Per Direktausstrich kannst Du u. U. Kokzidien nachweisen, aber für Wurmeier ist das nicht das richtige! Mach Dir eine gesättigte Salzlösung, Flotieren ist die Methode, die Wurmeier an die Wasseroberfläche zu bekommen, dort nimmst Du nach 20 min ein Tröpfchen mit einer Drahtöse ab und machst es auf den Objektträger unter Deckglas. Für technischen Rat melde Dich im Mikroforum an, dort sind sie sehr hilfsbereit und sie helfen Dir auch bei der Bestimmung Deiner Funde. Es gibt da ein PDF, das heißt Mikrofibel, da steht alles drin, was man über Mikroskopie wissen kann! Deine "Kugeln" sind vielleicht Uratkristalle. Du müßtest Fotos hochladen.
1000fach ist technisch sehr anspruchsvoll und hier unnötig, das 40x-Objektiv ist das äußerste, was Du brauchst und für Dich anwendbar ist. Mit 12,5x-Okularen bist Du bei 500fach, das ist viel mehr, als Du für Kotproben brauchst.
Lesezeichen