Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456
Ergebnis 51 bis 60 von 60

Thema: Kann man Gluckigkeit herbeiführen?

  1. #51
    Avatar von tomtom
    Registriert seit
    31.10.2009
    Ort
    wachau
    Land
    austria
    Beiträge
    303
    Hallo Zwerg_seidis,
    du musst die körner täglich mit frischen wasser spülen, und an einem dunklen warmen ort stehen lassen. wenn du nicht spülst fängts an zu stinken. probier mal.
    sehr untypisch für zwerg seidis, nicht zu brüten, wann haben sie angefangen zu legen?

    Kleener, ich drück dir die Daumen, wo willst du die alle einsperren? bzw was sind das für hühner

    lg
    tomtom
    ich pflücke hühner

    www.tomi-vogelfrei.at

  2. #52
    Hühnerbaron Avatar von Wachtelking
    Registriert seit
    12.11.2011
    PLZ
    84***
    Land
    Bayern
    Beiträge
    5.568
    @tomtom, die Gluck-geräusche kommen bei meinen Hennen immer erst nach ein paar Tagen.

    Ich habe gerade auch 4 Glucken, eine schon endgluckt, eine andere hat schon 8 Küken und die anderen 2 warten noch auf Eier oder werden auch noch endgluckt.
    LG, Michi

    Chabo (silberhalsig und gold-porzellanfarbig) und Zwerg Araucana (silberhalsig)

  3. #53
    Avatar von Zwerg-seidis
    Registriert seit
    14.02.2013
    Ort
    NRW
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.070
    Zitat Zitat von tomtom Beitrag anzeigen
    Hallo Zwerg_seidis,
    du musst die körner täglich mit frischen wasser spülen, und an einem dunklen warmen ort stehen lassen. wenn du nicht spülst fängts an zu stinken. probier mal.
    sehr untypisch für zwerg seidis, nicht zu brüten, wann haben sie angefangen zu legen?

    Kleener, ich drück dir die Daumen, wo willst du die alle einsperren? bzw was sind das für hühner

    lg
    tomtom
    Ok danke das probiere ich dann mal!
    Die seidis haben im Januar gelegt und dann waren erst mal 1-2 Monate pause drin und jetzt geht's wieder los!
    Ich denke mal das wird bald kommen.
    Das kann echt nicht war sein im Winter Brüten sie und dann wenn sie sollen tut sich nichts
    Ich halte Zwergseidenhühner und möchte wildfarbige züchten.

  4. #54

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Zitat Zitat von tomtom Beitrag anzeigen
    Hallo Zwerg_seidis,
    du musst die körner täglich mit frischen wasser spülen, und an einem dunklen warmen ort stehen lassen. wenn du nicht spülst fängts an zu stinken. probier mal.
    sehr untypisch für zwerg seidis, nicht zu brüten, wann haben sie angefangen zu legen?

    Kleener, ich drück dir die Daumen, wo willst du die alle einsperren? bzw was sind das für hühner

    lg
    tomtom
    Ich hab Zwergseidis und große Orpingtons....
    6 Hennen sitzen zu zweit in je einer Hundebox mit nix als Untergrund und bei Wasseer und Körnern.
    4 sitzen in der Waschküche in ausgedienten Ausstellungskäfigen...
    Man muss halt kreativ sein :-))

  5. #55
    Avatar von tomtom
    Registriert seit
    31.10.2009
    Ort
    wachau
    Land
    austria
    Beiträge
    303
    oh mann, jetzt ist die marans duch tatsächlich heute wieder im garten und tut so als ob nix gewesen wäre... gluckt zwar selten ganz leise mal vor sich hin, aber sonst... kein zeichen von brutlust... und ich steh schon da mit den 13 eiern, na ich hoffe sie ändert ihre meinung noch. was bei den anderen zur plage wird (zig hühner brüten) ist hier zu wenig... echt schräg
    ich pflücke hühner

    www.tomi-vogelfrei.at

  6. #56
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich habe keine Lust mehr!!!!

    Vor vier Wochen habe ich die erste Sundheimerin entgluckt.
    Vor 3,5 Wochen hat eine Mix-Henne 7 Küken ausgebrütet.
    Vor zwei Wochen habe ich einer Paduanerin und einer Sundheimern Eier untergelegt.
    Vor zwei Tagen hat die nächste Sundheimerin Eier untergelegt bekommen.
    Und heute morgen rennen noch zwei Sundheimerinnen glucksend durch die Gegend.

    Man, was soll das? Meine Mädels bekommen Legemehl und Körnermischung vom Futtermittelhändler. Da der Maisanteil bei den letzten Säcken Körnern recht hoch war, haben wir zusätzlich Weizen untergemischt. Kann dieser die Gluckigkeit fördern?

    Paduaner und Sundheimer glucken NIE!!!
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  7. #57
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Zitat Zitat von Rosie Beitrag anzeigen
    Paduaner und Sundheimer glucken NIE!!!
    Hast du es denen auch schon so gesagt?

    Wie viele Eier passen unter eine Sundheimer?
    Ich plane ja auch dieses Jahr u.a. Sundheimer auszubrüten, Eier sind schon vor reserviert. Ob die Linie auch brutfreidig ist? Mal schauen.
    Sie müssen/sollen nicht, wenn aber mal eine dabei ist und es mehr als 9 Eier drunter passen...

  8. #58
    Avatar von Suesusi
    Registriert seit
    13.07.2012
    Ort
    Spreewald
    PLZ
    15910
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    177
    Sundheimer glucken NIE!!!
    hmmmm anscheinend doch ;-))) na da besteht ja noch Hoffnung - für mich kommt nur Naturbrut in Frage ;-))))

  9. #59
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Ich habe mal gelesen das gekeimter Hafer eine Gluckigkeit herbeiführen kann.

    Ob das so stimmt kann ich nicht sicher beantworten. Was ich aber hatte, nach der Fütterung mit gekeimtem Hafer hatte ich innerhalb 2-3 Wochen 6 Glucken. Naja, es waren aber auch Brahma, Zwergseidenhühner und eine Australorps. Brahmas und Zwergseidenhühner neigen eh zum glucken.

  10. #60
    Avatar von Zwerg-seidis
    Registriert seit
    14.02.2013
    Ort
    NRW
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.070
    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    Ich habe mal gelesen das gekeimter Hafer eine Gluckigkeit herbeiführen kann.

    Ob das so stimmt kann ich nicht sicher beantworten. Was ich aber hatte, nach der Fütterung mit gekeimtem Hafer hatte ich innerhalb 2-3 Wochen 6 Glucken. Naja, es waren aber auch Brahma, Zwergseidenhühner und eine Australorps. Brahmas und Zwergseidenhühner neigen eh zum glucken.
    Ja Zweg-seidenhühner glucken wie blöde nur bei mir leider nie dann wenn ich sie brauche...im Winter wollen sie brüten aber im Frühjahr streiken sie...
    Ich habe im Internet schon viel gesucht über den keimende...ich kann aber nichts finden!
    Ich halte Zwergseidenhühner und möchte wildfarbige züchten.

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 23456

Ähnliche Themen

  1. Bovans: Gluckigkeit noch vorhanden.
    Von Drakulinchen im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.08.2015, 20:19
  2. Gluckigkeit abhängig von Futter u. Haltung?
    Von Sibille1967 im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.07.2014, 20:06
  3. Verhalten nach Gluckigkeit
    Von Sibille1967 im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.05.2014, 19:16
  4. Locken ohne Gluckigkeit?
    Von FliegenFly im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 26.03.2012, 21:18
  5. wärend der gluckigkeit
    Von erbse1511 im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 01:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •