Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Mittelzehen biegen sich zu stark

  1. #1
    Avatar von ayumi
    Registriert seit
    01.07.2012
    Ort
    Mönchengladbach
    PLZ
    41066
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    223

    Fragezeichen Mittelzehen biegen sich zu stark

    Hallo liebe Forenmitglieder,

    mein Hahn Sancho hat ein Problem - seine Mittelzehen beider Füße biegen sich zu extrem sowohl beim rechten Fuß nach rechts und beim linken Fuß nach links. Er hat Probleme beim laufen, vorallem auf den Fließen der Terrasse. In der letzten Zeit hält er sein linkes Bein hoch und zittert. Ich halte seine Füße immer sauber und habe seine Beinchen öfters überprüft, es ist keine sichtbare Verletzung vorhanden. Die Herde hat 700 qm Garten, inkl. Rasen.

    Mein TA meint, es könne eine angeborene Annomalie - Rachitis durch eine Mangelernährung - habe ihn bekommen als er 7 Wochen alt war, ich füttere nur Defu altersgerecht, bestes Biofutter von Anfang an. Bei mir liegt der Fehler also nicht. - sein, oder Calciummangel.
    Die Hühner erhalten 1 - 2 x monatl. zusätzlich Calcium bei mir, ansonsten ist ja alles im Futter ausreichend enthalten.

    Der Mittelknochen biegt sich wie Gummi. Wer hat damit Erfahrung und kennt die wahre Ursache.
    Liebe Grüße,
    ayumi

  2. #2
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Sowas sind typische Zuchtfehler.
    Mit solchen Tieren darf nicht weiter gezogen werden.
    Meine beiden Hähne haben auch jeweils einen leicht geknickten Zeh, jedoch nicht so, wie du es beschreibst.....

    Du mußt für dich selbst abwägen, ob die Probleme so sind, dass er damit weiter problemlos leben kann, ober ob er in seiner Lebensqualität dauerhaft eingeschränkt ist...........


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  3. #3
    Avatar von ayumi
    Registriert seit
    01.07.2012
    Ort
    Mönchengladbach
    PLZ
    41066
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    223
    Themenstarter
    Zitat Zitat von July-Plankton Beitrag anzeigen
    Sowas sind typische Zuchtfehler.
    Mit solchen Tieren darf nicht weiter gezogen werden.
    Meine beiden Hähne haben auch jeweils einen leicht geknickten Zeh, jedoch nicht so, wie du es beschreibst.....

    Du mußt für dich selbst abwägen, ob die Probleme so sind, dass er damit weiter problemlos leben kann, ober ob er in seiner Lebensqualität dauerhaft eingeschränkt ist...........

    Hallo July-Plankton,

    mein TA meinte, damit kann er leben und würde keine Schmerzen haben, da Hühnervögel eher schmerzunempfindlich sind.

    Sancho macht sonst einen gesunden, kräftigen Eindruck und ist rundum glücklich und zufrieden.

    Ich möchte jedoch gerne genau wissen, was es ist.
    Liebe Grüße,
    ayumi

  4. #4
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Wenn er ein Bein hochzieht, und verharrend so rumsteht, spricht das allerdings gegen die These des Tierarztes, dass Hahn Sancho schmerzfrei ist.....
    Diese Anomalie ist angeboren.
    Da kannst du ausser viel Zuwendung und dem mahnenden Auge, falls eingeschritten werden muss, fast nichts tun........


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  5. #5
    Avatar von ayumi
    Registriert seit
    01.07.2012
    Ort
    Mönchengladbach
    PLZ
    41066
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    223
    Themenstarter
    Zitat Zitat von July-Plankton Beitrag anzeigen
    Wenn er ein Bein hochzieht, und verharrend so rumsteht, spricht das allerdings gegen die These des Tierarztes, dass Hahn Sancho schmerzfrei ist.....
    Diese Anomalie ist angeboren.
    Da kannst du ausser viel Zuwendung und dem mahnenden Auge, falls eingeschritten werden muss, fast nichts tun........

    Hallo July-Plankton,

    ja, dem stimme ich absolut zu. Ich sehe doch, daß er Schmerzen hat und ich hänge nun mal an dem Tierchen. Hab ihn ja hochgepäppelt.

    Es tut mir sehr leid wenn er da so rumsteht auf einem Bein, daß tut er zwar nicht immer,
    aber ich finde das reicht schon. Ich beobachte ihn ständig und am Freitag gehe ich mit ihm zu einem TA der sich auf Vögel spezialisiert hat.

    Ich werde dann berichten und außerdem noch ein paar Photo´s reinsetzen.
    Liebe Grüße,
    ayumi

  6. #6
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Auja... halt uns mal bitte auf dem Laufenden.
    Ich wünsche ihm gute Besserung!!!


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  7. #7
    Avatar von KerK
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    bei Bremen
    PLZ
    28...
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.785
    Moin!

    Hatte den Fall selber noch nicht und kann daher nur zu einer meiner Meinung nach sehr aufschlussreichen Arbeit verlinken.

    Warum wird der Zeh krumm?

    Zitat Zitat von www.vhgw.de
    Dass die krummen Zehen vererbt werden, ist allerdings ausgesprochen selten und kann als Ursache nahezu verworfen werden.
    Grüße
    LG
    Dennis

  8. #8
    Avatar von ayumi
    Registriert seit
    01.07.2012
    Ort
    Mönchengladbach
    PLZ
    41066
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    223
    Themenstarter
    Zitat Zitat von KerK Beitrag anzeigen
    Moin!

    Hatte den Fall selber noch nicht und kann daher nur zu einer meiner Meinung nach sehr aufschlussreichen Arbeit verlinken.

    Warum wird der Zeh krumm?



    Grüße

    Lieber Dennis,

    vielen herzlichen Dank für Deinen Beitrag, er war sowohl sehr aufschluß- als auch hilfreich,
    nun werde ich morgenfrüh direkt zum TA fahren um Sancho ein geeignetes Mittel verabreichen zu können.

    Heute Abend ist Sancho mit dem linken Fuß nur noch auf die Zehenspitzen gelaufen.

    Tatsächlich ist es mir aufgefallen, daß der Züchter mit Rotlichtlampen die Küken wärmte.

    Als ich Sancho bekam war er bereits 7 Wochen alt und noch nackt bis auf die Flügel.

    Nochmals vielen Dank,
    Liebe Grüße,
    ayumi

  9. #9
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    mit 7 WOCHEN? da stimmt doch was nicht! alle meine küken, egal welche rasse oder mix sind mit 4 wochen komplett befiedert, auch am rücken, auch die hähnchen, die etwas langsamer sind. und damit meine ich nicht den flaum, sondern echte, neue federn. rotlicht kriegen meine nie, nur dunkelstrahler. und selbst jetzt im november habe ich fitte, 4 wochen alte küken, normal entwickelt, gutes gewicht, quicklebendig. entwdeder war die aufzucht beim züchter schlecht oder es es ein inzuchtfehler
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  10. #10
    Avatar von ayumi
    Registriert seit
    01.07.2012
    Ort
    Mönchengladbach
    PLZ
    41066
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    223
    Themenstarter
    Zitat Zitat von diane Beitrag anzeigen
    mit 7 WOCHEN? da stimmt doch was nicht! alle meine küken, egal welche rasse oder mix sind mit 4 wochen komplett befiedert, auch am rücken, auch die hähnchen, die etwas langsamer sind. und damit meine ich nicht den flaum, sondern echte, neue federn. rotlicht kriegen meine nie, nur dunkelstrahler. und selbst jetzt im november habe ich fitte, 4 wochen alte küken, normal entwickelt, gutes gewicht, quicklebendig. entwdeder war die aufzucht beim züchter schlecht oder es es ein inzuchtfehler
    Liebe Diane,

    Sancho ist ein Zwerg-Sussexhahn und tatsächlich ist dies die einzige Rasse welche eine sehr lange Entwicklungsphase aufweist.

    Der Kükenflaum fällt aus und die Federn lassen dann auf sich warten. Ich stell mal ein paar Bilder morgen ein. Er sah total ulkig aus.

    Übrigens schläft er da gerade auf dem Bild in der Sonne.
    Bis dann,
    Liebe Grüße,
    ayumi

Seite 1 von 8 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Weidezaungerät - wie stark?
    Von Mara1 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 15.08.2021, 14:21
  2. Huhn humpelt stark
    Von SabineBrandt im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.11.2018, 02:31
  3. Sussex humpelt stark
    Von Lau Fente im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 09.09.2016, 09:38
  4. Die Leber war stark zerfallen
    Von Einstein im Forum Dies und Das
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.06.2013, 08:24
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.03.2013, 20:04

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •