Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Welche Wärmeplatte soll ich nehmen??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Hallo Wilma,

    Nimm`eine von Heka. Die sollen anständig Wärme abgeben.

    Ich selber hatte eine 31 x 34cm von Hemel. Finger weg! Das Ding hat nur 30W und in kühleren Räumen bringt sie die benötigten Temperaturen nicht. Habe mich deshalb am Telefon auch mit Herrn Hemel auseinander gesetzt. Er war sehr unfreundlich!
    Ich selber habe mir jetzt auch eine Heka bestellt. Ich würde Dir auch empfehlen direkt eine Nummer größer nehmen, damit die Tiere auch nach ein paar Wochen noch was davon haben. Die wachsen ja wie Salat.

    Ich habe mir die Platte in der Größe 41x51cm bestellt. Mehr wie 15 Kücken werde ich auch nicht haben, das muß reichen und sonst muß im Anschluß dann die Rotlichlampe her.

    Ich habe eine ohne Thermostat, weil ich die Temperatur über ein Universal - Steckdosenthermostat von der Fa. Conrad regle.

    Gruß
    Moni

  2. #2
    Avatar von wilmenbauer
    Registriert seit
    18.01.2008
    PLZ
    89
    Land
    D
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    Wie ist denn die Kunstglucke von HEKA ??
    Hat die jemand?
    Ist das sinnvoll so einen geschlossenen Raum zu haben?
    Wie lange passen denn die Küken da rein? In den Bewertungen auf der HEKA-Seite hat jemand geschrieben das da 20 Küken bis 10 Wochen reinpassen....dann muss das Ding ja echt groß sein.....!!??

    Danke...an alle die hier ANtworten
    1,13 Welsumer rosthebhuhnfarbig , 0,2 Seidenhühner,
    Hasen, Fische

  3. #3
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Also mit der Kunstglucke hab ich keinerlei Erfahrung - hatte aber letztes Jahr eine schwache, junge Henne aufgrund Krankheit und da hat die Wärmeplatte auch gute Dienste geleistet beim Kurieren->sie hat die Wärmespende, gerade nachts, gern angenommen und konnte ihre eigene Energie ganz in die Genesung investiern

    Von daher bevorzuge ich die Platte - in eine künstl. Glucke hätte ich das Huhn nicht reinstecken können
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  4. #4
    Avatar von wilmenbauer
    Registriert seit
    18.01.2008
    PLZ
    89
    Land
    D
    Beiträge
    66
    Themenstarter
    @JanaMarie

    ....das ist tatsächlich ein Aspekt der zu überlegen ist.
    Danke für den Input!

    Gruß
    1,13 Welsumer rosthebhuhnfarbig , 0,2 Seidenhühner,
    Hasen, Fische

  5. #5
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Ich habe eine Heka Kunstglucke bei einer Vereinsfreundin gesehen. Bei meinen 4 Stück 3 Wochen alten Kücken wäre der Platz nun zu eng. Ich weiß aber nicht, ob es die in verschiedenen Größen gibt.

  6. #6
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Hallo Wilma,
    wenn Du wirklich nur 15 Küken haben wirst, reicht die kleine Platte von Heka dicke. Ich habe zwei dieser Platten und zwei größere nun teilweise das dritte Jahr in Benutzung und bin mehr als zufrieden.

    Vergesse nicht, die Beine mitzubestellen!
    Den Regler brauchst Du nicht, da Du über die Beine die Höhe der Platte je nach Alter und Größe der Küken verstellen kannst/ mußt und damit auch die Wärme für die Kükeen veränderst. Da sfunktioniert wunderbar.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  7. #7
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen

    Vergesse nicht, die Beine mitzubestellen!
    Den Regler brauchst Du nicht, da Du über die Beine die Höhe der Platte je nach Alter und Größe der Küken verstellen kannst/ mußt und damit auch die Wärme für die Kükeen veränderst. Da sfunktioniert wunderbar.
    Ich würde das Thermostat mit bestellen, die Platte haben eine recht hohe Leistung die nur am Anfang gebraucht wird. Selbst jetzt bei der kälte habe ich sie bei den 4 Wochen alten Küken auf minimum gedreht und sie heitzt nur noch die halbe Zei und Strom wird nicht billiger.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von kniende Backmischung Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich werde demnächst ebenfalls eine Wärmeplatte benötigen und habe mir eine von Bruja bestellt. Die wird gleich mit Füßen und Regler geliefert. Die Größe, die ich brauche kostet 42 €. Sie ist 30 x 30 cm und hat 25 Watt. Sie hat nach meinem Gefühl eine gute Wärmeabstrahlung. Allerdings werden die Küken auch bei Raumtemperatur untergebracht.
    http://www.bruja.de/catalog/product_...oducts_id=2158

    LG Silvia



    Zitat Zitat von Moni72 Beitrag anzeigen
    Hallo Wilma,

    Nimm`eine von Heka. Die sollen anständig Wärme abgeben.

    Ich selber hatte eine 31 x 34cm von Hemel. Finger weg! Das Ding hat nur 30W und in kühleren Räumen bringt sie die benötigten Temperaturen nicht. Habe mich deshalb am Telefon auch mit Herrn Hemel auseinander gesetzt. Er war sehr unfreundlich!
    Ich selber habe mir jetzt auch eine Heka bestellt. Ich würde Dir auch empfehlen direkt eine Nummer größer nehmen, damit die Tiere auch nach ein paar Wochen noch was davon haben. Die wachsen ja wie Salat.

    Ich habe mir die Platte in der Größe 41x51cm bestellt. Mehr wie 15 Kücken werde ich auch nicht haben, das muß reichen und sonst muß im Anschluß dann die Rotlichlampe her.

    Ich habe eine ohne Thermostat, weil ich die Temperatur über ein Universal - Steckdosenthermostat von der Fa. Conrad regle.

    Gruß
    Moni
    Ok sie kostet 15€ mehr aber bei mir kommen Küken mit 10 Tagen in den Stall und ich schlafe besser bei -5° weil ich weiß das es den Küken gut geht. Wir hatten heute keine +5° und selbst die 2 Wochen alten Küken flitzten im Auslauf umher.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #9
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    Ok sie kostet 15€ mehr aber bei mir kommen Küken mit 10 Tagen in den Stall und ich schlafe besser bei -5° weil ich weiß das es den Küken gut geht. Wir hatten heute keine +5° und selbst die 2 Wochen alten Küken flitzten im Auslauf umher.
    Würde ich die Küken in den ersten Wochen in einem ungeheizten Raum unterbringen, würde ich es halten, wie du, da ist zuverlässig konstante Wärme natürlich besonders wichtig!
    Da ich sie aber zuerst drinnen hab, hab ich eher auf den Preis und den Stomverbrauch geachtet.

    Wenn das Wetter es dann zulässt kommen sie dann stundenweise raus zum Picken und Scharren.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  10. #10
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Hallo,

    ich kann Dir nur diese hier empfehlen. Habe die seit ca. 2 Jahren und sie ist immer zuverlässig und einfach super!
    http://www.bruja.de/catalog/index.php?cPath=27_337

    Viele Grüße,
    Stefan
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anfänger: Welche Rassen soll ich nehmen?
    Von Carmen1990 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.05.2012, 22:24
  2. Welche Rasse soll ich nehmen?
    Von Conny und Tim im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 05.07.2011, 13:17
  3. Welche Rasse soll ich nehmen?
    Von ..Marie..♥ im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.05.2010, 10:01
  4. welche brutmaschine soll ich nehmen ?
    Von chrro60 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 18.05.2010, 20:30
  5. welche rasse soll ich nehmen
    Von neuling im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.06.2008, 19:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •