Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Zuwachs wird immer noch gemobbt

  1. #1

    Registriert seit
    30.11.2011
    Beiträge
    19

    wütend Zuwachs wird immer noch gemobbt

    Hallo,
    seit einem Jahr habe ich drei bislang recht friedliche Warren.
    Aus verschiedenen Gründe wollte ich nun noch zwei Damen dazu setzen.
    Der Züchter, von dem ich auch die Alttiere habe, meinte, nach zwei bis drei Tagen müsste wieder Ruhe im Stall sein. So kaufte ich eine Sussex und eine Rhodeländer dazu. Die zwei sind auch sehr einträchtig miteinander, trauen sich aber nachts immer noch nicht in den Stall - aus verständlichen Gründen. Auch im genügend großen Freigehege werden die Neuankömmlinge nach knapp zwei Wochen immer noch gepiesackt. So dürfen Sie nicht in die Nähe der anderen, ans frische Futter schon gar nicht, usw.
    Ich setze die Neuankömmlinge abends dann immer in den Stall. Je nach Helligkeit ist dann auch mal mehr mal weniger Ruhe. Die Sussex traut sich schon etwas mehr, die noch jüngere Rhodeländer ist aber noch zurückhaltender.

    Kann mir jemand Hoffnung machen, dass sich die schlimme Hackerei irgendwann mal wieder etwas legt? Ich habe mal gesehen, wie die "Leithenne" mal eine kranke Krähe vertrimmt hat...das war nicht so schön. Gibt es da so eine Art "Rosskur", weitere Tipps, .... Ich bin etwas ratlos, möchte die Tiere aber auch nicht wieder zurückgeben. In den alten Forenbeiträgen habe ich noch keine Lösung gefunden - schnief!

    Über Anregungen würde ich mich freuen,
    FrankfurtHahn

  2. #2
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.907
    Naja, ich habe meine Marans zu (wie ich dann feststellen musste) fiesen Bresse Hennen gegeben, der Anfang war nicht schön, 1 Woche Stallhaft wegen der Bresse Hühner, manchmal packt es eine der Bresse Hennen, und sie scheuchen die Marans durch den Garten....Glücklicherweise ist der so gross, dass sie irgendwann einmal die Lust verlieren, die Marans stehen in der Hierachie auch ganz unten, hast Du einen Hahn? Wenn der erwachsen wird, regelt der für mehr Ruhe. Das Futter an mehreren Stellen verteilen hilft auch, da ensteht nicht soviel Futter Stress, meine Marans kommen zu mir an die Haustür und stauben immer eine Extra Portion Leckerreien ab

  3. #3
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Also mir fällt solch ein langes mobben nur auf wenn es 2 - 4 Tiere sind 5 und mehr stehen deutlich besser aber bei uns mobbt die älteste Henne (4 Jahre) immer noch die Hennen aus dem Jahr 2010 und 2011 Abends auf der Stange also es kommt oft auf die Menge der Hühner an. Was ich weiß das sich Hennen einmal gegen die alte Henne behaupten muss dann ist das schlimmste überstanden das schaft man wenn man das "Gefolge" der Leithenne erstmal wegsperrt und ein Schälchen mitr Futter für die 2 Zuwachs Hennen bereit stellt und sie es fressen da dürfte eine entsprechende Reaktion der Hennen gegen die anrennende (weil es ja Futter gibt) Leithenne geben. Klappt bei uns fast immer MfG HähnchenHirte

  4. #4
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Hallo FrankfurtHahn,

    ich befürchte auch, dass sie in der Unterzahl sind. Ich hatte ein ähnliches Szenario letztes Jahr. Habe zwei weiße Zwerg-Wyandottenhennen zu meiner bestehenden Gruppe (1,4 Z.Wyandotten) dazugesetzt und auch nach einem halben Jahr gab es keine Besserung. Ich hab sie letzten Endes weggegeben in gute Hände. Das Problem ist ja, dass sich die Hühner an ihrem "Gesicht" erkennen, und daher werden sie Aussenseiter bleiben, gerade wenn sie sich nicht gegenüber der anderen behaupten.
    Ob es die Mobber ablenkt, wenn du noch zwei weitere Hennen oder mehr dazunimmst, weiß ich leider auch nicht.

    Wenn man nicht selbst schlachtet bzw. das nicht will, hemmt es einen neue Hühner dazuzukaufen. Aber ich denke es klappt bei einer größeren Anzahl Hennen auch ohne Mobbing (Ausnahmen bestätigen die Regel ).

    LG Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  5. #5

    Registriert seit
    30.11.2011
    Beiträge
    19
    Themenstarter
    Hallo,
    euch erstmal vielen Dank für eure Mitteilungen. Da scheint es ja keinen Königsweg zu geben und
    ich werde da weiter probieren müssen. Dabei helfen mir sicherlich eure Anregungen. DANKE

  6. #6
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Bei Hühnern gilt oft aus den Augen, aus den Sinn. Wenn du also deinen Außenbereich etwas strukturieren kannst, mach es. Futter an mehreren Stellen austeilen, auch so , daß die Stellen außer Sicht sind. Also hinter einem Busch oder Holzwand o.ä. . Im Stall wäre eine zweite Schlafstange nicht schlecht. Vielleicht aus Naturästen ein kleines Gestell basteln. So etwas ist auch für draußen immer sinnvoll. Während eine Gruppe dort herumturnt, können die anderen in Ruhe auf dem Boden ihr Ding machen. Aber bitte denke an den Habicht, wenn du im Freien Sitzstangen anbietest. Da sie dort auch gerne schlafen, wären sie eine schnelle Beute für ihn.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

Ähnliche Themen

  1. Tag 6: Neues Huhn - wird imer noch gemobbt
    Von sandsonne im Forum Verhalten
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 29.09.2017, 10:27
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.06.2015, 17:16
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.12.2013, 20:35
  4. Junghennen werden immer noch gemobbt
    Von Yaki2411 im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.10.2013, 14:01
  5. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 09:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •