Ergebnis 1 bis 10 von 56

Thema: Furchtbarer Hahnentritt...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Ich danke euch erstmal für's Mutmachen. Mich beruhigt ja schonmal, dass Vögel offenbar einen wahnsinnig guten Heilungsprozess haben.Ich fand's nur ganz grausam, dass das Blut richtig raustropfte...Habe heute morgen im Stall nochmal das ganze Ausmaß gesehen...Nuja, war heut auch nochmal zwecks Antibiose beim TA, morgen früh das gleiche Spiel. Sie hat ihr versuchsweise einen lustigen Verband angelegt, damit ein wenig Schutz drauf ist und es morgen früh nicht wieder so wie heute beim Rausnehmen aus der Box aufplatzt...Es ist aber schon nicht mehr so tief und pappt schön zusammen!

    Ich kann diesen Kleintierstall von Ebay (also den mit der kleinen Voliere dran) übrigens nur empfehlen! Unten Küken, oben ein "Separé" - Prima War eben nach der Arbeit nochmal gucken und habe noch eine Runde Mehlis spendiert, das fand sie toll Hat gefressen, getrunken und sich dann wieder eingerollt. Nächste Woche werde ich mal schauen, ob ich sie gemeinsam mit der Sundheimerin, die vorhin das erste Mal wieder seit Tagen auf dem Boden anzutreffen war (JIPPIIIII!!!) in meinen mobilen Stall packe zur finalen Erholung. Mal sehen, wie das Wetter wird.

    Und Elvis' Krallen werde ich morgen genauer unter die Lupe nehmen! Sonst verpasse ich ihm eine fesche Pediküre Wie auch immer ich das anstellen werde...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Wir hatten Ende Januar auch eine Henne mit eine Wunde die ca 4cm Durchmesser hatte. Die Kruste haben wir abgelöst, drei mal mit Betaisadonna übergossen und dann schien es fut zu verheilen. Wichtig ist natürlich das die Henne nicht mehr zum Han kommt. Ich würde auch immer den Hahn separieren da der besser wieder auf genommen wird. Vor 14 Tagen haben wir uns die Henne noch mal angeschaut, da steckte so eine harte "Platte" wie ein dünnen Stück Knochen in der Wunde. Mit etwas porkeln löste es sich, es war ein Kugelschreiber dickes Loch in den Köper und an der "Platte" hingen 10 Eier, denke mal das wären Maden geworden. In dieser Jahreszeit hätte ich das nie erwartet. Die Wunde haben wir mir Blauspray dick eingesprüht.
    Vor zwei tagen ist die Henne mit zum Schlachter gegangen und ihr werdet es nicht glauben.....es war nichts mehr zu sehen. Geschlachtet wurde sie weil ihre Farben nicht ok waren und sie so nicht zur Zucht zu gebrauchen war.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Das ist bei weitem nix schlimmes, also immer ruhig bleiben .

    Bei meinen Brahma ist das schon normal und bei meinen Puten auch, wobei ich das letzte Jahr das erste mal keine Verletzungen bei den Hennen hatte.

    Hühnersättel sind ruckzuck selber gemacht. Einfach ein Hosenbein einer Jeans nehmen und die passenden Löcher rein schneiden.

    sattel.JPG

  4. #4
    Avatar von Famira
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Celle
    PLZ
    29
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.883
    Jeansbeine und auch Hühner sind doch alle unterschiedlich groß.

  5. #5
    Avatar von tala
    Registriert seit
    29.09.2012
    Ort
    NRW-Outback
    Beiträge
    92
    Hühnerjette, wie geht's dem Huhn?
    ich habe eben genau das gleiche bei einer meiner Hennen entdeckt

    Riesenwunde!! Hab sie jetzt mit Blauspray behandelt. Morgen als erstes werde ich sie separieren, möchte jetzt nicht mehr in den Stall, um da rumzubauen. Die Bande muss mal Ruhe bekommen. Denn die Aufregung war schon groß .. Oder muss ich befürchten, dass der Hahn sich morgen früh schon die Henne krallt..? Die anderen sind scheinbar unverletzt.

    LG
    Daggi
    0.5 Orpington 1.1 Hausgänse

  6. #6
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Frau Holle sitzt noch separat mit Verband im oberen Kükenabteil und geht morgen nochmal zum TA, dann kommt das blöde und hinderliche Ding ab. Da ich vorhin auch den zweiten Hahn vermittelt habe, kann sie dann auch wieder zu den anderen Mädels umziehen.
    Also bei mir war es ja genau so. Ich habe die Wunden bei beiden Mädels etwa zeitgleich entdeckt und behandeln lassen. Da das eine Hühnchen clevererweise auf der Stange geblieben ist, hatte sie sich schonmal erholen können. Frau Holle, das gutmütige Dummchen, spazierte aber fröhlich weiter draußen rum und somit hat sie die volle Breitseite vom Hahn bekommen. Auch einen Tag später. Kannst du sie nicht eventuell über Nacht in eine Box packen? Ich mein, jetzt schläft sie eh nur. Ich würde mich da (nach meiner derzeitigen Erfahrung) etwas fürchten, dass sie sich nicht selber schont und am nächsten Morgen gleich wieder fällig ist. Irgendwer schrieb hier auch, dass die Hähne frühs besonders aktiv sind.

    Oder du schnappst dir den Hahn und setzt ihn in die Box, bis du morgen zum Umbau kommst. Hab ich mir allerdings nicht so recht getraut, weil kein Platz und Hahn zu groß...

    Auf jeden Fall erstmal alles Gute der kleinen Maus! Sind aber scheinbar hart im Nehmen, die klaffende Wunde war am Sonntag schon fast vollständig geschlossen. Morgen sehe ich dann das Resultat der Salbenverbandes
    Das Leben fällt, wohin es will.

  7. #7
    Avatar von tala
    Registriert seit
    29.09.2012
    Ort
    NRW-Outback
    Beiträge
    92
    ich hab keine Box... nur eine für Katzen, und da passt ein Orpington nicht komfortabel rein...
    ich würde jetzt so einen grünen variablen 60cm hohen Beetzaun nehmen, und die Henne im Stall in eine Ecke separieren. Meine Orpis sitzen eh auf dem Boden, außer der Hahn, der geht zur Nacht die Hühnerleiter hoch und sitzt auf einem Podest... würde so eine Ecke zum Schutz reichen? Dann hat sie Kontakt und muss nicht alleine sitzen..

    ich werd sie auf jeden Fall gleich noch "sichern", damit der Hahn morgen nicht ausgerechnet auf sie steigt..
    Geändert von tala (12.03.2013 um 20:59 Uhr)
    0.5 Orpington 1.1 Hausgänse

  8. #8
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Zitat Zitat von Famira Beitrag anzeigen
    Jeansbeine und auch Hühner sind doch alle unterschiedlich groß.
    Zwerghühnern musste ich bis her noch nix in der art bauen. Für meine Puten und Brahma hat die Jeans gereicht. Unten sind die Hosenbeine ja schmaler als oben. Wenn man schmale Bekannte in der Familie hat, die vielleicht Röhrenjeans anziehen kann man sicher aus denen was für Zwerghühner bauen.

  9. #9
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich hatte im Herbst auch kurz hintereinander bei 4 Hennen solche schrecklichen Fleischwunden . Ca 15-20 cm lang und bis auf die Knochen . Ist aber mit meinem Johanniskrautöl sehr gut verheilt . Den verantwortlichen Hahn habe ich seit Jahren , ohne das sowas je war . Nun tritt auch der Junghahn noch . Habe die Hennen dann je mit einem anderen Huhn zu Gesellschaft separiert . Die 4 sind jetzt auch mit Jeans gesattelt . Überlege auch immer noch was damals los war . Vielleicht ist die Haut in der Mauser brüchiger ? Jedenfalls hab ich zu den 16 Hennen noch 4 da zu gehohlt . Meine Hähne haben auch keine spitzen Sporen . Ehe so dumpf wie ein kleiner Finger . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  10. #10
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Wie machst du denn dein Johanniskrautöl bzw. woher bekommst du es? Momentan hat sie doch nochmal einen Verband bekommen und sitzt noch bis zum Wochenende im "Separé", aber eher weil ich dem TA nicht widersprechen wollte. Am liebsten hätte ich es heute abgelassen, obwohl es noch immer sehr unschön aussah (eine ganz dicke Platte/Borke/Kruste oder wie man es bezeichnen mag...).

    Ich weiß auch nicht, woher das mit einem Mal kam. Bisher lief doch alles super und jetzt sowas. Der Dicke war ziemlich sicher nicht Schuld, er hat nur nochmal in die Wunde getreten nehme ich an. Der Sporn sah stumpf aus und die Krallen - nunja - wie Krallen eben. Ich hoffe, mit dem kleineren Hähnchen wird es besser. Sättel bekommen sie auf jeden Fall verpasst...
    Das Leben fällt, wohin es will.

Ähnliche Themen

  1. Hahnentritt
    Von molto01 im Forum Das Brutei
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.04.2013, 08:58
  2. Hahnentritt
    Von sokka im Forum Das Brutei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.02.2013, 07:57
  3. hahnentritt
    Von ichauchhuhn im Forum Naturbrut
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 15.09.2011, 05:55
  4. Hahnentritt
    Von henrike im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 11:26

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •