Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Habicht in Engel-netz verfangen

  1. #21
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Themenstarter
    Hallo Nutellabrot!

    Die ist auch sehr schön, deine Geschichte nebst Bildern! Den Habicht mit bloßen Händen zu greifen! Ich gestehe, ich habe mir erstmal dicke Handschuhe geholt, bevor ich sie aus dem Netz befreit habe.
    "Kuschelhabichtfinder" ist eine schöne Auszeichnung . Zumal Kuscheln in diesem Fall oft den gewünschten Effekt des Vergraulens hat.
    Den weißen Bussard, der sich einmal im Hühnerstall gefangen hatte, habe ich jedenfalls nie wieder in Stallnähe gesehen
    ( freue mich aber immer, wenn ich ihn mal von weitem sehe ).
    Sowohl der Bussard als auch der Habicht waren bei mir auch wie paralysiert. Hätte man wahrscheinlich auch einfach so greifen können. Aber die Dolchkrallen gerade bei der Habichtin waren schon sehr beeindruckend! (Arme Hühner!)

    Viele Grüße! Penni

  2. #22
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Finde toll wie du reagiert hast.
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  3. #23
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Themenstarter

    Wie versprochen - nochmal Bilder

    Hallo an Alle!

    Es ist jetzt zwar schon wieder 10 Tage her, aber ich will euch die Bilder nicht vorenthalten:

    Wir haben den Habicht beim Falkner besucht, ihre Füße sehen erstaunlich gut aus, auf dem ersten Bild sieht man auch gut den falsch zusammengewachsenen Bruch. Der Falkner konnte noch nicht sagen, ob sie wieder ausgewildert werden kann, evtl. kommt sie auf die Burg Greifenstein (was für ein passender Name...) zu dem dortigen Falkner.

    Die Kinder kamen voll auf ihre Kosten, mit Turmfalken auf dem Kopf und Uhu auf dem Arm sitzen haben, sie waren hellauf begeistert.

    Wir Großen waren auch fasziniert und haben einiges Interessantes über die Greife erzählt bekommen, ein kleiner Stachel ist da bei mir, das ich sie noch lieber als in einer Falknerei frei fliegend am Himmel sehe...

    Viele Grüße! Penni
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #24
    Avatar von Brombeerhag
    Registriert seit
    24.07.2012
    Land
    Saarland
    Beiträge
    5.734
    Hey Penni! Aua, der Bruch sieht ja bös aus. Dass ein in freier "Wildbahn" geborenes Tier sich an die Falknerei gewöhnen kann...ich kann dich verstehen, auch mich petzt da der Stachel. Aber besser als verhungern, wenn sie mit der verwachsenen Kralle nicht mehr klar kommt beim jagen. Berichte auf jedenfall wie es ausgeht für die Lady Habicht, interessiert mich wirklich!
    Liebe Grüße, Jessica
    silberschwarz gepunktete Musketiere, plappernde Mohrenköpfe, quäkende Federfüße, rauschende Bärte , lange Modellbeine , runde Puschelpopos - hier laufen 14 buntgemischte Damen und ihre beiden Kavaliere

  5. #25
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    "Autsch" ist dass selbe, was ich eben auch dachte. Dass die Hübsche so lange damit klar gekommen ist, finde ich schon toll.
    Und was lacht mein Herz bei dem Anblick... Falkner wäre ja absolut was für mich, aber da es hier in der Gegend nicht wirklich was zum Beizen gibt außer Krähen, und man als Falkner ja auch keine eigenes Revier pachten darf, lasse ich's...
    Dennoch steigt mein Herz vor Freude in die Luft wie ein Falke, um es mal mit den Indianern zu sagen, wenn ich einen Habicht mit Geschüh und auf der Hand sehe ...

    Grüße,
    Andreas

    PS: Wie hält der Falkner den Vogel denn?
    Schwanz und Außenkante der Handschwingen kommen mir ganz schön zerstossen vor.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #26
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Themenstarter
    Ihr hättet die Füße (alle beide!) sehen sollen, als ich sie aus dem Netz geschnitten hatte... Ich dachte echt, das wird nie wieder was, so abgeschnürt, verschwollen und tot sahen die aus! Es war auch ziemlicher Frost und sie kamen mir vor wie tiefgefroren. Deshalb war ich eher begeistert, daß das, was sie unten dran hat, wieder wie Füße aussah...

    Der Falkner hatte den Habicht noch mehrere Tage in dem großen Kleintierstall, den ich eigentlich zum Entglucken nehme. Zwei Tage lag sie nur da drin rum, bevor sie sich das erste Mal wieder auf die Füße stellte. Da sie außerdem mehrere Stunden in meinem Netz hing, denke ich, ein Teil von den zerfledderten Federn kann auch noch daher kommen.

    Sie wehrt sich auch noch ganz schön gegen den Falkner. Mein Freund hat einen kurzen Moment erwischt, wo sie mal ruhig saß zum Fotografieren, sie sprang mehrmals von seiner Hand runter und wir haben sie nur kurz gesehen, um sie nicht noch mehr zu stressen.

    @Andreas: Der Falkner jagt tatsächlich mit einem Habichtweibchen, er hat sie auf Federwild abgerichtet, sie ist versehentlich auf einen Bussard gegangen und hat sich bei dem Kampf ebenfalls einen Fuß so sehr verletzt, das die Falkner nicht wissen, ob sie noch jagen kann.
    Ich wußte gar nicht, das Beizjagd in der Art noch gemacht wird. Ach so, sein Habichtweib hat er uns auch vorgeführt, sie sprang ihm auch immer von der Hand weil sie satt war und keine Lust hatte...

    @Jessica: Das finde ich sehr rührend, das du in dieser Art Anteil nimmst, wo du doch gerade dein kleines Seidi an den Habicht verloren hast. Aber ich konnte auch nach meinem ersten gefangenen Raubvogel, einem weißen Bussard, nicht mehr so wüten gegen die Räuber, wie in der Zeit davor ( Nur in meinen Rachefantasien: " Wenn ich das Mistvieh erwische, dann... Den Rest erspare ich euch ). Allerdings gab es da auch Zeiten, wo wir wöchentlich (!) ein Huhn an den Habicht verloren haben. So schlimm ist es lange nicht mehr.

    Ich bin auch gespannt, was noch wird mit Frau Habicht, wir werden auf jeden Fall mal wieder zum Falkner fahren: Die Kinder wollen unbedingt die Flugvorführung sehen (beginnt erst im Frühjahr wieder), dann kann ich berichten, wie es mit ihr weitergeht.

    Grüße! Penni

  7. #27
    Avatar von Mandy2008
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    Westliches NRW
    PLZ
    48...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.092
    Hallo !

    Kompliment für Dein beherztes Eingreifen und für die Vorgehensweise, den Vogel nicht "einfach" frei zulassen, sondern in sachgerechte Obhut zu geben.

    Ich muss zugeben, dass ich den hiesigen, frei lebenden Greifen in unserem Außenbereich nicht ganz unvoreingenommen gegenüber stand. Aber mit einem übernetztem Innengehege und unseren Hunden, die den Wechselauslauf bewachen, bin ich mittlerweile relativ entspannt... Und an sich sieht man auch meist nur Bussarde.

    Leben und leben lassen !!! Wenn die Greifvögel genug Beute finden, brauchen Sie unsere Hühner nicht ?!


    LG Mandy
    Geändert von Mandy2008 (15.03.2013 um 01:11 Uhr)
    Leben und leben lassen... Gras wächst auch nicht schneller, wenn man dran zieht
    Ich liebe meine bunte Eierpappe aus Vorwerk, Marans sk, Araucana, Welsumer rr und Mixen

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Brauche Hilfe von Engel-Netz-"Verbauern"
    Von ChiBo im Forum Der Auslauf
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 10.03.2015, 20:18
  2. Suche Netz gegen Habicht.
    Von Alidergrosse im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 04.02.2015, 17:19
  3. Spannschnur für Engel-Netz
    Von Hühnerjette im Forum Der Auslauf
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.10.2013, 00:51
  4. Ist dieses Netz der Fa. Engel das richtige ?
    Von SoKa im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.09.2011, 10:07
  5. Netz als Schutz vor Habicht
    Von dehöhner im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.10.2007, 20:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •