Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Wiese soll grün bleiben..

  1. #21
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Naja, seht es mal so rum: Pferdeweiden muss man ja auch regelmäßig abäppeln gehen.
    Da sind mir die Hühner"äpfel" ehrlich gesagt lieber, weil die viel kleiner und leichter sind .
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  2. #22
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.919
    Zitat Zitat von Moni72 Beitrag anzeigen
    @ Juvo

    Du hast 3400 qm unter Netz Wow!!! Das ist ja das Hühner Dreamland.

    Und da stöhe ich schon, das ich 500 qm neu übernetzen muß, auch wegen der Kosten

    Was hast Du denn da für ein Netz drüber?? Und womit stützt Du das? Hast Du mal ein Bild? Das interessiert mich total...
    Hallo,

    ich bin zwar nicht Juvo, aber ich habe 800 qm Netz verbaut auf einer Höhe von 4 m, damit es unten unauffällig ist.
    Hier Bilder (Teils vom Bau, teils im fertigen Zustand). Stützen sind aus verzinktem Metall, Netz ist ein Engel-Netz und von denen habe ich auch das benötigte Seilmaterial.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #23

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    57...
    Beiträge
    289
    Ups, das war ein Tippfehler. Ich habe 300qm . Dafür reicht das Geld dann gerade noch :-)

    Im Moment habe ich nur ca. 1/2 übernetzt, der Rest folgt jetzt im Frühjahr. So schön wie bei Susanne siehts bei mir nicht aus. Ich muß mal gucken ob ich endlich mal Bilder einstellen kann. Ich habe meinen Zaun mit Eichen-Pfosten gebaut und an diese nochmal Pfosten drangenagelt. Seile gespannt und Netz drüber. Ist ca. 2 Meter hoch, das reicht um drunter durch zu kommen.
    Geändert von juvo (02.03.2013 um 16:22 Uhr)
    LG
    Jutta

  4. #24
    Avatar von Zwerg-seidis
    Registriert seit
    14.02.2013
    Ort
    NRW
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.070
    Hallo, du musst damit rechnen das vor dem Stall Ausgang so wie so alles erde wird.
    Du kannst ja vielleicht die wiese in zwei hälften teilen das immer die eine Woche die eine Wiese nimmst (immer wechseln hat! Ich hoffe du kannst mit der Idee etwas anfangen
    LG
    Ich halte Zwergseidenhühner und möchte wildfarbige züchten.

  5. #25
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Ja, mit einer Kinderschaufel und einer verlängerten Kelle. Mache ich fast täglich (außer bei Regen und Schnee). Die Hühner leben im Garten, wo ich mich selbst auch wohlfühlen will und nicht in einem extra Gehege.
    Zudem schadet zu viel Kot fast allen Pflanzen.
    Mein Garten ist trotz Hühner ein schöner Zier (und Nutz) Garten.

    Grüße
    Susanne
    Das mache ich auch!! Als erstes wegen dem Rasen und der Pflanzen, zweitens verkleinert man die Möglichkeit von Ansteckungen durch den Kot und drittens, ich laufe sobald die Temperaturen wieder steigen "barfuß"!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  6. #26
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    @ Susanne

    Super echt... Wir werden auch ein Engel Netz kaufen und haben 8 Stck. 4m hohe Kunststoffzeltstangen von der Bundeswehr erworben. Die Dinger sind auch unkaputtbar.

    4m wollte ich auch, dann sind alle unsere Bäume auch mit drunter. Ist ja schon ganz schön hoch, wenn man das mal so sieht. Zur Zeit ist meins auf 2,50m und hängt teilweise etwas durch. Man kommt mit dem Kopf dran.
    Welches Seilmaterial habt Ihr genommen? Mein Mann sprach auch davon sowas haben zu müssen. Er sprach von Stahlseilen. Die sind mir ehrlich gesagt zu teuer, bei der Meterzahl.

    Gruß
    Moni

  7. #27
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.919
    Hallo,

    wir haben die normalen Kunststoffseile, die Engel für diese Konstruktionen anbietet: Das Problem: Wenn man in 4 m Höhe baut, kann man die Stangen ganz leicht verbiegen, denn es entsteht ja ein eine enorme Kraft beim Spannen. Zusätzliches Gewicht (Stahlseile) würden das eher verstärkten. Wir haben jeden Randpfosten ein Meter Tief einbetoniert (die Pfosten waren urprünglich 6 m, wurden dann betoniert und dann gekürzt) und dann nach 2 Seiten mit Erdanker schräg nach unten abgespannt. Dennoch haben wir bei Schnee ein deutliches Biegemoment gesehen- aber im Rahmen. Je höher man geht, umso stabiler muss man abspannen, hat dann aber den Vorteil, dass es optisch ansprechender wird. Alternativ könnte man dickere Pfosten nehmen. Bei Metall geht das aber ganz schön ins Geld.

    Grüße
    Susanne

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Welcher Hahn soll bleiben
    Von Fortunja86 im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.10.2022, 20:24
  2. Welcher Hahn soll bleiben?
    Von burgunde im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.10.2020, 20:03
  3. Marans: welcher Hahn soll bleiben?
    Von ruby64 im Forum Züchterecke
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.04.2017, 22:53
  4. Soll man nur bei einer Rasse bleiben???
    Von farmgirl im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 21:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •