Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: ab wann naturbrut?

  1. #1
    Avatar von melanie878
    Registriert seit
    29.04.2008
    PLZ
    14822
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    795

    ab wann naturbrut?

    wann startet ihr so normalerweise mit eurer naturbrut, also eure hühner?
    Viele Grüße Melanie

  2. #2
    Avatar von Darth Wader
    Registriert seit
    29.10.2012
    Ort
    Unterkirnach
    PLZ
    78089
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    189
    Hallo, schon wieder.
    Letztes Jahr ging es glaube ich irgendwann im März losn mit der ersten Gluckerei.

    LG Nicole

  3. #3
    Avatar von melanie878
    Registriert seit
    29.04.2008
    PLZ
    14822
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    795
    Themenstarter
    huhu, ja ich wieder

    wir haben seidis, die glucken immer meinste jetzt ist noch zu früh? wahrscheinlich ja, hach bin schon so aufgeregt
    Viele Grüße Melanie

  4. #4
    Avatar von Darth Wader
    Registriert seit
    29.10.2012
    Ort
    Unterkirnach
    PLZ
    78089
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    189
    Wenn Du einen zugsicheren Stall für den Nachwuchs hast und auch eine Wärmelampe aufhängst, wenn Sie geschlüpft sind, spricht nichts dagegen. Meine letzten Küken sind2012 mitte Oktober geschlüpft. Die Lampe ist sozusagen zu Mamas Entlastung da. Die Küken nehmen sie tagsüber gerne an.( wenn das mit den Bildern klappt, sag mir bitte kurz bescheid).

    LG Nicole

  5. #5
    Gast
    Gast
    Moin,
    also meine Damen haben komplett durch gebrütet. Ich habe jetzt eine Henne mit Küken laufen und eine
    Glucke sitzt seit 10 Tagen fest.

  6. #6
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Ich hab am 03.11.2012 meine bestehende Gruppe mit 4 Zwergorpington-Hennen aufgestockt - die erste setzte sich Heiligabend (durfte dann ab dem 2.Feiertag brüten weil sie immer noch fest saß), die Küken sind jetzt 3 Wochen alt u putzmunter... die zweite setzte sich vor 3 Wochen und heute war der Schlupf (bisher hab ich nur eins zu Gesicht bekommen, werden aber bis zu 4 lt. Schieren an Tag 14)...

    also für mich als Neuling ist es die erste Naturbrut - und ich hab eben die Hühner entscheiden lassen... hätt ja nicht damit gerechnet, dass die sich so wohl fühlen, dass die keine 6 Wochen nach Einzug schon brüten wollen

    Wenn ich da an die Züchter denke - die brüten doch auch schon jetzt wg den Ausstellungen im Herbst/Winter, oder?

    glg

  7. #7
    Gast
    Gast
    Hallo Jana,
    Du machst es so wie ich, man kann nicht auf Naturbrut schwören weil die Henne es besser kann als der Brüter und dann
    den Tieren vorschreiben wann Sie zu brüten haben. Ich habe immer Eier hier die ich zu Not unterlegen kann.
    Wenn ich jetzt keinen Platz hätte, würde ich Sie entglucken aber die Glucke brauche ich ja vielleicht im Sommer.
    Bei meinen schwarzen Teufel muss man schon im Dezember einlegen um die Tiere groß zu bekommen für die Ausstellung.
    Ich meine das die Glucke schon spürt ob es Zeit zum brüten ist oder nicht.

  8. #8
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Letztes Jahr war die erste Glucke Ende April, um zwei Tage zeitversetzt setzte sich denn auch gleich die zweite.
    Dann ging es beinahe im dreiwöchigen Turnus bis Anfang Juli, die letzten Küken schlüpften also gegen Ende Juli. Eine Klucke setzte sich dann nochmal im August, die ich aber auf Gipseiern brüten ließ, und die dann nach vier Wochen froh war, als ich ihr die Dinger wegnahm.

    Dies Jahr haben zwei Hennen schon gaaaaanz leichte Anwandlungen gezeigt, als es neulich die milde Phase hatte, und hoffe ansonsten, dass sich dies Jahr schon im März welche setzen, weil ich dies Jahr feine Sachen ausbrüten möchte, und es supi ist, wenn die Küken die warme Jahreszeit nutzen können.
    Später als im Juli, maximal August, will ich daher auch keine Bruten mehr machen.
    Da kriegen die Klucken dann ihre vier Gipseier, die sie drei/ vier Wochen machen dürfen, hernach sind sie dann meistens froh, wenn die Bürde von ihnen ist. Diese Maßnahme, weil ich mir nicht den ganzen Sommer die Entkluckerei antun will, alá 8 Eier, sitzt, entglucken, 8 Eier, sitzt, entglucken, 8 Eier, sitzt... und so weiter...

    Ja, und nun sitze ich hier, und hoffe, dass bald milder wird (Schneeglöckchen fangen an zu blühen, sogar Märzbecher geht schon auf, und drei Löwenzähne wollen auch schon!), und sich ein oder zwei der zu erwartenden 7- 9 Glucken dann setzen ... Kann es ebenfalls schon kaum erwarten ^^!
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  9. #9
    Gast
    Gast
    Moin Andreas,
    was gibt es denn dieses Jahr bei Dir feines?
    Aber das vergangene Jahr war der Wahnsinn, ich hatte 5 Cemani Hennen die gebrütet haben und das wo Cemanis doch garnicht brüten.
    Die Grünlegerin die jetzt sitzt hatte ich dreimal in den Ausstellungskäfig gesetzt auf nacktem Holz und nach 4 Tagen bis einer Woche kam Sie raus und zwei tage später saß Sie wieder auf den Eiern. Jetzt habe ich Sie sietzen lassen und gut ist. Die Grünleger Küken bekommt maan gut weg und im Frühjahr geht ja eh alles an Mixen auf den Markt
    und meine zwei Rassen haben dann wieder ein Loft für sich und fast soviel Stall wie eine Familie mit 2 Kindern.

  10. #10
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Huhu Olly =)!

    Dies Jahr sollen es zur Hauptsache werden:
    - Breda schwarz und eventuell blau
    - Marans splash
    - reinrassige, zu meinen Hennen blutsfremde Javanesische Zwerge (wovon ich mir einen Zweithahn ziehen will)
    - Eine hochfeine Kollektion eigener Eier (werden Mixe, aber ich bastele ja an 'nem mir genehmen Zweinutzungshuhn sowie einer Torpedoglucke ^^)
    - Einen Satz Zweinutzungshuhneier, auch Mixe, aus gesperbertem Bielefelder- Mix x Bielefelder Kenn- Hennen sowie gelben Orpihennen

    Bei mir brütet auch eine Henne, die eigentlich nicht brütet, die Zwergbrakel.
    Und die brütet nicht nur, sondern sitzt zur Not 5 Wochen am Stück (so kam es 2011 leider), führt bei Erfolg drei Monate am Stück, auch wenn sie selber halb sterbenskrank ist (2012), hält alles auf mindestens 3 m Abstand zu ihren Küken und zögert auch nicht, krakeelend einem spatzenjagenden Sperber 10 m weit und über einen Meter hoch hinterher zu fliegen.
    Und sie brütet praktischerweise nur einmal im Jahr (ist ja auch ganz fördernswert), UND ist trotz ihren bald 4 Jahren Winterlegerin (legt ohne Lichtprogramm seit etwa Mitte Dezember)!

    Die ist so eine absolute Wahnsinnsglucke und hat auch sonst so tolle Eigenschaften, dass sie dies Jahr erstmal javaneserblütig leibliche Mutter werden soll (Javaneser sind auch leidenschaftliche Glucken, wenngleich nicht so irre wie meine Brakelin), und wenn sie im späteren Sommer wieder selber gluckt, eventuell auch schon vom reinen Javaneser.
    Und all das, um eventuell eine Klucke zu kreieren, die nur einmal im Jahr selber, dann aber torpedomäßig brütet, und selbst einen Pitbull krankenhausreif prügeln würde, etwas übertrieben ausgedrückt ^^.
    Geändert von Okina75 (05.02.2013 um 01:48 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Naturbrut bis wann?
    Von sacola im Forum Naturbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.06.2016, 11:02
  2. ab wann ist Naturbrut ok?
    Von melanie878 im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.03.2010, 11:55
  3. Ab wann Naturbrut anfangen???
    Von Mane im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 17:07
  4. Naturbrut ... wann zulassen ?
    Von Rudelmaus im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.01.2006, 20:58
  5. Naturbrut bis wann?
    Von Diva im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.06.2005, 12:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •