Hm, der Vorfall mit dem Ei hört sich wirklich nach Eierfresser an.... ich würde vorschlagen, auf Abrollnester umzustellen, in diesem Fall kann man auch eierfressende Hühner behalten, ansonsten ist es eher hoffnungslos.

Aber ich möchte noch schnell zu den genannten 18-20 Wochen schreiben, die auf Seite 1 erwähnt wurden. Es gibt Hühner, die nach 18-20 Wochen bei entsprechender Aufzucht mit dem Legen anfangen KÖNNEN, und das sind die Legehybriden, also im Regelfall die Hühner, die man am Gefllügelwagen kaufen kann. Auch der Wert von 125g Futter bezieht sich auf legende Legehybriden. Rassehühner brauchen oft sehr viel länger, um mit dem Legen zu beginnen, und es ist richtig, daß die Jahreszeit eine große Rolle spielt. Wenn ein Junghuhn im Herbst nicht angefangen hat (wozu es früh genug geschlüpft sein muß), dann wird es meistens erst im Frühling mit dem Legen beginnen, selbst wenn es dann schon ein Jahr alt sein sollte.

Seidenhühner sind vergleichsweise klein, und sie legen vergleichsweise sehr wenige Eier, daher werden sie sicherlich auch nicht die "vorgeschriebenen" 125g täglich futtern. Fördern kann man das Legen einmal durch Legemehl oder Legepellets, und durch Lichtprogramm im Winter (mind. 12 Stunden täglich).

Aber wenn ein Ei praktisch sofort weg ist, dann könnte es sein, daß sie Eier durchaus schon kennen und die anderen Eier denselben Weg genommen haben.