Meine Pommern haben im Stall zwar gebrütet, die meisten Eier waren aber unbefruchtet. Als die Nachricht über dauerhafte Stallpflicht kam und ich nicht wusste, ob ich unter diesen Umständen überhaupt noch Gänse halten kann, habe ich die zwei befruchteten Eier weggetan. Das fand ich schrecklich, aber die Vorstellung möglicherweise wenige Wochen alte Gössel töten zu müssen, war unerträglich.
Anfang letzter Woche war ich diesen hick-hack dann leid und habe die Gänse rausgelassen. Die verbliebenen Eier haben ich nochmal durchleuchtet und fand doch tatsächlich ein befruchtetes Ei. Das muss uralt sein und eine Woche vorher war noch nichts zu sehen? Wie ist das möglich? Da die Gänse jetzt nur noch draußen sind und kein Interesse mehr an dem Ei haben, liegt es nun im Brutkasten. Aber ich weiß weder wie weit dieses Küken schon ist, noch, ob es nicht bereits abgestorben ist. Das wird schwierig mit Feuchtigkeit, Wenden usw..Hat so ein Küken überhaupt eine Chance?
Andererseits, wen ich überlege, dass die befruchteten Eier ebenfalls mindestens zwei Wochen bei 3 Grad gelegen haben, bevor die Gänse sie bekommen habe (ich wollte nämlich ganz bewusst keine Küken dieses Jahr), ist anscheinend alles möglich. Aber wenn dieses Küken unter diesen besch... Umständen leben will, soll es diese Chance natürlich bekommen.
Soll ich es einfach weiterhin wenden und abwarten?
Gruß
Marion
Lesezeichen