Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Wiese soll grün bleiben..

  1. #11
    Avatar von stephan04
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    66...
    Land
    Saarland
    Beiträge
    312
    Themenstarter
    Hätte ich nicht gedacht, dass 12 Tiere 400 qm Land verwüsten..
    Gruß, Stephan
    1,0 Appenz./Thür. Barthuhn Mix 0,1 Bresse G. weiß 0,1 Araucana 0,2 Kraienköppe blau-goldhalsig 0,1 Dt. Langschan weizenf. 0,2 Rassemixe 0,8 bunte Legetruppe

  2. #12
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.919
    Zitat Zitat von Gaya Beitrag anzeigen
    Susanne, sammelst Du echt den Kot Deiner Hühner ein? Ich hab das am Anfang noch gemacht, aber bei damals 36 Stück ist mir das echt irgendwann zu blöd geworden. Alle paar Tage mit dem Eimer durch den Auslauf zu rennen und nach Sch... zu suchen.

    Aber an sich hast Du schon recht.

    Ich finde, am meisten wird der Auslauf jetzt um diese Jahreszeit oder im Herbst ruiniert.
    Ja, mit einer Kinderschaufel und einer verlängerten Kelle. Mache ich fast täglich (außer bei Regen und Schnee). Die Hühner leben im Garten, wo ich mich selbst auch wohlfühlen will und nicht in einem extra Gehege.
    Zudem schadet zu viel Kot fast allen Pflanzen.
    Mein Garten ist trotz Hühner ein schöner Zier (und Nutz) Garten.

    Grüße
    Susanne

  3. #13
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Außer Himbeeren , die lieben Hühnerscheiße

    Meine Mutter hatte in Kompostnähe Himbeeren stehen. Da hat sie dann einen Sommer lang immer den Ertrag vom Kotbrett hingeworfen. Also, da waren so viele Beeren dran, daß wir uns satt dran essen konnten und riesengroß! Unglaublich!
    Geändert von Moni72 (01.03.2013 um 22:30 Uhr)

  4. #14
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.919
    Zitat Zitat von Moni72 Beitrag anzeigen
    Wie lange soll das denn dauern, wenn ich mich nach jedem Häufchen bücken muß? Habe ich bis jetzt auch noch nicht gehört. Reicht mir schon, daß ich regelmäßig die Hundesch.... absammeln muß;

    Gruß
    Moni
    Mit der Kinderschaufel und der verlängerten Kelle geht das ohne Bücken- ich habe seit 1999 14-20 Tiere auf 600 qm (übernetzt und noch mal so viel ohne Netz, aber da dürfen sie nicht immer hin) und keinerlei Schäden. Es dauert ca. 10-20 Minuten pro Tag (abhängig davon, ob sich die Hühner viel oder wenig in der Voliere, die eingestreut ist, aufgehalten haben. Waren sie den ganzen Tag draußen, 20 Min (wenn ich mich beeile, geht es auch schneller)- an 2 Tagen 10 l Kot (inkl. Kot der Kotwannen).

  5. #15
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.919
    Zitat Zitat von Moni72 Beitrag anzeigen
    Außer Himbeeren , die lieben Hühnerscheiße
    Eigentlich lieben viele Pflanzen Hühnerkot, aber häufig erst im vergorenem oder verrottetem Zustand. Ich habe im Sommer immer Hühnerjauche angesetzt, damit kann man (mit unterschiedlicher Verdünnung) fast alles düngen mit großem Erfolg.

  6. #16

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Zitat Zitat von stephan04 Beitrag anzeigen
    Hätte ich nicht gedacht, dass 12 Tiere 400 qm Land verwüsten..
    Kommt aber auch etwas darauf an, was für einen Boden du hast.
    Hier bei mir ist Marschboden und der wird, wenn es lange nass ist, schnell durchgetreten,
    speziell direkt um den Stall.
    Weshalb ich dort Kies aufgeschüttet habe.
    Zwar nicht "grün" aber besser als Matsch.
    Das "Sommerdomizil", auch so ca. 400m2 blieb aber die ganze Zeit hindurch grün, auch dort bis auf den Bereich
    direkt vor/um den Stall.


  7. #17
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.909
    ich habe 7 Hühner auf 1000 m , ich sammele auch jeden 2. Tag Kot ab, ich mache dass aus Hygiene Gründen, sollte ein Huhn wegen Schnecken/Würmerverzehr Würmer haben, und ich sammle den Kot ab, ist die Wurmbelastung auf dem gesamten Bereich alleine dadurch eingeschränkt ( hoffe ich!) , teilweise ist es grün, ich hatte erst 200m für die Hühner eingezäunt, da kann man nach einem grünen Grashalm suchen, und da sie regelmässig über den Zaun in grünere Gefilde flogen ( sollten eigentlich alle nicht fliegefreudig sein) habe ich ihnen schliesslich ihren Willen gelassen, und sie dürfen überall hin, nur wenn der Hund draussen ist, müssen sie in ihren Auslauf, dann versammeln sie sich am Zaun und warten, dass der wieder entfernt wird...

  8. #18

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,


    In meinem Auslauf macht sich der Winter auch bemerkbar, vor allem aber die Füße der Hühner, die Latschen alles
    Platt.

    Und das Abmisten geht schnell: Abmisten mit einem Misteboy und einer stabilen langen Handharke.
    Kein Bücken und es passt ordentlich was rein.


    Im März werde ich vertikutieren und nachsähen, bin da aber etwas mutlos, denn die werden das bestimmt wegpacken, die Saat.
    Ansonsten habe ich einen zweiten mobilen ZUn, den ich von der Tür des Hühnerauslaufes aus immer woanders abstecke. Dadurch haben sie viele qm und meine Beet sind geschützt.

    Und meine Beingymnastik ist auch gesichert.
    LG
    Ulrike

  9. #19

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    57...
    Beiträge
    289
    Ich sammel auch den Kot ein. Im Winter haben meine 6 ca.100qm Auslauf. Dort ist alles braun.Meine Hybriden haben aber auch alles auf links gedreht. Die Bielefelder scharren da viel weniger.Jetzt lasse ich sie wieder unbegrenzt raus und hoffe das sich der Auslauf erholt und die Hühner das habichtmäßig überleben. Sonst müssen sie sich mit ca. 3400qm übernetztem Gehege zufrieden geben.
    LG
    Jutta

  10. #20
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    @ Juvo

    Du hast 3400 qm unter Netz Wow!!! Das ist ja das Hühner Dreamland.

    Und da stöhe ich schon, das ich 500 qm neu übernetzen muß, auch wegen der Kosten

    Was hast Du denn da für ein Netz drüber?? Und womit stützt Du das? Hast Du mal ein Bild? Das interessiert mich total...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welcher Hahn soll bleiben
    Von Fortunja86 im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.10.2022, 20:24
  2. Welcher Hahn soll bleiben?
    Von burgunde im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.10.2020, 20:03
  3. Marans: welcher Hahn soll bleiben?
    Von ruby64 im Forum Züchterecke
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.04.2017, 22:53
  4. Soll man nur bei einer Rasse bleiben???
    Von farmgirl im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 21:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •