Bei einem bekannte hat ist bei einem erpel weiser schaum auf den augen, kamm, ohrlappen sind normal,die tiere sind erst seit 2 tagen wieder auf der weide
weiss wer was das ist?
lg
barbara
![]() |
Bei einem bekannte hat ist bei einem erpel weiser schaum auf den augen, kamm, ohrlappen sind normal,die tiere sind erst seit 2 tagen wieder auf der weide
weiss wer was das ist?
lg
barbara
hallo barbara,
mh, dass mit dem normal aussehenden kamm bei dem erpel macht mir sorgen.......
nein, mal spaß bei seite. das ganze klingt nach einer infektion. schnupfen oder so etwas mit entsprechend geschwollenem rachen vermute ich. aber wie immer hier: der vet hilft. das ganze kann schnell heftiger werden und die nahrungsaufnahme unmöglich machen.
Hm also ich kenn das von meinen Enten auch,hin und wieder haben die auch weissen Schaum auf den Augen der kommt und geht.
Hab dem aber noch nie Beachtung geschenkt weil das kommt und geht und die tiere verhielten sich dabei auch in keinerlei Weise auffällig.
Gruss Henry
Danke werds weiterleiten, lieben gruss nach bielefeld hab dort einige monate gearbeitet (marche)
schöne gegend hat mir dort gut gefallen!!
schönen sonntag noch
barbara
holdrio
auch meine laufis haben das manchmal, vergeht auch wieder. die enten machen trotzdem einen fidelen eindruck.
grüße
verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.
Bei bakteriellen Augenentzündungen kann es zu diesem Schaum kommen - bei optimaler Haltung mit Bademöglichkeit tritt so etwas kaum auf. Ist das Gesamtverhalten nicht weiter auffällig, geht das wieder weg.
Hühner sind nicht dumm, ihnen fehlt nur die Logik !!!
Ich hatte das mal bei einer Warzente. Das war im Sommer an dem es so unerträglich heiß war und da hatte die Ente gerade gebrütet. Ich denke sie war dadurch einfach ausgelaugt. Brüten ansich schwächt ja schon, aber dann noch die Hitze war dann zuviel.
Wir hatten das auch bei ner Stockente - hbae ihr dann jeden Tag die Augem mit lauwarmem Kamillentee ausgewaschen - nach ner Woche war wieder alles ok (sie fing dann an das auswaschen zu genießen :-) )
Thomas
Frankengänse, Deutsches Reichshuhn, Araucana, Bresse, Marans, Warzenenten, Stockenten, Tauben
Lesezeichen