Hallo zusammen,
ich plane langfristig
Ende März bekomme ich Küken und bin noch unentschlossen, welches Futter ich nehmen soll.
Die "alten Tanten" füttere ich mit Reudink Pellets.
Dazu gibt es folgendes Kükenstarterfutter:
Diese Futter eignet sich für die Aufzucht von Hühnern, Enten, Gänsen und Wachteln. Für Puten ist das Futter ab dem 14. Lebenstag geeignet.
Bioqualität
Ohne Gentechnik
Ohne Kokzidiostatika (wichtig in der Wachtelaufzucht!)
Zutaten:
46 % Mais*, 23 % Sojakuchen*, 8 % Sonnenblumenkuchen*,8 % Rapskuchen*, 6 % Weizen*,3 % Maisklebermehl, 3 % Mineralstoffe und Vitamine, 2 % Kartoffeleiweiß, 1 % Pflanzenöl*
*aus ökologischem Anbau.
Inhaltssoffe:
Rohprotein 22,1 %, Rohfett 6,6 %, Rohfaser 4,8 %, Rohasche 5,9 %, Calcium 0,9 %, Phosphor 0,73 % Linolsäure 2,8 %, Lysin 1,1 %, Meth. & Cystin 0,79 %, Natrium 0,15 %, Kalium 0,88 %
Es steht nicht, bis zu welchem Alter ich es füttern soll und es scheint auch kein Junghennenfutter davon zu geben.
Weiter bin ich erstaunt, dass das komplette Eiweiß nur aus pflanzlichen Quellen stammt - wäre es nicht besser, auch eine tierische Eiweißquelle zu haben?
Mein anderer "Kandidat" ist von garvo, auch hier zunächst den Starter:
Zusammensetzung:
Inhaltstoffe Zusatzstoffe je kg. Zusammensetzung
Rohprotein 25,0 %
Rohfett 5,5 %
Rohfaser 4,9 %
Rohasche 6,9 %
Calcium 1,08 %
Phosphor 0,67 %
Kalium 0,92 %
Natrium 0,17 %
Lysin 0,98 %
Methionin 0,42 %
Vitamin A 15000 IE
Vitamin D3 3000 IE
Vitamin E 86 mg
Kupfer 15 mg
Sojaextraktionsschrot aus geschälter Saat*
Maïs
Weizen
Maiskleberfutter
Erbsen
Grünmehl
Kartoffeleiweiß
Garnelen
Sojaöl*
Bierhefe
Hirse Rot
Austernschalen
Lecithin*
Hier gibt es also auch eine tierische Eiweißquelle und es gibt dann ein "Folgefutter"
Was würdet ihr mir empfehlen?
Liebe Grüße
Katja
Lesezeichen