Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Wie Rotlichtlampe aufhängen?

  1. #1
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900

    Wie Rotlichtlampe aufhängen?

    Hallo,

    in gut 1,5 Wochen sollen meine 4 Kleinen raus. Sprich in einen Stall. Raumtemperatur frostfrei, aber sicher bei den Außentemperaturen unter +10°C. Sie wären dann 3 Wochen alt.

    Jetzt habe ich mir einen Rotlichtwärmerefelektor besorgt. Im Haus haben sie eine Wärmeplatte.
    Die Kleinen werden ein "Gehege" von 1m x 1,60m bekommen.

    Wie mache ich das jetzt genau?

    Sollte ich den Wärmeplatz nochmals mit einem großen Karton bestücken, den ich dann oben offen lasse (für den Strahler) damit sich die Wärme besser hält? Oder lasse ich sie einfach frei hängen, ausgerichtet auf das "Heunest" was ich machen wollte.

    Da sie auf kaltem Betonboden sein werden, hatte ich vor, einen ausgedienten großen Kunststoffhundekorb von unten mit Styropor zu isolieren und dann dick mit Heu auszulegen. Oder ist das nicht notwenig?

    Den Rest des Geheges wollte ich, wie meinen Hühnerstall auch, großzügig mit Hobelspänen eintreuen.

    Bitte Eure Meinungen

    Gruß
    Moni

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Warum nimmst Du die Wärmeplatte nicht auch im Stall
    Styroporplatte auf den Boden, Karton drauf stellen, Wärmeplatte rein stellen und an der Vorderseite ein Loch rein schneiden. Die Küken haben dann einen warmen Raum in dem sie sich aufwärmen können. Einstreuen würde ich mit staubfreiem gehäckseltem Dtroh, bei Hobelspähne besteht die Gefahr das sie davon zuviel fressen.
    Unsere sind 9 Tage alt und waren die erste Nacht im Stall, heute Nacht hatten wir -4° und am Tag sind es auch nicht mehr als +1°.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Hallo Hagen,

    ich habe ein 30x40 cm Wärmeplatte der Fa. Hemel gekauft. Diese Platte hat aufgrund Ihrer nur 30W es kaum geschafft hier in unserem Esszimmer die 32°C zu erreichen und das bei einer Zimmertemperatur von 24°C.

    Ich habe darauf hin mit Herrn Hemel persönlich gesprochen, der mich total unfreundlich abfertigte. Er meinte, das selbst einem Laien bei der Leistung von 30W klar sein müsse, das die Platte nicht wie verrückt heizen könne. Ich erwiderte, das ich die Platte nicht nach der Wattzahl, sondern nach der Anzahl der Kücken (bis zu 20 Stck.) gekauft hätte. Und das ich der Meinung wäre, das die Platte , da sie ja für Kücken gedacht sei wenigstens in einem beheizten Innenraum die 32°C erreichen müsse. Er sagte mir dann nur, das ich eine Größere mit mehr Watt hätte kaufen müssen - Hä? Wieso? Wenn ich pro Jahr höchstens 10 Kücken ziehen möchte, brauche ich keine für 50 Kücken.....

    Letztendlich, als ihm die Argumente ausgingen, sagte er mir nur, das ich sie von 3 Seiten zumachen solle (von 2 war sie ja eh schon zu.
    Das machte ich auch mit umwickeltem Styropor und jetzt hält sie drinnen zumindest halbwegs die Wärme. Allerdings, wenn hier nachts die Zimmertemperatur auf 17°C abfällt, dann habe ich nur noch 27,5°C unter der PLatte.

    Da kann ich mich doch in einem kalten Stallgebäude nicht drauf verlassen. Oder? Deshalb habe ich die Rotlichlampe gekauft....

  4. #4
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Hallo Moni.., ich hatte auch mal solche blöde Wärmeplatte wie Du . Versuch doch Deinen Plan wie beschrieben . Hängst die Rotlichtlampe auf und Thermometer drunter . Wirst ja dann sehen ob noch die Notwendigkeit des Schutzes rundum nötig ist . Die Wärmeplatte kannst Du zur Vorsicht mit aufstellen . Nehme immer einen Tränkenwärmer mit Sand gefüllter Blechdose . Sollte die Rotlichtlampe mal versagen , erfrieren die Küken nicht gleich . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  5. #5
    Avatar von lagsikat
    Registriert seit
    16.03.2012
    PLZ
    51580
    Beiträge
    621
    Catrin, wie meinst Du das?
    Tränkeeimer mit Sand gefüllter Blechdose? Ich vermute hier einen gute Tipp, kapiere ihn aber noch nicht

  6. #6

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Ich habe unsere Küken heute gerade ins Spielhaus raus gebracht.
    Wir haben 3 Wände und den Boden in der Hälfte des Hauses mit Sterepor etwas Isoliert.Darüber dann eine Plane damit der Sterepor nicht probiert wird.
    Habe die Wärmeplatte im Stall und 2 Rotlichtlampen jetzt für den übergang.
    Mal sehen,jetzt sind die Fensterladen noch offen.
    Habe ein Thermometer reingelegt.Muß gleich mal kontrolle machen.
    Ach ja meine Küken sind jetzt 15 und 17 Tage alt.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  7. #7
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Also mein Tränkenwärmer ist ein flaches rundes Teil . Wird ca 70 Grad heiß . Habe eine gleich große flache Dose , gefüllt mit kleinen Steinchen darauf gestellt . In der unmittelbaren Umgebung ist es jetzt frostfrei , aber nicht mehr heiß . Eine kleine Heizung . Mein Zwergfederfüßchen und die beiden Bantam haben im Moment nur einen winzigen Offenstall . Bei starkem Frost stelle ich das Teil da rein . Da sitzen sie gemütlich die ganze Nacht daneben . Als meine Küken in eine unbeheizte Umgebung kamen , hab ich das Teil dazu gestellt . Bei Ausfall der Rotlichtlampe wären die Küken nicht so schnell erfroren . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

Ähnliche Themen

  1. Salatköpfe aufhängen?
    Von NetteR im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.05.2021, 18:02
  2. Taubennest zum Aufhängen
    Von bawae im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.07.2013, 20:44
  3. Wärmelampe aufhängen?
    Von Isabelle im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.03.2013, 19:27
  4. Wie Futterautomat aufhängen
    Von Alex2k3 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.01.2011, 08:13
  5. Futterautomat aufhängen?
    Von Chris70 im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 20:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •