Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 27

Thema: Lebertran! Wie dosieren?

  1. #11
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    In meiner Multimineralmischung sind Vit. A und D3 schon enthalten . Steht extra ein Hinweis wegen Überdosierung drauf . Ich dürfte den Lebertran nicht noch zu geben . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  2. #12

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Themenstarter
    Ja, Catrin,

    er wäre das einzige Zusatzmittel, das Hennengold würde ich weglassen.
    Zuviel soll es ja auch nicht werden mit den Vitaminen. Also, Wontolla, vier Gramm auch ein Kilo Futter, das ist ja noch weniger, da käme ich mit meiner Maßeinheit TL wahrscheinlich über Tage aus, ich habe aber keine Digitalwage.


    July, wer sagt denn, das das Haitran ist?
    Wenn es nicht Wal ist, bin ich schon zufrieden. Meines Wissens hat die Firma, deren Tran ich letztes Jahr verfütterte, den Tran aus Dorschleber gewonnen.
    Ob der nun gefährdet ist, bzw. der Tran von sowieso Gefangenen Tieren gewonnen wird, das weiß ich nicht.


    LG
    Ulrike

  3. #13
    Avatar von pantoffelmieze
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.096
    Der Lebertran wird heutzutage hauptsächlich aus Dorschleber gewonnen.

    LG Tina
    Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)

  4. #14
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Hauptsächlich heißt leider nicht ausschließlich. Denke genauen Aufschluß über die Inhaltsstoffe wird einem keiner geben.
    Daher würde ich persönlich schon Abstand davon nehmen.
    Haie sind inzwischen genauso gefährdet wie Wale und beinahe noch wichtiger für das Gleichgewicht im Meer.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Lebertran

    http://de.wikipedia.org/wiki/Haie


    Selbst die so beliebten "Schillerlocken" stammen vom Dornhai.
    Jeder weiß dass der Dornhai maßlos überfischt ist, und trotzdem wird an den Fisch-Fastfoodständen kräftig zugegriffen.
    Ich verstehe die Regierung einfach nicht, dass die da keinen Riegel vorschieben.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Schillerlocke_%28Fisch%29

    Aber wie gesagt, ich möchte das jetzt nicht ausdiskutieren.
    Vielleicht sollten die, die mit dem Kauf von Lebertran spekulieren, sich nochmal gründlich belesen über die Inhaltsstoffe und abwägen, ob es nicht ein anderes hochwertiges Öl auch tut, damit fettlösliche Vitamine aufgespalten werden können.

    Dass Haie (oder eben auch Dorsche) sterben, damit wir ein bisschen Öl über das Hühnerfutter kippen, ergibt für mich persönlich irgendwie keinen Sinn.

    Ansichten sind verschieden, und so kann ich nicht erwarten, dass jeder meine Meinung teilt.
    Aber drüber nachdenken vielleicht.

    Liebe Grüsse Juli


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  5. #15

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Ob meine Dosis so ok ist weiß ich natürlich nicht.
    Und ich gebe den natürlich auch nicht jeden Tag.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  6. #16

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Themenstarter
    Barbara,


    Keine Sorge, ich werde nicht auf Dich schimpfen, wenn es Probleme geben sollte...


    LG
    Ulrike

  7. #17
    Avatar von pantoffelmieze
    Registriert seit
    22.08.2012
    Ort
    Baden-Württemberg
    PLZ
    72
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.096
    @ july Es gibt auch die Möglichkeit Vigantol als Öl oder Tablettenform zu füttern.

    so hab ich es gemacht, hatte ich von meinen Kindern noch.

    LG Tina
    Der Himmel wird erst schön durch ein paar Wolken.1.1.3 the family, 1.1 PS, 1 Hundemädchen , 1 Katze, 1.11.10 Hühner (alles Mögliche)

  8. #18
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Unser hier vefügbarer Lebertran ist ein Nebenprodukt der Fischmehlindustrie und wenn Hai darunter ist nur von den heimischen Arten. Ob die Fischmehlindustrei lobenswert ist steht wieder auf einem eigenen Blatt, sie wächst vornehmlich wieder für die Fischzucht an, also für die Aquagärten als Alternative zum freien Seefang. Auch da wird inzwischen mehr als nur übertrieben. aber das unsere und die weltweite Produktion ausufert wussten wir ja schon vorher. Lebertran als medizinal-Produkt muss Regeln der Fangauswahl unterworfen sein, daher die heimischen Arten Dorsch etc.
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #19
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Zitat Zitat von piaf Beitrag anzeigen
    und wenn Hai darunter ist nur von den heimischen Arten.
    Das NUR ist hier leider völlig fehl am Platz, denn unsere heimischen Haie sind bedroht, ebenso wie die "ausländischen".
    Davon sprach ich ja bereits in dem ausführlicheren Beitrag.

    Welche sind denn unsere heimischen Haie?

    -Dornhai, bedroht
    -Katzenhai, bedroht
    -Hundshai, bedroht
    -Fleckhai, bedroht
    -Fuchshai, bedroht
    -Heringshai, bedroht
    -Riesenhai, bedroht
    -....

    14.000 Tonnen (!!!) Dornhai werden jährlich gefangen. (Vor ein paar Jahrzehnten waren es noch 80.000t.)
    Dabei kommt der Dornhai erst mit 23 Jahren in die Geschlechtsreife.
    Der Fang ist stark rückläufig, was bereits das erste Anzeichen dafür ist, dass wir ihn leerfischen.

    Da der Dornhai der Hai Nr. 1 in Europa ist, der auf dem Teller landet, (Fish & Chips, Schillerlocke, Seeaal, usw.) wird es auch dessen Leber sein, die im Lebertran landet.

    Möge er all den "Genießern" im Halse stecken bleiben, denn der Dornhai ist durchschnittlich um das 20fache des Toleranzwertes mit Quecksilber belastet.

    http://www.suednorwegen.org/Bilder/dornhai2.jpg


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  10. #20
    Avatar von Adasa
    Registriert seit
    26.07.2010
    Ort
    Ottweiler
    PLZ
    66564
    Land
    D
    Beiträge
    447
    geht es hier nun um die Dosierung oder um die Herstellungsart?

    Wer keinen verfüttern mag, der lässt es einfach und die anderen füttern das dann eh.

    Ich mische Lebertran unter´s Weichfutter für die Küken, aber einfach nach Gefühl. Kaufe den bei Ebay oder in einer Onlineapotheke.
    Brahma gelb-schwarz und gelb-blau Columbia
    Zwerg-Brahma rebhunhnfarbig gebändert

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Flubenol dosieren
    Von HühnerHexeKathi im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.08.2018, 16:11
  2. Lebertran
    Von Sibille1967 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.02.2018, 23:12
  3. Frage zum Lebertran
    Von Chike im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.06.2017, 13:59
  4. Wichtige Fragen zu Lebertran und Bierhefe!
    Von boveman im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.12.2010, 22:04
  5. Oleum Jecoris Ph.Eur. ......Lebertran
    Von Klausemann im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 22.11.2005, 11:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •