Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Boden: Belag oder Bretter?

  1. #21

    Registriert seit
    07.01.2012
    PLZ
    69
    Land
    Hessen
    Beiträge
    103
    Also ich hatte einen ein komponenten Lack. Den gibts im Baumarkt. Aber wenn du nur so eine kleine Fläche ausbaust kannst du das vll wirklich besser mit OSB Platten machen.
    PS. Ich hab mich vorhin vertan beim schreibn. Ich sag zu den Feuchtraum-Pressspanplatten immer OSB

  2. #22

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Also wenn von unten keine Feuchtigkeit an die OSB-Platten kommt, brauchste da auch nix dran machen.
    Wegen dem Flüssigkunststoff, guckst du hier: http://www.ebay.de/itm/8-L-Opus-flus...item721d08de2e
    Der liefert super schnell und ist für Holz geeignet.

  3. #23

    Registriert seit
    31.08.2010
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Danke..... ich meinte so etwas: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tchlink:top:de ist nur wenig teurer

  4. #24

    Registriert seit
    13.05.2010
    Ort
    Weikersheim
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    757
    Muß bei deiner Variante (Epoxydharz) nicht noch Glasfaser dazwischen? Wir haben sowas auf unserem Balkon und da ist Glasfaser mit eingearbeitet.
    Ich find halt den Flüssigkunststoff super einfach, weil man den einfach streicht, wie wenn du ne Wand streichst. Hab meine Dose noch nicht verarbeitet, da es einfach noch viel zu kalt derzeit bei uns ist, aber ich hoffe mal der Frühling läßt nicht mehr so lange auf sich warten.

  5. #25

    Registriert seit
    31.08.2010
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    ich glaube Gewebe braucht man nur wenn man eine dichte Wanne bauen will. also zum überbrücken von Ecken und Stosskanten

  6. #26

    Registriert seit
    13.02.2013
    Ort
    Düppenweiler
    PLZ
    66701
    Beiträge
    21
    Hallo,
    du kannst mal nach Impermax suchen. Trinkwasser geeignet. Stinkt höllisch bei der Verarbeitung. Könntest die Platten aber draußen beschichten. Die Ecken mit "spezial" Silikon abdichten. Weiß aber dass es zuverlässig auf fast allem Holz hält. Ausnahme Siebruckplatten, da die eine "Ölschicht" haben. Gewebe dient normal zur Reißfestigkeit bzw Stabilität.
    Braucht man bei Impermax aber nicht, da es zu 400% dehnfähig ist.

    Gruß Olli

  7. #27

    Registriert seit
    31.08.2010
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Ich habe gefunden und werde 2,5 kg für 23TEUROS bestellen und zwar schwarz für unten und oben (also immer innen) werde ich den weißen FlüssigKunststoff nehmen--- noch mals danke. Hab noch was vergessen.... Soll ja kein Teich werden ich habe 2x2m zu streichen. Bei ebay steht man braucht für einen Teich 2kg/m2..... ich denke im Stall ist das wesentlich weniger; Was waren Deine Erfahrungen
    Geändert von frosch-113 (18.02.2013 um 08:12 Uhr)

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Boden: PVC belag?
    Von Bettina99 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.07.2018, 12:03
  2. Stange oder Boden?
    Von DodoHuhn im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.05.2015, 18:25
  3. Sitzstangen oder Bretter?
    Von Moni72 im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.04.2013, 22:26
  4. Nester auf dem Boden oder erhöht?
    Von MarcelH. im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.04.2013, 08:18
  5. Wo legen sie die Eier Heu oder Boden ?
    Von albayrle im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.06.2007, 14:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •