Wie alt waren denn die Hybriden beim Umzug zu dir? Von Hybriden, die 2-3 Monate mausern habe ich noch nie gehört und auch selbst die letzten 20 Jahre nicht erlebt, aber wenn du es sagst...
![]() |
Wie alt waren denn die Hybriden beim Umzug zu dir? Von Hybriden, die 2-3 Monate mausern habe ich noch nie gehört und auch selbst die letzten 20 Jahre nicht erlebt, aber wenn du es sagst...
Ganz meine Meinung- nur daß meine eben wie im vorigen Beitrag geschrieben leben dürfen bis sie vom Hühnergott abberufen werden,d.h. ihre Pension ist im Gegensatz zu meiner gesichert
.
Außerdem denke ich dass auch Hybriden Kuschelhühner sein können,und wenn es um eine bunte Truppe geht dann gibt es ja auch Hybriden mit z.B. Sussex-Look usw.
Ja, das hat mich auch gewundert. Am 24.12. hat die erste wieder angefangen, die anderen haben noch länger gebraucht.
Vielleicht sind sie anschließend in die Winterpause gegangen?
Die kommen von einer Legebatterie, ein Bekannter hat sie dann im Frühling 2012 bekommen und ich hab sie von ihm letzten November bekommen. Also keine Ahnung wie alt die sind![]()
5.75 von allem etwas
Hühnerfuchs, hast Du die Beiträge von piaf nicht gelesen? Ich glaube, da wurde es ganz gut erklärt.
5.75 von allem etwas
In der Legebatterie waren Sie ein Jahr, dann sind sie jetzt ca. 2 Jahre alt. Meine Hybriden im gleichen Alter legen im Augenblick so ca. jeden zweiten Tag ein Ei. Mauser ist gar nicht so richtig feststellbar, Legepause so ca. 2 - 3 Wochen. Allerdings wird es nach zwei Jahren dann mit der Legeleistung auch weniger. Ich schlachte diese Hybriden jetzt demnächst und kaufe Neue.
Ich werde wahrscheinlich noch bis Herbst warten. Und dann werden wohl keine Hybriden meinen Hühnerhof wieder sehen.
5.75 von allem etwas
Das Hybriden anfälliger auf Krankheiten sind kann ich nicht bestätigen /
Es ist zur Zeit so das Hybriden aus einer Geflügelzucht gegen bestimmte
Krankheiten geimpft werden MÜSSEN ! Rasse Hühner nicht !
Nun hatten wir bis vor 2 Jahren das riesen Problem bei uns das sogenannte Rassen
Hühner Mykoplasmose gallisepticum bei uns verbreitet haben wie eine Pest !
Sogar auf Ausstellungen hab ich schnupfende Hühner mit
geschwollenen Augen gesehen
Jeder regt sich immer über Hybriden auf - es stimmt dass mit
der Massen vermehrung unterstütze ich auch nicht
ABER -
Letzten Herbst wollte ich mir Chabos kaufen -
Bin zu einem der größten Züchter i. Österreich gefahren!
Der ist auch Preisrichter -
Was ich dort gesehen habe schlägt alles
Ställe von 1m*50cm*25cm aus draht!
Darin befanden sich Zuchtstämme 1 Hahn 3 Hennen
Die Jungtiere für die Ausstellung waren ALLE einzelngesperrt !
Auf ca 30*30 cm
Er erklärte mir das muss so sein damit sie ein schönes Federkleid bekommen - das macht jeder Züchter so
Und tatsächlich - im gesammten Vereinsgelände waren jungtiere die für die
Ausstellung gedacht waren in Einzelhaft -
Jetzt soll mir einer erklären das diese Kleintierzüchter
besser sind als Großkonzerne
Sind sicher nicht alle so aber mit sicherheit 60%![]()
LG Harry
Nur kurz zur Frage sind Hybriden gesünder als Rassegeflügel?
Nein, sind sie nicht. Zumindest nicht beim Schlupf. Aber dann ändert sich das. Hier einmal ein Beispiel der in der Wirtschaftsgeflügelzucht, also der Hybriden-Produktion (anders mag ich das nicht nennen), üblichen Impfungen:
Spalte 3 Elterntiere - Spalte 4 Jungtiere.
Eine Vielzahl dieser Impfungen wird in der Rassegeflügelzucht nicht durchgeführt. Also, wie soll unter diesen Voraussetzungen eine Hybride noch krank werden - kann sie gar nicht mehr.
Sie ist nicht gesünder oder robuster als Rassegeflügel, sondern nur besser gegen Krankheiten geschützt.
1 1 Tag Marek´sche Lähme Marek´sche Lähme 2 2 Tage IB Primer IB Primer 3 5 Tage Salmonellen Salmonellen 4 7 Tage Marek´sche Lähme (Nachimpfung) Marek´sche Lähme ( Nachimpfung) 5 8 Tage Kokzidiose ( Paracox ) Kokzidiose ( Paracox ) 6 11 Tage ND ( atypische Geflügelpest ) ND ( atypische Geflügelpest ) 7 18 Tage Gumboro Gumboro 8 25 Tage IB 4-91 IB 4-91 9 32 Tage Salmonellen ( Nachimpfung ) Salmonellen ( Nachimpfung ) 10 39 Tage ND La Sota ( atypische Geflügelpest ) ND La Sota (atypische Geflügelpest ) 11 7 Wochen ILT ( infektiöse Laryngothracheitis ) ILT ( infektiöse Laryngotracheitis ) 12 7 Wochen Coryza ( Geflügelschnupfen ) Coryza ( Geflügelschnupfen ) 13 20 Wochen Salmonellen ( Nadelimpfung ) 14 20 Wochen EDS ( Egg-Drop-Syndrom ) 15 20 Wochen RT, IB Multi, Gumboro, ND ( per Nadel ) 16 20 Wochen Geflügelpocken 17 22 Wochen ILT ( infektiöse Laryngotracheitis ) 18 24 Wochen AE ( ansteckende Geflügelenzephalomyelitis )
Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.
Lesezeichen