Liebe Oma Berta!
Das Thema wurde hier schon mehrfach sehr ausführlich diskutiert.
Wenn du nach Meinungen fragst, wirst sehr viele verschiedene lesen. Aber was bringt es dir?
Letztendlich musst du für dich entscheiden, was du willst.
Eine Hobby-Haltung mit ein bisschen Zubrot oder gewerbsmäßigen Gewinn?
Eier sind ein Massenprodukt, was es für wenige Cent in jedem Supermarkt gibt.
Wenn du in diesem Preissektor bleiben willst (selbst bei den teuersten Produkten Bio oder Freiland) stellst du dich unnötig auf eine ungünstige Stufe!
Der Kunde wird vom Preis erstmal überrascht sein: "Was 50cent??".
Dann kommst du zum Zuge und erklärst deinen kalkulierten Preis und man wird feststellen, dass hier noch nichtmal ein Gewinn abfällt!
Verkaufspsychologisch ist es besser, den Preis erst nach Erklärung der Kosten zu nennen
Hierbei kommt meist schon ein interessantes Gespräch zustande.
Wenn diese Einsicht erreicht ist, kannst du immer noch sagen, dass du sie für Stammkunden für 40cent abgibst.
Private, liebevolle und verantwortliche Hühnerhaltung hat seinen Preis.
Wer das nicht akzeptiert, soll im Supermarkt weiterkaufen oder sich beschenken lassen.
Wenn wir uns den industriellen Marktpreisen anpassen, verlieren unsere Tiere und deren Erzeugnisse an Wert und Würde.
Vor allem passiert im Konsumenten-Bewusstsein nichts.
Ich liefere z.B. meiner Nachbarin jede Woche ein Duzend Eier für 5€, zur Zeit gibt sie noch nen Euro Winteraufschlag drauf. Ich sage Ihr im Namen der Hühner danke, denn sie weiss, dass sie zusätzlich Mais gefüttert bekommen.
Unter 40cent gibts kein Ei von mir, lieber essen wir sie selber oder verschenken sie.
Aber all das ist nur meine Meinung.
Lesezeichen