Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 87

Thema: Juchhuu endlich Hühner!

  1. #31
    Bielefelder Glucke Avatar von Lolle
    Registriert seit
    26.02.2013
    Ort
    Algermissen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    201
    Themenstarter
    Wer die Wahl hat... Fasse eure Tips bezüglich gefiederter Besetzung mal kurz zusammen ( Hybriden habe ich weg gelassen ) :

    Bielefelder Kennhühner
    Australorps
    Sundheimer
    New Hampshire
    Barnevelder

    Orpingtons
    Vorwerkhühner


    Nimm Zwerghühner in deine Überlegungen auf
    kunterbunt gemischten Hühnergruppe

    Ihr seid sooooo witzig!

    Aber sortieren wir mal ein bisschen.
    Allgemein: Ich glaube so ganz bunt, bin ich nicht so der Typ für.
    2 verschiedene Rassen könnte ich mir aber gut vorstellen, evtl auch die Variante mit Zwergen.
    Aber ist es dem Hahn egal welcher Rasse sein Harem angehört??



    Orpington - Ich glaub die sind mir zu "fluffig".
    Vorwerk - Hatte ich ja eigentlich auf meiner Liste, war aber dann doch verunsichert durch diverse Erfahrungsberichte in denen sie dann doch durchaus auch mal Höhere Zäune überflogen haben.

    In die Bilder vom Barnevelder war ich dafür augenblicklich verliebt.
    Die Sundheimer sagen mir auch zu, und haben den Anreiz zu deren Erhalt beizutragen.
    Bielefelder und New Hampshire muss ich glaube ich mal in Natura sehen.
    Auch die Australorps.

    Zum Thema Zwerge - Idee super, muss ich mich aber auch nochmal mit beschäftigen und Momentan hab ich hier schon so viele Hausaufgaben!

    zum Stall: ich würde die Wand nur teilweise raus machen und in den vorderen kleinen Raum quer die Sitzstangen anbringen. Dann sind sie im Winter etw geschützt
    Nein das ist doof. Dann sind die "Schlafstangen" direkt am Ein-und Ausgang der Hühner. Geschützter sind sie tatsächlich eher auf der anderen Seite. Ich glaube innen steht mein Plan, und wenn das so geht wie ich mir das vorstelle werde ich demnächst Hühnerhaus-Innenarchitektin. Ein bisschen Überraschung braucht ihr ja auch noch! Trotzdem Danke für die Idee!!

    Aber dies hier finde ich auch eine gute Idee:
    Ich würde in den Auslauf noch etwas Struktur bringen, ein paar Beerensträucher wie Johannisbeer und ko sowie ein Holunder fänden die Huhns bestimmt toll. Vielleicht noch was Immergrünes das auch im Winter Schutz bietet.
    Da fällt mir ja auch gerade nochwas ein... lalalalala.....

  2. #32
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Huhu,

    Wie du magst. Aber bedenke, dass deine Hühner ja auch älter werden sollen. Wenn sie Jung sind, stecken sie Minusgrade auch mal locker weg. Aber je älter sie werden (und ich rede hier von 5+) desto eher würde ich versuchen z B zweistellige Minusgrade zu vermeiden. Durch so eine Nische würde die wärmere Luft der Körper halt eher am Körper und dessen Nähe gehalten.
    Ansonsten macht es eigentlich nix aus, wenn die schlafstangen neben der huhnerklappe wären. Du setzt die Stangen ja wahrscheinlich eh in eine Höhe, sodass sie den Raum darunter nutzen können. Und tagsüber sitzen die ja nicht auf den Stangen, sondern nachts.
    Aber wie gesagt- mach es wie du magst. War nur ne Idee, da ich wohl extra ne Mauer in meinen neuwn stall machen werde, genau deshalb
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  3. #33
    angeh. Hühnersammler Avatar von Hühner-Freund
    Registriert seit
    26.01.2013
    PLZ
    93***
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.712
    Ein Kumpel vo mir hat Vorwerks und die Fliegen gar net
    Wahrscheinlich sind die aber au nur Faul
    0,1 Zwerg-Dresdner, 0,2 Seidenhühner, 0,1 Maraucaner, 0,1 Brahma, 0,2 Hybriden

  4. #34
    Avatar von lila2202
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    NRW
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    165
    Oh den Hähnen ist es pups egal wie ihre Mädels aussehen, das lieblingshuhn meines Bielefelder Zwerghahns ist ausgerechnet meine Rheinländer Zwerghenne

    hier hab ich mal ein Bild meines 4.5 monate alten Grüppchens ZwergBielefelder (für den optischen Eindruck)
    lilashuns.jpg

  5. #35
    Bielefelder Glucke Avatar von Lolle
    Registriert seit
    26.02.2013
    Ort
    Algermissen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    201
    Themenstarter
    Wie du magst. Aber bedenke, dass deine Hühner ja auch älter werden sollen. Wenn sie Jung sind, stecken sie Minusgrade auch mal locker weg. Aber je älter sie werden (und ich rede hier von 5+) desto eher würde ich versuchen z B zweistellige Minusgrade zu vermeiden. Durch so eine Nische würde die wärmere Luft der Körper halt eher am Körper und dessen Nähe gehalten.
    Okay, ich habs ein bisschen schlampig erklärt, weil der Film anfing.
    Du musst Dir vorstellen, wir haben knapp 4000 Qm Grundstück, davon etwa 1500qm Weideland. Auf dem Weideland steht ganz vorne der Stall. Wenn man die Zeichnung nimmt, liegt die rechte Seite zum Hof und ist durch nicht weit entfernte Büsche und ein weiteres Gartenhaus geschützt.
    Die linke Seite, zum Auslauf hin, ist auch gleichzeitig die Seite zum Feld - Feld, Feld, und nochmal Feld, Da knallt im Winter auch gern mal ungebremst richtig eisiger Wind drauf. Es ist also eigentlich die einzige Seite des Stalls, die ungeschützt ist.
    Die Wand kommt nicht komplett raus, aber es bleibt nur ein kleinerer Vorsprung stehen. Dadurch, das ich Heu und Stroh, so wie Späne usw ebenfalls im Stall habe, schützt das ebenfalls. Wir haben hier nicht so extreme Minusgrade, es gab gerade mal zwei oder drei Tage mit -12 Grad. Im Stall waren es dann aber immernoch einstellige Temperaturen um die -5 Grad. Und der Stall leer.
    Ich wollte aber genau diese "Kalte Wand" trotzdem möglichst nicht verbauen, damit ich nötigenfalls wenn es wirklich mal so richtig knacke-kalt ist, von innen Strohballen davor stapeln kann. Denn es ist ja immer nur für sehr wenige Wochen ( wenn überhaupt ) so sehr kalt. Natürlich sollen meine Hühner auf keinen Fall frieren, auch nicht als Hüner-Rentner! Aber ich habe auch gelesen, das es nicht so gunt es wenn sich die Stalltemperatur ZU sehr von der Außentemperatur unterscheidet - habt ihr denn da andere Erfahrungen?

    hier hab ich mal ein Bild meines 4.5 monate alten Grüppchens ZwergBielefelder (für den optischen Eindruck)
    Toll!
    Ich bin schon ganz gespannt wenn ich auf "Pirsch" gehe mal verschiedene Züchter zu besuchen, und natürlich bin ich auch auf Samstag gespannt! Trotzdem freue ich mich riesig über Bilder eurer Flatter!

    Übrigens habt ihr euch bisher vage gehalten über eine optimale Anzahl. Vier zu wenig, okay, sechs bis acht? Hühnenener und einen Hahan?
    Ich freu mich schon so!!! Ihr könnt aber auch ein bisschen ansteckend sein! Eigentlich hatte ich Mai geplant, jetzt wirds bestimmt April!

  6. #36
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Also ich würd sagen, 6 Hennen + Hahn, dann ist noch n bißchen Luft/Platz für eigene Nachzucht :-)
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  7. #37
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Ja,
    6 Hennen plus Hahn ist doch ein guter Anfang
    Und genau, es ist noch Platz nach oben
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  8. #38
    Bielefelder Glucke Avatar von Lolle
    Registriert seit
    26.02.2013
    Ort
    Algermissen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    201
    Themenstarter
    Und genau, es ist noch Platz nach oben
    Und wer soll die ganzen Eier essen

  9. #39

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Lolle,


    Das ist doch kein Problem, mit den vielen Eiern, nimmst's halt eine Rasse, die wenig Eier legt, da wärst Du dann eine Minderheit hier im Forum:"Hallo ich halte viele Hühner, die wenig Eier legen sollen, da ich nicht weiß, wohin damit"!

    Meine von und zu Australorp sind zu sechst und ein Nunmehr zweijähriger Hahn dabei.
    Der könnte glaube ich noch mehr Damen vertragen, vielleicht gibt es ja dieses Jahr Nachzucht.


    LG
    Ulrike

  10. #40

    Registriert seit
    11.01.2013
    Beiträge
    122
    Zitat Zitat von Lolle Beitrag anzeigen
    Und wer soll die ganzen Eier essen
    Was für Eier bei den Rassen müssen sie ja froh sein wen es ein Frühstücksei gibt!Machensi es wie viele Forenmitglider ZU den Rassehühner 1-2 Hybriden dann ist die Eierversorgung geregelt.sie können dann hier immer noch Schreiben sie haben die Hybriden Aus der Massentierhaltung befreit.kommt in diesemForum immergut an! Gruss aus dem Schwarzwald

Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Endlich eigene Hühner
    Von Küken im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 27.08.2015, 19:12
  2. Endlich Hühner
    Von Paddington im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2013, 13:23
  3. Hühner endlich da !!:)
    Von Jannik im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.08.2012, 12:02
  4. Endlich Hühner
    Von CollenB im Forum Hauptfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.04.2012, 14:39
  5. ENDLICH eigene Hühner!!!
    Von IlMaFu im Forum Dies und Das
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 10.04.2008, 01:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •