Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Strom im Hühnerhaus/Stall: Notwendig oder Luxus?

  1. #1

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210

    Strom im Hühnerhaus/Stall: Notwendig oder Luxus?

    Hi,

    hab grad mehrere Möglichkeiten, den Stall mit Auslauf für unsere Hühner aufzustellen.

    Meine aufgrund des Geländes favorisierte Stelle ist am weitesten vom Haus weg, andere Möglichkeiten wären zB direkt ans Haus anbauen.

    Je weiter weg, desto aufwendiger wäre es, hier Strom hinzulegen. Machbar wäre es sicher, aber ich muss mich dann eben einmal durchs Grundstück graben.

    ABER: Braucht man das überhaupt im Hühnerstall?

    Was mir einfallen würde: Licht, elektrische Hühnerklappe, evtl. Wärmelampe.

    Aber brauch ich überhaupt eine Wärmelampe? Würde man Küken direkt im Stall aufziehen?


    Ist Strom im Stall Luxus oder notwendig?


    Gruß, Marcel

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Unbedingt nicht, aber es vereinfacht vieles. Ich würde den Stall auch immer nahe am Haus aufstellen, das erspart Dir viele lange Wege.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ich hatte in meinem ehemaligen Stall Strom und das war schon sehr angenehm. Gerade im Winter, wenn das Wasser friert konnte ich unter den Tränkeiemer eine Wärmeplatte stellen.
    Jetzt habe ich keinen Strom mehr und ich bzw. meine Hühner kommen damit auch zurecht. Elektrische Hühnerklappe gibt es auch über Batterie und eine Wärmelampe für die Küken brauchst Du nur bei Kunstbrut.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  4. #4

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Hallo,

    danke schonmal für die Antworten!

    Hab halt grade das Problem, das ich im Garten an der Grundstücksgrenze viel ungenutzte Fläche habe, am Haus ist das meiste schon verbaut.

    Evtl. könnte man mit einem Erdkabel Strom nach hinten legen. Grade wenn man einen kleinen Vorraum hat, denke ich, dass Licht einiges vereinfacht!

    Gruß, Marcel

  5. #5
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    wollte gerade antworten....jetzt ist gerade der Tränkenwärmer Gold wert!! Ohne Strom wäre nicht damit, der Axt braucht auch oft Strom, und wenn man Lichtprogramm im Winter fährt, ist da schon der 2. oder 3. Stromzugang notwendig

  6. #6

    Registriert seit
    06.03.2013
    Ort
    Wertheim
    PLZ
    97877
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    210
    Themenstarter
    Hi,

    was meinst du mit "Axt"?

  7. #7
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Axt-Türöffner
    Ich bin im Winter morgens immer im Dunkeln auf der Weide und habe mir extra dafür eine gut Stirnlampe zugelegt. Die ist besser als jede strombetriebene Funsel.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von MarcelH. Beitrag anzeigen
    Hi, was meinst du mit "Axt"?
    Den Türöffner.... Tränkenwärmer braucht man nicht unbedingt, allerdings wenn es weit zum Stall ist erspart es einem Wege. Wenn Hühner zweimal am Tag saufen können langt es. Licht im Futterlager ist aber sehr praktisch. Leider ist es ja recht lange dunkel, ich komme drei Monate in dunkeln nach Hause. Von unseren 8 Ställen haben 6 Strom und den wollen wir nicht mehr missen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #9
    Avatar von franzvonhahn
    Registriert seit
    26.07.2012
    Ort
    Nordthüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    187
    Vieleicht gibt es ja eine Möglichkeit das Kabel oberirdisch an einem Zaun entlang zusätzlich in Kunststoffröhren/Kabelschächten(Marley) zu verlegen, da sparste das buddeln...kannste ja dann zuwachsen lassen ...
    0.1 Araucana 0.2 Zwerg-Vorwerk 0.2 Zwerg-Australorps 0.2 Italiener

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Unbedingt nicht, aber es vereinfacht vieles. Ich würde den Stall auch immer nahe am Haus aufstellen, das erspart Dir viele lange Wege.
    Vor allem im Winter wenn viel Schnee liegt

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sehr hochwertiges Luxus-Hühnerhaus zu verkaufen
    Von CaptainDan im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.01.2021, 15:11
  2. Licht im Hühnerhaus ohne Strom
    Von Liese im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.06.2019, 13:33
  3. Chlostridien - stall desinfizieren notwendig??
    Von Renee im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.09.2018, 08:55
  4. Strom im Hühnerhaus (Solar Erfahrungen)
    Von denkzettel im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.05.2015, 21:09
  5. Strom zum Hühnerhaus
    Von Litizicke im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 24.11.2008, 20:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •