Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Unsere ersten Küken

  1. #1
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698

    Unsere ersten Küken

    Hallo Hühnerfreunde,

    gestern sind unsere ersten Küken geschlüpft, 13 Stück, 12 gelbe, ein dunkles. Eine unglaublich aufregende Sache für uns! Ein Ei ist nicht angepickt, denke das ist abgestorben?

    Eins der Küken hat einen nackten Hals, ist aber sonst putzmunter. Ob sich das noch verwächst? Zwei hatten heute früh noch Probleme mit dem Laufen, sind immer wieder umgefallen und auf der Seite oder auf dem Rücken gelegen. Die beiden habe ich noch im Brüter gelassen, mit etwas reduzierter Temperatur. Die anderen sind schon im Kükenheim. Inzwischen sind die beiden Spätzünder aber auch gut drauf, fressen, trinken, und stapfen durch die Schlupfhorde, in der sie jetzt reichlich Platz haben. So wie sie jetzt drauf sind werde ich sie morgen zu den anderen setzen.

    Die ganze Bande kommt inzwischen schon sofort angerannt, wenn ich leicht ans Kükenheim klopfe, und sie schauen was es neues gibt. Wahnsinn, wie schnell die sich entwickeln.

    Viele Grüße
    und für alle die gern Bilder schauen ein paar Fotos.
    Kann mir jemand etwas zu den Schierbildern sagen? Das Ei war jetzt 23 Tage im Brutschrank.

    P3071576.JPGP3071575.JPGP3071577.JPGP3071558.JPGP3071552.JPGP3061518.JPGP3061519.JPGP3071574.JPG

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Glückwunsch zu den Plüschpopos!
    Das eine ist ein Nackthalsküken!
    Habe auch welche die sahen bis auf die Farbe auch so aus!
    CIMG5132.JPG

  3. #3
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Sehr schön die Küken! Welche Rasse ist es denn? Und welche Brutmaschine hast du?
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  4. #4
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Themenstarter
    Mich hat der Zwerg auch gleich an die Nackthalshühner erinnert. Ich glaube aber nicht, daß er tatsächlich von einem Nackthalshuhn abstammt.

    Rasse. Hm. Garkeine? Hinterhofhuhn sozusagen.
    Die Brutmaschine haben wir selber gebaut. Die Eier der Rassehühner kriege ich Ende März, Wyandotten, Bresse und Marans. Wir wollten vorher mal ein paar Eier zur Probe ausbrüten. Unser Nachbar hat irgendwo im Hinterhof ein paar Hühner versteckt, und wir haben ihn gefragt, ob er auch einen Hahn dabei hat. Ja, hat er, warum? Wir sagten ihm, wir wollen unseren Brutapparat ausprobieren, und würden uns demnächst ein paar Eier von ihm holen. Eine halbe Stunde später stand er mit 20 Eiern vor der Tür. Eins hatte einen Sprung, das wurde ein Spiegelei. Die anderen 19 haben wir eingelegt. Die Küken sind deshalb echte kleine Überraschungspakete. Die Hennen sind braun, aber das ist auch schon alles, was ich von ihnen weiß. Die Eier waren auch alle braun und 55-65g schwer. Ich denke es ist keine bestimmte Rasse, aber wahrscheinlich gute Legehennen, denn Hühner sind hier Nutztiere, und schlechte Legehennen kommen bestimmt schnell in den Suppentopf.

  5. #5
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    Die Kücken sind ja goldig, wenn die Eltern aber braune Legehybriden waren, werden sie wahrscheinlich nicht so viel legen wie sie, was für die Kücken selbst wahrscheinlig besser ist.(Weil die Hybriden sich Kaputtlegen)
    Das Nackthalshuhn ist doch schön, es ist keine Krankheit! Wenn es tatsächlich von keinem Nackthalshuhn abstammt, ist es vieleicht eine Mutation. (...wodurch Nackthalshühner wohlmöglich entstanden sind).

    Lg Kleinfastenrather

  6. #6
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Themenstarter
    Wenn ich unseren Nachbarn mal wieder treffe versuche ich das rauszukriegen.

  7. #7
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Oh ja, das würde mich auch interessieren!
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  8. #8
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Kommt mir das nur so vor, oder sehen die Kückis tatsächlich aufgeschwemmt aus?
    Die Beine, da kann man ja nicht mal die einzelnen Glieder erkennen...

    Wenn ich mit meiner Ansicht richtig liege, dann wurde viel zu feucht gebrütet, so dass die Kücken aufgequollen sind.
    Mit welchen Parameter hast du denn gebrütet? - vor allem die Luftfeuchtigkeit würde mich interessieren.
    Lieben Gruß
    Karin

  9. #9
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.698
    Themenstarter
    mit 50%, die letzten 3 Tage 75-78%.
    Wenn sie aufgeschwemmt sind, legt sich das dann wieder? Ich kann das nicht beurteilen, weil ich keinen Vergleich mit anderen Küken habe. Sie sind jedenfalls lebhaft und munter unterwegs, machen nicht den Eindruck daß es ihnen schlecht geht.

  10. #10
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    schätze das irgendwann einmal ein Nackti mitgemischt hat und es jetzt zum Vorschein kam!
    Nackthalshühner spalten auf, es kommen auch Kücken ohne nackte Hälse aus Nackti-BE raus!
    Deshalb kann es weitervererbt werden ohne das dein Nachbar ect. was davon weiss!

    Aber diese Geierchen sind doch so niedlich!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Unsere ersten Küken
    Von Rauters im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.03.2018, 22:48
  2. Unsere ersten Küken
    Von Austra-Martina im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.06.2013, 19:00
  3. Unsere ersten Küken
    Von SussexSylv im Forum Naturbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.06.2012, 10:47
  4. Unsere ersten Küken
    Von Heisti im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 18:15
  5. Unsere ersten Küken
    Von jamseng im Forum Naturbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 11:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •