Hallo liebe Hühnerfreunde!
Ich bin neu in der Runde und komme aus Hildesheim. Da wir kürzlich hierher umgezogen sind, kann ich nun endlich auch meinen Traum wahr werden lassen und Hühner halten.
Ich habe das unverschämte Glück, das bereits ein festes (gemauert und Holzverkleidet ) Stallgebäude vorhanden ist, es wurden dort auch früher bereits Hühner gehalten. Allerdings in dem kleinsten Bereich den der Stall zu bieten hat.Das soll sich ändern.
Ich schnüffel und lese schon seit einiger Zeit im Internet herum, denn natürlich sollen es meine Hühner wirklich schön haben.
Wie in vielen Bereichen der Tierhaltung gibt es jedoch auch hier manchmal gefühlte 10 unterschiedliche Angaben zu ein und dem selben Thema.
Ich habe mir inzwischen einen groben Plan gefertigt und wollte nun die Erfahrenen des Forums bitten, einen Blick drauf zu werfen, ob das denn auch alles so in Ordnung ist, damit ich am Ende keine unglücklichen Hühner habe.
Ansprüche ( meine ):
Die Hühner dienen nur zum Eier legen, eine ganz durchschnittliche Legeleistung reicht völlig aus. Ansonsten erfreuen sie mich sicher damit, sie beobachten und pflegen zu dürfen. Damit dürfen sie alt und grau werden.
Ich bin mir noch nicht endgültig sicher welche Rasse es werden soll, wer mir also zu meiner Vorauswahl was erzählen kann.... Ich schwanke zwischen Sussex und Bovans – als drittes kämen auch Vorwerk in Frage, jedoch habe ich zu letzteren gelesen, das sie entgegen mancher Beschreibung doch auch gern mal relativ flügge sind.
Es sollten robuste, ruhige Hühner sein. Vielleicht hat ja auch Jemand noch eine ganz andere Idee, ich bin für alles offen!
Ich habe knapp 4 qm Haupt-Stallfläche zur Verfügung und einen kleinen „Vorstall“ von 2,5 qm, beides soll zu einer Fläche werden. Dazu muss eine Wand weichen. Insgesamt also 6,5 qm ( ich zeige das gleich mal anhand einer Zeichnung ) und dachte dabei an eine 5er Gruppe inklusive Hahn. Reicht der Platz auch?
Der an den Stall grenzende, grünflächige Auslauf hat eine Fläche von ca 290 qm, ich könnte ihn also mindestens zwei teilen, schätze ich. Ich wollte dazu einen Mobilen Zaun verwenden. Die Hühner dürfen nahezu den ganzen Tag über draußen sein, können aber auch jeder Zeit ins innere. Draußen steht ein Fliederbusch und angrenzende Hecke/kleinere Bäume können als Schutz- und Schattenspender dienen.Später am Tag wirft das Stallgebäude selbst Schatten.
Ich dachte außerdem daran entweder direkt am Stall ein kleines Vordach zu bauen, oder ein Ständerdach draußen. Das soll auch ein Sandbad davor Schützen ein Matschbad zu werden, ich dachte dazu könnten sich doch prima diese Kinder-Sandmuscheln eignen?
Innen - na klar, Nester und Sitzstangen usw. - Einstreu habe ich noch keine Wahl getroffen, würde wohl mit Stroh beginnen.
Habe ich so weit an alles gedacht?
Anbei mal ein grober Grundriss,
viele liebe Grüße,Lolle
Seite1_0.png
Lesezeichen