Gestern sind bei mir 98 Küken geschlüpft. Es ist das erste Mal, dass ich sooo viele Küken ausgebrütet habe. Bisher war die höchste Zahl für mich 53 Tiere vor vier Wochen. Alles war dabei und auch danach ok.

Nun habe ich folgendes Problem:
Ich habe Sundheimer und Paduaner gebrütet.
Bei den Sundheimern sind 60 von 66 befruchteten Eiern geschlüpft.
4 Embryonen sind während der Brut abgestorben. 2 haben den Schlupf nicht geschafft, nicht angepickt. Ein Küken mußte ich wegen eines Krüppelfußes wegschaffen
Alle übrigen 59 Sundi´s sind wohlauf. Mit diesem Ergebnis bin ich eigentlich sehr zufrieden.

Bei den Paduanern habe ich aber Probleme.
Befruchtet waren 51 Eier. Während der Brut sind 9 Eier abgestorben (9 von Stamm X und 2 von Stamm Y). 3 Küken haben nicht angepickt.
Von den 37 geschlüpften Tieren mußte ich 11 Küken wegen verkrüppelter Füße erlösen. Was für ein Schock!!!
Interessant dazu ist, dass es 1 Küken von Stamm Y und 10 Küken von Stamm X waren.

Ich verstehe dass alles eigentlich gar nicht. Erst dachte ich, der Hahn von Stamm X ist schuld. Aber es betrifft ja (die abgestorbenen Embryonen mitgerechnet) eigentlich beide Stämme. Inzuchtprobleme kommen auch noch nicht in Frage. Außerdem habe ich bei meiner Brut vor vier Wochen 12 gesunde Küken von 15 befruchteten Eiern gezogen.

Ich brüte nun das zweite Mal mit meinem Heka 3 mit digitaler Steuerung. Die Feuchtigkeit und die Temperatur waren während der gesamten Brut korrekt. Gewendet wurde 5 bis 8 Mal täglich. Geschiert wurde am Tag 5 und am Tag 18 beim Umlegen auf die Stammschlupfhorden. Geschlüpft sind die Küken pünktlich in der Nacht von Tag 20 auf 21. Die letzten kamen am Nachmittag des 21.Tages.

Wovon können solche krummen Füßchen und krumme Zehen kommen?