, häufen sich krumme Zehen und Kreuzschnäbel.
    L. G.
    Wontolla

  7. #17
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Rorindel Beitrag anzeigen
    Guten Abend Rosi,
    es gibt für relativ kleines Geld digitale Thermometer die für jeden Tag/Nacht auch die niedrigste und maximale Temperatur speichern. So etwas könntest du für deinen Brüter einsetzen um zu schauen ob er vielleicht unbemerkt zu hohe Temperaturen erreicht. Wenn er perfekt funktioniert musst du die Ursache dann allerdings wo anders suchen.

    Ein zuverlässiges Gerät gibt es zum Beispiel bei Palme per Paket.
    Viel Erfolg bei der Fehlersuche
    Rorindel
    Das ist ja eine wirklich gute Idee. Ich wußte gar nicht, dass es solche Dinger gibt.

    Kannst du mir vielleicht einen link dazu geben?

    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Laut einer Lohmannstudie wirken sich zu hohe Temperaturen erst so nachteilig aus, wenn es gegen 39° geht. Vorher belasten hohe Bruttemperaturen nur den Kreislauf.
    Als Paduanerzüchter interessiert mich die Problematik ganz besonders, eben weil Paduanerküken betroffen sind.
    Es gilt zu bedenken, dass Paduaner, wegen ihrer geringen Legeleistung, eine andere Futterzusammensetzung benötigen als beispielsweise Sundheimer, Italiener oder gar Hybriden. Bekommen die alle das gleiche Futter, ist das für Paduaner im Verhältnis zu viel Eiweiß. Das belastet ihren Stoffwechsel und im Brutei, so zeigt die Erfahrung, häufen sich krumme Zehen und Kreuzschnäbel.
    Meine Paduaner bekommen wirklich das gleiche Futter wie die Sundheimer. 2/3 Körnermischung und 1/3 Legemehl vom örtlichen Futtermittelhändler. Dazu ein grüner Auslauf und regelmäßig Äpfel oder auch mal Salat.
    Von der Legeleistung stehen meine Paduaner den Sundheimern in nichts nach. Außer das die Paduaner ca. 4 Wochen später mit dem Legen begonnen haben, ist die Eiermenge ungefähr gleich zu setzen. Und das Eigewicht liegt im Durchschnitt bei meinen 6 Hennen um ca. 52g.

    Jetzt ist es für eine Futterumstellung wahrscheinlich sowieso zu spät. Aber für´s nächste Jahr werde ich das vielleicht mal ausprobieren.

    Ist diese These mit dem Zuviel an Eiweiß und dessen Auswirkungen auf die Nachzucht eigentlich belegt oder beruht sie ausschließlich auf eigenen Erfahrungen?

    Seltsam ist für mich nur, dass es in der ersten Brut keinerlei Schwierigkeiten dieser Art gab. Aber wenn die Eiweiß-These stimmt und dann noch ein wenig zuviel an Temperatur - vielleicht war das dann zuviel für den Organismus?
    Geändert von Rosie (10.03.2013 um 20:41 Uhr)
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  8. #18
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Kann es eigentlich passieren, dass der Temperaturfühler verschmutzt oder verkalkt?

    Das würde dann die zu hohe Temperatur erklären, die nie als zu hoch "gefühlt" wurde.
    Lieben Gruß
    Karin

  9. #19
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Themenstarter
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    Kann es eigentlich passieren, dass der Temperaturfühler verschmutzt oder verkalkt?

    Das würde dann die zu hohe Temperatur erklären, die nie als zu hoch "gefühlt" wurde.
    vielleicht, aber der brüter ist in meinem fall neu.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  10. #20
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    Ist diese These mit dem Zuviel an Eiweiß und dessen Auswirkungen auf die Nachzucht eigentlich belegt oder beruht sie ausschließlich auf eigenen Erfahrungen?

    Mir stellt sich das als Gerücht unter Züchtern dar. Eigene Erfahrungen scheinen das aber zu bestätigen.
    L. G.
    Wontolla

Seite 2 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vier Küken tot - warum?
    Von Tona im Forum Naturbrut
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 07.07.2019, 23:52
  2. Warum nur meine Küken?
    Von dischilli im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 15:16
  3. Schlupf von Küken am 18. Tag, warum
    Von kuhliebhaberin im Forum Kunstbrut
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.06.2013, 19:54
  4. Warum sterben Küken?
    Von Sonja im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 06.10.2009, 10:11
  5. Küken sterben, warum?
    Von Marlene92 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2008, 19:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •