Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Kot untersuchen

  1. #1

    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Ratingen
    PLZ
    40883
    Land
    NRW
    Beiträge
    156

    Kot untersuchen

    Hallo!

    Habe vorhin mein uraltes Schulmikroskop (bis 1000x ;-)) reaktiviert und wollte die nächsten Tage mal den Mist von den Hühnern auf Parasiten, sprich Würmer, untersuchen.

    Hat jemand eine Anleitung, wie ich da vorzugehen habe? Wie macht das der Tierarzt? Das Geld wollte ich mir eigentlich sparen, wenn ich selber machen kann, passierts wenigstens regelmässig ;-)

    Danke für Eure Hilfe!

  2. #2
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    guckst du hier:

    http://www.chinchilla-lexikon.de/ind...tionsverfahren

    und hier: ooops, der link ist weg. So wasDer war auch echt gut.

    Hmm. Nun denn. wenn du noch Fragen hast, schreib mich an. ich mache regelmäßig Kotproben selber.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #3

    Registriert seit
    04.06.2024
    Beiträge
    9

    Kot untersuchen

    Hallo Nutellabrot, ich habe mich heute hier angemeldet, weil ich nach Fachliteratur suche. Und da bin ich auf dich gestoßen! Ich mikroskopiere seit einiger Zeit den Kot meiner Hühner zum Bestimmen von Krankheiten. Ich habe gerettete Hühner und die sind natürlich anfälliger und ich versuche mein Bestes, dass sie möglichst lange noch ein schönes Leben haben. Leider komme ich mit dem Kot aber nicht wirklich weiter, es sieht immer alles nach Kokken aus (wenn ein Huhn "kranken" Kot hat und ich den mikroskopiere). Kannst du mir vielleicht weiterhelfen? Das wäre toll! Liebe Grüße Julia

  4. #4
    Avatar von Außenstelle Puttis
    Registriert seit
    17.12.2022
    PLZ
    9
    Beiträge
    2.715
    @grasgruen
    schreibe Nutellabrot per PN an.Sie hilft dir bestimmt.
    Ab und zu liest sie hier noch mit.Sie ist wirklich sehr nett.

    und .
    Freiheit ist der Atem des Lebens

  5. #5
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.355
    Wenn ich koproskopiere (hauptsächlich Igelkot), dann zur Bestimmung von Endoparasiten (Wurmeier und Kokzidien). Ich denke, für Bakterien muss man eine Kultur anlegen??
    Machst du einen Direktausstrich oder Flotation?
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  6. #6

    Registriert seit
    04.06.2024
    Beiträge
    9
    Hallo und vielen lieben Dank!
    Ich habe nicht gefunden, wo ich eine PN schreiben kann.... Es wäre superlieb, wenn du mir das beschreibst.

  7. #7

    Registriert seit
    04.06.2024
    Beiträge
    9
    Ich habe den Kot einfach direkt ausgestrichen und bei 600 fach und 1000fach beschaut. Dann findet man in krankem Kot viele Kokken (sieht jedenfalls so aus, Kugeln eben) und auch Einzeller, die da herumstreifen; aber wie gesagt habe ich nicht viel Ahnung davon und es würde mich einfach interessieren, ob es da eine Art Bestimmungsschlüssel gibt. Ich denke, je mehr ich mich mit dem Thema befasse, desto besser, denn erfahrungsgemäß werden Hybridhühner eher schnell aufgegeben und ich habe den Eindruck, kaum einer hat Interesse, dahinter zu schauen. Vielleicht ist mein Gedanke aber auch Unsinn; Kulturen anlegen kann ich jedenfalls nicht, dazu fehlen mir die Gerätschaften.

  8. #8
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.355
    Kannst du mal ein Bild von diesen "Kokken" hier einstellen? Am besten mit picr.de.
    Im Netz gibt es ja viele Vergleichsbilder. Ich habe mir das Buch "Praktische Parasitologie bei Heimtieren" gekauft, das ist ganz gut.

    Eine PN kannst du jemanden schreiben, wenn du z. Bsp. in Nutellabrots Beitrag links auf ihren Namen klickst. Dann öffnet sich ein Menü, wo auch PN angeführt ist.
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  9. #9

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.889
    Auf den Nutzernamen gehen und Private Nachricht auswählen, oder beim Profil angucken auf private Nachricht
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

  10. #10

    Registriert seit
    04.06.2024
    Beiträge
    9

    Kot untersuchen

    Dankeschön!!
    Die Möglichkeit mit der PN war ursprünglich nicht da, vermutlich war meine Registrierung noch nicht abgeschlossen. Vielen Dank jedenfalls!
    Wegen eines Bildes werde ich mal versuchen, eines hochzuladen. Die sind allerdings nicht gut, weil mit dem Handy durch das Okular gemacht.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.09.2018, 14:22
  2. Wo kann ich Hühnereier auf Belastung hin untersuchen lassen!
    Von LeCoq im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.05.2014, 18:10
  3. Kotprobe täglich untersuchen lassen?
    Von Pralinchen im Forum Parasiten
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 19.01.2012, 21:02
  4. Muss man jedes Huhn untersuchen lassen
    Von Huhnmama im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.01.2008, 21:19
  5. Totes Huhn..wo untersuchen lassen?
    Von d0um im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.03.2006, 10:02

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •