Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 55

Thema: Legehybriden oder Rassen Mix ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    17.02.2013
    PLZ
    71737
    Beiträge
    17

    Legehybriden oder Rassen Mix ?

    Hallo, ich bin ja hier relativ neu im Forum. Habe mir letztes Jahr 6 Serama und 1 Bantam Huhn als Kücken geholt. Mittlerweile sind sie erwachsen. Nun kann ich auch zweifelsfrei sagen ich hab 4 Hähne und 3 Hennen. Da ich mir eigentlich Hühner zum Selbstversorgern der Eier zugelegt habe sieht es natürlich mit 4 Herren schlecht aus. Nun habe ich mir einen 6 qm großen hühnerstall gebaut und möchte mir nun noch ca 6 normalgrosse Hühner anschaffen da ich aber so ca. 30 Eier in der Woche bräuchte hatte ich mir überlegt beim geflügelhof- brunnert zu bestellen.

    Da ich blutiger Anfänger bin wusste ich zu Anfang nicht das es sowas wie Hybride überhaupt gibt, aber wie ich es jetzt verstanden habe sind es eigenlich auch nur Mixe?

    Nun mein Rassenwunsch ( nur aus optischen oder Wesens gründen nicht zur Ausstellung oder so gedacht)

    2 Sussex
    2 Maran
    1 Grünleger
    1 Italiener

    ( eventuell noch 1 Zwerg wenn mir einer 2 von meinen jetzigen hänen abnimmt)


    Nun nochmal zum Verständnis was sich später im Stall befinden soll 6 x serama 1 bantam 2 Sussex 2 Maran 1 grünleger
    1 Italiener


    Was mein ihr dazu kann man reinen Gewissens Hybriden kaufen wenn man viele Eier möchte oder soll ich die Finger davon weg lassen

  2. #2

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Guten Morgen,


    Lies mal den thread: "das regt mich auf" und entscheide dann....


    Viel Spass
    Ulrike

  3. #3
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Ob Hybride oder nicht, dazu gibt es die verschiedensten Meinungen.
    Welche du dir blildest, kannst alleine du entscheiden.

    Ich finde sich Hybriden zuzulegen kann durchaus Sinn machen, wenn man wirklich nur auf Eier aus ist und sie nach spätestens 1,5 Jahren schlachtet und ersetzt.

    Wir hatten anfangs auch Hybriden, aber ich persönlich möchte keine mehr. Rassehühner und Mixe sind mir lieber. Ich habe Italiener und kann dir sagen sie legen sehr gut...und sie sind viel schöner anzuschauen.

    Erst Recht weil du nur eine überschaubare Truppe möchtest würde ich dir zu Rassetieren raten.

    Noch ein kleiner Tipp: Da du ka bereits kleine Hühner hast wären vielleicht auch Zwergwelsumer was für dich. Sie sind zwar klein, legen aber fast so große Eier wie große Hühner.

    Viele Grüße
    Abdrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  4. #4

    Registriert seit
    17.02.2013
    PLZ
    71737
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Welsumer hatte ich mir auch überlegt gibt's ja auch als grossrasse. Wenn ich mich für eine Rasse entscheiden sollte wo kann ich die überhaupt kaufen oder bestellen bei mir in der Nähe bin ich nicht fündig geworden und her googel weis auch nichts PLZ 71737. evt kann mir jemand noch eine Empfehlung geben zwecks Rasse was ich nehmen könnte sollte halt vom Wesen den Sussex ähneln

    Grüße Dean

  5. #5

    Registriert seit
    17.02.2013
    PLZ
    71737
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Warum werden die Hybriden eigentlich immer so früh im privaten Bereich geschlachtet ? Möchte nochmal sagen das ich keins meiner hühner Schlachten möchte sie dürfen bei mir leben bis sie an Altersschwäche sterben

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    das frühe Schlachten ergibt sich aus dem eigentlichen "Zweck" dieser Hybridhuhnproduktion, höchstmögliche Ei-
    Zahlen zu legen. Den erfüllt ein Hybridhuhn nun mal nach 1,5 Jahren nicht mehr, daraus folgert der Hybridenproduzent, austauschen, denn leistungsschwächer darf dieses Huhn nicht sein. Dann kommt dieser zurecht kritisch betrachtete Begriff "ersetzen" ins Spiel. Schön dass Du anders denkst, Kesselkarle, und genau deswegen sollte man sich überlegen, ob man diese Hybridhuhnproduktion durch Tierkauf überhaupt fördern soll, insbesondere wenns nicht ums Gewerbe sondern schlicht um private Hühnerhaltung geht. Die Tiere sollen ja im Produktionssinne nichts sonst als legen, dass sie dazu leben müssen ist ein leidiger Nebenaspekt, dem man so wenig wie möglich Beachtung schenkt.
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von piaf Beitrag anzeigen
    das frühe Schlachten ergibt sich aus dem eigentlichen "Zweck" dieser Hybridhuhnproduktion, höchstmögliche Ei-
    Zahlen zu legen. Den erfüllt ein Hybridhuhn nun mal nach 1,5 Jahren nicht mehr, daraus folgert der Hybridenproduzent, austauschen, denn leistungsschwächer darf dieses Huhn nicht sein. Dann kommt dieser zurecht kritisch betrachtete Begriff "ersetzen" ins Spiel. Schön dass Du anders denkst, Kesselkarle, und genau deswegen sollte man sich überlegen, ob man diese Hybridhuhnproduktion durch Tierkauf überhaupt fördern soll, insbesondere wenns nicht ums Gewerbe sondern schlicht um private Hühnerhaltung geht. Die Tiere sollen ja im Produktionssinne nichts sonst als legen, dass sie dazu leben müssen ist ein leidiger Nebenaspekt, dem man so wenig wie möglich Beachtung schenkt.
    Unterschreib

    Wir haben in den letzten Jahren vermehrt Probleme mit den Hybriden, Eier werden nach einem Legejahr immer größer und unförmiger. Die Hybridlinien selber werden immer kleiner und haben immer öfter Probleme mit dem Legedarm. Früher, so vor 30 Jahren, wurden unsere Hybriden auch älter.
    Wenn Du sie nicht schlachten möchtest würde ich Dir Rassehühner empfehlen, die sind besser geeignet um alt zu werden.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  8. #8
    Avatar von pantoffelmieze
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.096
    Hallo, ich winke mal rüber.

    Meine Meinung: Ich würde die Hybridenzucht nicht unterstützen weil ich es für eine Qualzucht halte (lies mal den Beitrag -was mich aufregt-).Krankheitsanfällig, Legemaschine...Wegwerfküken....

    Ich würde nette Mixe wählen oder Rassehühner, einfach der Vielfalt wegen, ich finde einen bunten Hühner-, und Eierhaufen schön. Wobei ich auch mancher Rassezucht skeptisch gegenüberstehe.

    Aber hör dir ruhig mal die Meinungen der Anderen auch an und entscheide dann.

    LG Tina
    Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)

  9. #9
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hier erstmal ein wenig Stoff, wer wo ist

    Ausserdem kannst Du Dir ja hier unter biete/suche in Deiner Region ein paar Angebote einholen, was es denn z.Zt so gibt

    das bankiva huhn hat mal mit 60Stück pro Jahr angefangen und sicher, auch beim Rassehuhn wird auf Legeleistung geachtet, nur wenn ein Fokus und eine Selektion sich nahezu ausschliesslich auf eine bestimmte Leistungserbringung ausrichtet, tragen andere Huhnkomponenten zwangsläufig die Folgen....

    ich nehme auch "gebrauchte Hybriden" auf, so wie Willi, wenn man aber unsicher ist und mit Krankheiten noch nicht so erfahren ist würde ich davon abraten.

    Küken und Junghennen-Neukauf fördert die Produktion dieser nahezu endlosen Leistungsmaxime gegen den Körper
    Geändert von piaf (25.02.2013 um 12:00 Uhr)
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  10. #10
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    Das Hybriden anfälliger auf Krankheiten sind kann ich nicht bestätigen /
    Es ist zur Zeit so das Hybriden aus einer Geflügelzucht gegen bestimmte
    Krankheiten geimpft werden MÜSSEN ! Rasse Hühner nicht !
    Nun hatten wir bis vor 2 Jahren das riesen Problem bei uns das sogenannte Rassen
    Hühner Mykoplasmose gallisepticum bei uns verbreitet haben wie eine Pest !
    Sogar auf Ausstellungen hab ich schnupfende Hühner mit
    geschwollenen Augen gesehen
    Jeder regt sich immer über Hybriden auf - es stimmt dass mit
    der Massen vermehrung unterstütze ich auch nicht

    ABER -
    Letzten Herbst wollte ich mir Chabos kaufen -
    Bin zu einem der größten Züchter i. Österreich gefahren!
    Der ist auch Preisrichter -
    Was ich dort gesehen habe schlägt alles
    Ställe von 1m*50cm*25cm aus draht!
    Darin befanden sich Zuchtstämme 1 Hahn 3 Hennen

    Die Jungtiere für die Ausstellung waren ALLE einzelngesperrt !
    Auf ca 30*30 cm
    Er erklärte mir das muss so sein damit sie ein schönes Federkleid bekommen - das macht jeder Züchter so
    Und tatsächlich - im gesammten Vereinsgelände waren jungtiere die für die
    Ausstellung gedacht waren in Einzelhaft -
    Jetzt soll mir einer erklären das diese Kleintierzüchter
    besser sind als Großkonzerne
    Sind sicher nicht alle so aber mit sicherheit 60%
    LG Harry

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerrasse für Anfänger (2 oder 3 Rassen)
    Von Dr.Chick im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 26.03.2021, 08:21
  2. Flugfaule Legehybriden? Oder alles hoch einzäunen
    Von HanneundLore im Forum Der Auslauf
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 28.06.2018, 05:42
  3. Legehybriden oder Bielefelder Kennhühner?
    Von Soleil*w* im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 11.08.2016, 12:50
  4. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.04.2016, 21:30
  5. Nachkommen von Legehybriden? oder was ist das?
    Von andot im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.10.2012, 19:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •