Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: welche Holzlasur

  1. #1
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082

    welche Holzlasur

    Hallo,

    gestern habe ich einen kleine Gluckenbox gebaut. Dieses habe ich mit Faust Holzschutzgel außen angestrichen. War sehr zufrieden, weil dieses Gel sehr ergiebig ist und sich gut vertreichen läßt. Und nicht tropft. Habe damit auch schon ein Legenest für außen angestrichen, das Wasser bei Regen tropft richtig gut ab. Denke, es lohnt sich mal verschiedene Firmen auszuprobieren und nicht immer nur das billigste zu nehmen. Wobei auch Billiges gut sein kann. Die Qualitätsunterschiede sind enorm.
    Habe 3 Hühnerställe aus Holz, die müssen ja regelmäßig gestrichen werden.
    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht Die ist ja sicherlich auch für Leute, die ihren ersten Stall bauen von Relevanz.

    dehöhner

  2. #2

    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    80
    ich nehm als witterungsschutz immer nen 10 lietr kanister der billigsten dunkelbraunen zaunlasur von hornbach, obi und Co (derzeit von bauhaus. die hatten ein angebot 10liter um 7,99 statt 14,99).

    meines erachtens ist die qualität des holzes selbst viel wichtiger als nur der anstrich.
    bau deshalb meine ställe aus massiven (dicken) brettern die auch ohne anstrich 20 jahre überdauern würden.
    der anstrich selbst ist danach "nur kosmetik" oder tarnung , je nachdem welche farben man wählt.

  3. #3
    Avatar von lolo
    Registriert seit
    11.11.2005
    Beiträge
    1.490

    RE: welche Holzlasur

    Mein erster Stall befindet sich ja gerade im Bau...

    Ich habe nach längerer Recherche eine Lasur von Hornbach (ja einen einzigen haben wir auch in der Deutschschweiz) gewählt, welche auch für Kinderspielzeug geeignet ist (Speichelfest). Diese ist auf Wasserbasis und mit UV-Schutz. Der UV-Schutz verhindert unter anderem ein "vergrauen" des Holzes. Wichtig ist auch, dass der Anstrich diffusionsoffen ist, das die Feuchtigkeit durch die Konstruktion entweichen kann.

    Ich denke, dass der richtigen Lasur/Nachbehandlung des Holzes grosses Augenmerk entgegen gebracht werden muss und immer wieder Erneuern BEVOR Schäden entstanden sind ist lohnenswert.
    „Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.”
    Ernest Hemingway

  4. #4
    Avatar von dehöhner
    Registriert seit
    25.04.2005
    Land
    niedersachsen
    Beiträge
    6.082
    Themenstarter
    @eitlerr

    ich habe immer einfache Profilbretter genommen für die Hühnerhäuser. Kann mir gut vorstellen, daß Massivholz das Beste ist. Aber sicherlich auch sehr teuer. Oder Woher beziehst du das Holz ? Bestimmt nicht über den Baumarkt. Würde mich mal interessieren, denn da sind die Preise nicht ohne.
    In Hildesheim gibt es einen Holzfachhandel, den wollte ich mir mal anschauen und Preise vergleichen.

    dehöhner

  5. #5

    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    80
    @dehöhner

    habe ganz in der nähe ein sägewerk wo mein vater die beseitzerin sehr gut kennt. von da her ist das holz natürlich nicht so teuer wie für "normale Baumarktkunden".

    aber auch wenn man die besitzer nicht direkt kennt, ist es "direkt beim erzeuger" oft billiger, und zuschnedien tun dies ja schließlich auch gleich. fragen kostet ja nichts

Ähnliche Themen

  1. Welche Wyandotten Farbschlag legt welche Eierfarbe?
    Von Sonnenschein321 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.03.2023, 23:04
  2. Welche Flächen oder Objekte kalke ich und welche nicht?
    Von Hitman006XP im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2017, 05:14
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.04.2015, 22:06
  4. Holzlasur außen für Innenraum ?
    Von dehöhner im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.07.2006, 08:55
  5. holzlasur
    Von dehöhner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.01.2006, 21:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •