Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Zu langer Schnabel

  1. #1
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444

    Zu langer Schnabel

    Habe schon vor einiger Zeit geschrieben, dass ich eine Brahma separieren musste, weil sie eine Geschwulst im Hals hat. Sie ist putzmunter und frisst, aber ich habe eben keinen Tierarzt in greifbarer Nähe, der sich die Geschichte mal ansehen könnte.
    Nun habe ich aber das Problem, dass ihr der Oberschnabel zu lang wird. Gibt es etwas, was ich ihr anbieten könnte, so dass sich der Schnabel daran wetzen könnte, oder muss ich da selbst dran ?


    Laila10

  2. #2
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Wie lang ist denn lang?
    Hast du mal ein Foto?


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  3. #3
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Themenstarter
    Das nachgwachsene und etwas durchsichtigeTeil ist direkt an der oberen Schnabelspitze.Bis jetzt so ca 2mm.
    Hab das bei einem anderen Huhn mal mit einer super feinen Nagelfeile weg gemacht, die kurze war dann aber tagelang so mit mir beleidigt, dass ich nur ihren Hintern zu sehen bekam, wenn ich mich ihr näherte.


    Laila10

  4. #4
    Gast
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    588
    Hallo laila!

    denke mal an einen größeren glatten stein etwa 4 fäuste groß,du wirst beobachten können wiedeine damen den als schnabelputzer benützen,und dadurch ihren schnabel gleichmäßig abnutzen.

    LG Franz aus Bayern

  5. #5
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Themenstarter
    Hey Franz!
    Ja genau, das ist die Idee, hab nen Haufen von grossen Steinen im Garten.Nachher mal schauen, wie ich einen vom Boden abbekomme. Danke für den Tip.


    Laila10

  6. #6
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    statt zu feilen würde ich zur (krallen)schere greifen, geht schneller.
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  7. #7
    Avatar von laila10
    Registriert seit
    03.05.2010
    PLZ
    777...
    Land
    Dt/ Baden Württemberg
    Beiträge
    2.444
    Themenstarter
    Das wäre auch eine Möglichkeit, haben zum Glück eine da. Danke Vespertillo


    Laila10

  8. #8
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Die Krallenschere kann den Schnabel aber zum Bersten bringen - dafür ist sie nicht gemacht, denn Krallen haben eine ganz andere Struktur als der Hühnerschnabel!!!

    Meine Tierärztin setzte bei meiner Kreuzschnabel-Henne den Dremel an - da mussten aber 2-3 cm runter... seither mach ich die "Nachbehandlung" auch mit der Nagelfeile - sobald sie sich wieder beruhigt hat, kriegt sie ne kleine Portion Mehlwürmer o.ä. und nimmts mir dann nicht lange übel :-)
    Einfach ein Handtuch fest um den Körper legen damit die Flügel "außer Gefecht" sind, Hühnchen unter den Arm klemmen und du hast beide Hände zum arbeiten frei - aber natürlich ist es einfacher, wenn sie ein anderer hält, sofern sie sehr wehrhaft ist, will man ihr ja nicht das Genick brechen...

    Da du sie separiert hast, würd ich ihr nen Stein anbieten - bei 2-3mm würd ich mir noch nciht so viele Gedanken machen, meiner Glucke ist der Schnabel auch etwa soweit gewachsen als sie fest saß, seit sie die Küken führt, kümmert sie sich wieder selbst um die "Schnabel-Küre" und ich vertrau drauf, dass er sich schon wieder abnutzt

    einige meiner Hennen nehmen sogar den Wetzstein für Wellensittiche an, den hatte ich mal versuchshalber im Stall befestigt *g* die andern wetzen sich an den Steinen, aufm Terassenboden oder am Rand der Stall-Betonplatte...

    glg
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  9. #9
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    also die krallenschere habe ich nicht benutzt, war nur ein gedanke.
    aber ich habe meiner henne den schnabel mit ner schere (aus nem verbandskasten) geschnitten, nicht viel. das hat gut geklappt und ging echt schnell.
    also ich finde das mit dem feilen finde ich irgendwie sch..., das dauert und vibriert doch auch!?
    ist es denn überhaubt nötig? meine henne konnte eigentlich ganz normal fressen, habe sie ganz oft beobachtet.
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  10. #10
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Dauert nicht länger als bei einem Mann mit echt fiesen Fußnägeln

    Vibriern tuts nicht wirklich - man hält den Kopf dabei ja fest und feilt einfach runter - eben wie nen Fingernagel... Obs bei ihrer Henne nötig ist, weiß ich nicht - meine ist ja sozusagen ein chronischer Fall da sie sich den Schnabel nicht selbst abnutzen kann - hier mal n Bild, damit man sichs vorstellen kann, da war sie gerade mal 3 Monate und nicht nur Huhn, sondern auch Schnabel haben mächtig nachgelegt, sowohl der untere als auch der obere :-)

    Und nach dem Feilen kann sie die beiden (Ober-und Untergeschoss) wieder viel besser koordinieren - nen Regenwurm muss ich ihr aber so oder so aus der Hand füttern, den kriegt sie alleine nicht hoch... sie genießt die Extrawürste aber...

    Molly.jpg

    So, das wars aber jetzt von Molly - bevor jemand schimpft, weils doch gar nicht zum Thema gehört

    Bin mal gespannt, wie´s mit lailas Henne weitergeht
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

Ähnliche Themen

  1. Unterbiss bzw. zu langer Unterschnabel Schnabelfehlbildung
    Von Anna S im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.08.2022, 12:54
  2. Gans hat loch im schnabel Lilanen schnabel
    Von andrej im Forum Gänse
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.12.2020, 20:06
  3. Zu langer Schnabel ?
    Von Mutzeck im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 08.07.2014, 14:54
  4. Zu langer Schnabel
    Von laila10 im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.03.2012, 23:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •