Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: 82380 Woher bekommt man Rassehühner

  1. #11
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    hallo
    wenn man rassehühner will sollte man sich evtl erstmal eine rasse zu legen
    wenn das ein bunter misch masch haufen werden soll dann reichen doch auch hybriden
    Kannst du mir erklären warum? Warum soll man nicht einen bunten Haufen haben, der nicht aus Hybriden besteht? Wenn man an Rassehennen kommt...?

    Versteh ich nicht...
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  2. #12
    Avatar von winnie23
    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    1.510
    Das wäre dann wie Perlen vor die Säue ....
    www.burenziegen.eu

  3. #13

    Registriert seit
    19.04.2008
    Ort
    Mannheim
    PLZ
    68259
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.570
    Zitat Zitat von winnie23 Beitrag anzeigen
    Das wäre dann wie Perlen vor die Säue ....
    Finde ich absolut nicht, es gibt einige die erst mal nen Bunten haufen hatten und dann sich in ein bis zwei Rassen verguckten.
    Zu sagen das währen Perle vor die Säue passt meiner meinung nach nicht.
    Engel sind auch nur Geflügel

  4. #14

    Registriert seit
    15.02.2013
    Ort
    Weilheim-Schongau
    PLZ
    823..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Gabilein, echt das wäre ja super, aber wo denn genau?

    Danke für all die anderen Antworten, habe auch schon so viel gesucht, aber alle Adressen immer nur im Norden.

    Eigendlich hätte mir ein bunter Haufen schon gut gefallen, habe nicht vor zu Züchten, möchte einfach nur bischen Freude mit meinen Hühnern haben.
    Geändert von Berby (21.02.2013 um 18:24 Uhr)

  5. #15
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Wer Hybriden kauft, der unterstützt den der das Patent darauf besitzt, die Hühnerimperien, die Konzerne, die Aktionäre. Mit jedem gekauften Hybridhuhn unterstützt man den Konzern oder das Patent. Wer verliert daran? Die Millionen Hybridhühner in den Massenställen.

    Es verlieren auch die alten Hühenrrassen, die keine Halter haben, die sie weiter verbreiten und ihren Genpool erhalten. Die Rote Liste führt viele Rassen auf, die akut,, extrem vom Aussterben gefährdet oder stark gefährdet sind, z.B Augsburger, Bergische Schlotterkämme, Mechelner, Kaulhühner, Houdan ....

    Wen es interessiert, kann von mir die Liste der Hühnerrassen erhalten, wo alle Rassen aufgeführt sind und auch ihre Seltenheit/Häufigkeit bzw. die Stufe der Gefährdung auf der Roten Liste. Eine PN an mich genügt, mit Angabe einer gültigen, funktionierenden email Adresse, wo dich die Liste dann hinschicken kann.

    Jeder der Rassehühner hält, trägt irgendwie zu deren Erhalt oder Verbreitung bei. Sei es durch den Kaufpreis, der in die Kasse eines Züchters zurückfließt, oder dadurch, daß Nachbarn eine Rasse kennenlernen, die wenig verbreitet ist.

    Wenn wir nicht Rassehühner halten, wird niemand sie der Nachwelt erhalten. Irgendjemand muß das ja tun. Vertrauen wir diese Rassen-Vielfalt und Schönheit nicht der Obhut von Geflügelkonzernen an!!!
    Mariechen



  6. #16

    Registriert seit
    06.09.2010
    Beiträge
    604
    Hallo Berby,

    hier ein Link zum Kleintierzuchtverein Peiting
    http://kleintierzuchtverein-peiting..../gef%C3%BCgel/

    Lass nicht nicht verwirren, man kann auch eine hübsche bunte Rassehühnertruppe halten.
    In Burggen wäre noch ein Züchter für Araucana, Seidenhühner und Ostfriesische Möven.

    Viele Grüße aus Peiting




    Do not base your joy upon the deeds of others -
    for what is given can be taken away.





  7. #17

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Moni72 Beitrag anzeigen
    Es gibt von fast jeder Hühnerrasse einen sogenannten "Sonderverein". Einfach bei Google Sonderverein + deine gewünschte Rasse eingeben und schon schmeißt es was raus.

    Dort findest Du dann spezielle Züchter und kannst sicher sein rassereine Tiere zu bekommen. Ich habe mir darüber Bruteier bestellt. In der Regel bekommt man sehr schnell weiter geholfen.
    Ja, genau so habe ich mir für dieses Jahr eine bunte Eiertruppe zusammengestellt. Am besten über organisierte Züchter, da kann man auch ziemlich sicher sein, rassereine Tiere zu bekommen. Und wenn man dann noch stolzer Besitzer einer Brutmaschine ist kann man sich von den Züchter Bruteier kaufen, dann spielt auch die Entfernung keine so große Rolle.


    In der Regel haben reinrassige Tiere einen Bundesring. Dieser ist geschlossen und wird schon beim Wachstum einem Jungtier über gezogen. Die Ringe sind in jedem Jahr anders gefärbt und die Jahreszahl steht auch drauf.
    Bundesringe sind keine Garantie für Reinrassigkeit. Auch Mischlingen kann man einen Bundesring aufziehen, andererseits gibt es auch durchaus rassereine Tiere ohne Bundesring.
    Er lässt nur Rückschlüsse auf das Alter und den Züchter zu. Über die Nummer kann der Züchter ermittelt werden, wenn er die Ringe legal über einen Verein erworben hat. Ansonsten ist das auch unsicher.

    LG Birli

  8. #18

    Registriert seit
    15.02.2013
    Ort
    Weilheim-Schongau
    PLZ
    823..
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    ..schade, die Züchterin aus Peiting, gibt leider kein Lakenfelder Mädel raus, hat selber zu wenig und macht das nur zum Eigengebrauch. Aber seit gestern haben wir ein Arcauner Mädel aus Burggen, (danke Gabilein) das hat mein Sohn sich gewünscht, da er sich leider von seinem Huhn trennen musste. Ich war überrascht, wie einfach das zusammenführen war, ist dirket aus ihrem Reisekarton gesprungen und hoch auf die Stange zu den Anderen drein. Die haben bischen blöd geguckt, wo die Henne plötzlich herkommt. Sitzt zwar noch nicht angekuschelt bei den Anderen, aber ich denke das wird nicht mehr lange dauern. LG

  9. #19
    Avatar von kanarien3
    Registriert seit
    03.01.2009
    PLZ
    86441
    Land
    Bayern
    Beiträge
    443
    Fahre doch mal zum Kleintiermarkt nach Buchloe, ist jeden Sonntag.
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.06.2023, 09:10
  2. Woher bekommt man diese Wachtelei-Brat-Form ??
    Von Lambacher im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.04.2015, 21:51
  3. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 14.09.2014, 20:40
  4. Rassehühner
    Von Küken2000 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 10:33
  5. ALTSTEIRER - woher bekommt man welche in Deutschland?
    Von bicycle im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.09.2006, 13:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •