Hallo zusammen,
ist vielleicht ne doofe Frage für die die das alles wissen, aber ich steh da irgendwie am Anfang. Wir kaufen bisher immer die Geflügelkörnermischung bei der BAG (Alleinfutter). Da ist drin:
46% Weizen, 30,5% Bruchmais, 20% Gerste, 1,5% Sonnenblumenkerne, 2% Muschelschalen
Jetzt wollen wir das ganze mal einfach angehen und uns die einzelnen Komponenten kaufen und genauso von den Anteilen wieder zusammenstellen. Das ist nämlich einiges günstiger.
Meine Frage geht aber eher dahin, welches Futter davon wofür gut ist, bzw. wofür die Hühner es brauchen oder könnte man irgendwas davon auch gegen was anderes ersetzen. So z.B. vielleicht die Muschelschalen gegen Eierschalen. Manche haben ja auch Erbsen im Futter, die sollen wohl für den Eiweißbedarf der Hühner sein. Das ist jetzt aber in meiner Mischung nicht drin. Warum? Versteckt sich das woanders von den Inhaltsstoffen?
Einige hier schreiben auch, das man das Futter übers Jahr verändern soll von der Zusammensetzung. Klar wenn im Sommer mehr Eier gelegt werden, haben die Hühnis auch nen anderen Bedarf. Ich wüßte da aber gerne mal konkret was man an Bestandteilen wie übers Jahr verändern sollte.
Dann gibts ja noch Bierhefe und alles mögliche andere, was verfüttert wird.
Die Bierhefe soll ja für schönes Gefieder sein. Was könnt ihr da noch dazu sagen? Die Liste mit "Zusatzmittelchen" (must oder nice to have) darf gerne erweitert werden. Bin offen für alles.
Ich hoffe ich nerv hier niemanden mit diesem leidlichen Thema, aber es interessiert vielleicht auch andere.
Vielen Dank schon mal und
VG wiesenpieps
P.S.: Hab noch was vergessen. Was ist mit Metheonin?
Wo steckt das drin und wieviel darf es davon sein? Hab schon manchmal gelesen das darf nicht zu hoch sein vom Gehalt.
Lesezeichen