Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Unsere Hühner sind Erkältet!

  1. #21
    Avatar von bonnie799
    Registriert seit
    22.05.2012
    Ort
    Dietzhölztal
    PLZ
    35716
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9
    Ich habe bei Erkältungen auch sehr gute Erfahrunge mit Viruvetsan gemacht. Das ist ein homöopatisches Mittel.
    Ich gebs zur Vorbeugung ins Trinkwasser und kranke Tiere bekommen es direkt per Spritze in den Schnabel:-)

    Ist übrigens nicht nur für Hühner sonder auch für alles andere Federvieh geeignet.

  2. #22
    Avatar von Luci
    Registriert seit
    14.04.2011
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.864
    Hallo,
    Hier Mal meine Tipps bei Erkältungen. Ich habe letztes Jahr sogar eine komplett verwurmte, rappeldünne Henne mit einem festsitzenden Geflügelschnupfen rein pflanzlich kuriert. AB ist bei mir immer das letzte Mittel (bis jetzt nice notwendig). Ich koch den Tiere Tee statt Wasser und geb nen großen Löffel guten Honig rein. Die Kräuter für den Tee wähl ich je nach Symptomen. Trulla hatten nen festsitzenden Husten und bekam Huflattich, Spitzwegerich, Königskerze und Thymian. Zusätzlich geb ich Brei mit Propolis, Bierhefe, Knoblauch, Zwiebeln (denn bekommen sie wegen Immunsystem und gegen Würmer sowieso immer).
    Bei Trulla hat dann Eukalyptusöl super geholfen. 2 Trofen auf ein stück Brot am Abend geben.
    Viel Glück
    1,0 Vorwerkmix, 0,1 Vorwerk-Barneveldermix, 0,1 Rheinländer, 0,1 Bielefelder, 0,1 Blumenmix, 0,1 Lachsblumenmix, 0,1 Silverudds Blaue/ 0,1 dt. Lachshuhn, 0,1 Sundheimer- tiergestützte Pädagogik mit Huhn

  3. #23
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Ich setz mir immer zur Vorbeugung folgendes an:
    Thymian,Mayoran,Oregano,Salbei,Rosmarin und kleingeschnittene Zwiebel in ein Glas und mit Honig auffüllen.2-3 Tage ziehn lassen und unters Futter(am besten angefeuchtetes Schrott da verteilt sichs besser) oder ins TrinkWasser dazu mischen,ca einen guten Esslöffel je nach Schargröße.
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  4. #24
    Avatar von Zwerg-seidis
    Registriert seit
    14.02.2013
    Ort
    NRW
    PLZ
    49***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.070
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Raichan Beitrag anzeigen
    Bei meinen hat in solchen Fällen Spitzwegerich Tee mit Schuss Honig immer sehr gut angeschlagen.
    Also gebe zur Vorbeugung immer Zwiebeln mit Honig und Möhren...

    Unseren Hühnern geht es jetzt wieder richtig gut.
    Lg Zwerg-seidis
    Geändert von Zwerg-seidis (01.03.2013 um 14:36 Uhr)
    Ich halte Zwergseidenhühner und möchte wildfarbige züchten.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Unsere Hühner sind eingezogen
    Von Danu im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.04.2018, 08:48
  2. Was für Hünerrassen sind unsere Hühner
    Von Katha97 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.06.2016, 23:31
  3. Sind unsere Hühner doof?
    Von hickes im Forum Verhalten
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 09.05.2011, 11:15
  4. Unsere Hühner sind da.
    Von Eifelyeti im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2010, 22:44
  5. Unsere neuen Hühner sind Amrocks!!
    Von Sarah1 im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.12.2005, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •