Die Krallenschere kann den Schnabel aber zum Bersten bringen - dafür ist sie nicht gemacht, denn Krallen haben eine ganz andere Struktur als der Hühnerschnabel!!!

Meine Tierärztin setzte bei meiner Kreuzschnabel-Henne den Dremel an - da mussten aber 2-3 cm runter... seither mach ich die "Nachbehandlung" auch mit der Nagelfeile - sobald sie sich wieder beruhigt hat, kriegt sie ne kleine Portion Mehlwürmer o.ä. und nimmts mir dann nicht lange übel :-)
Einfach ein Handtuch fest um den Körper legen damit die Flügel "außer Gefecht" sind, Hühnchen unter den Arm klemmen und du hast beide Hände zum arbeiten frei - aber natürlich ist es einfacher, wenn sie ein anderer hält, sofern sie sehr wehrhaft ist, will man ihr ja nicht das Genick brechen...

Da du sie separiert hast, würd ich ihr nen Stein anbieten - bei 2-3mm würd ich mir noch nciht so viele Gedanken machen, meiner Glucke ist der Schnabel auch etwa soweit gewachsen als sie fest saß, seit sie die Küken führt, kümmert sie sich wieder selbst um die "Schnabel-Küre" und ich vertrau drauf, dass er sich schon wieder abnutzt

einige meiner Hennen nehmen sogar den Wetzstein für Wellensittiche an, den hatte ich mal versuchshalber im Stall befestigt *g* die andern wetzen sich an den Steinen, aufm Terassenboden oder am Rand der Stall-Betonplatte...

glg