Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Welcher Farbschlag Zwerg-Wyandotten

  1. #1
    Avatar von Colle26
    Registriert seit
    28.05.2010
    PLZ
    38667
    Beiträge
    95

    Welcher Farbschlag Zwerg-Wyandotten

    Hallo zusammen,
    ich habe mir gestern einen neuen Stamm Zwerg-Wyandotten geholt.
    Ich weiß dass der Farbschlag rebhuhnfarbig heißt. Allerdings weiß ich leider
    nicht, sind es nur "rebhuhnfarbig" oder "rebhuhnfarbig gebänderte"

    Kann mir da jemand helfen?

    Danke und Zuchtgrüße!
    Jan
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    1,5 Bielefelder Kennhühner; 1,3 Zwerg-Wyandotten rebhuhnfarbig gebändert,
    1,3,1 Brahma
    1,5 Hybriden; 0,1 Grünleger; 0,2 Sussex

  2. #2
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Huhu,

    also gebändert sind die auf jeden Fall, aber rebhuhnfarbig? Da kenne ich mich nicht so gut aus.

    Guck mal hier:
    http://www.rgzvereine-kv-herford.de/...wyandotten.htm

    Wie alt sind die denn?

    Bin gespannt auf die weiteren Meinungen!
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Auch wenn die Damen recht hell wirken, so sind es doch rebhuhnfarbig-gebänderte. Beim Hahn zu erkennen an den roten Flügeldecken. Wären es orangefarbig-gebänderte, so wären die Flügeldecken des Hahnes nicht rot sondern orangefarbig.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

  4. #4
    Avatar von Colle26
    Registriert seit
    28.05.2010
    PLZ
    38667
    Beiträge
    95
    Themenstarter
    Super vielen Dank! War auch nach einigen Vergleichen mit Fotos ausm Internet
    meine Vermutzung!
    Die sind vom letzten Jahr.
    Mal gucken wann sie sich eingewöhnt haben und legen. Ich hoffe mal relativ
    schnell, dann kann ich mit denen dieses Jahr auch noch ziehen.
    1,5 Bielefelder Kennhühner; 1,3 Zwerg-Wyandotten rebhuhnfarbig gebändert,
    1,3,1 Brahma
    1,5 Hybriden; 0,1 Grünleger; 0,2 Sussex

  5. #5
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Glückwunsch zu so schönen Huhnies!!! Ich habe auch Zwewys, und diese Rasse ist mittlerweile mein absoluter Favorit!
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  6. #6
    Avatar von Colle26
    Registriert seit
    28.05.2010
    PLZ
    38667
    Beiträge
    95
    Themenstarter
    Danke schön! War gestern Abend auch total begeistert als ich sie endlich abholen konnte!
    Sollen wohl aus einer richtig guten Linie stammen.
    Aber ich lass mich einfach mal überraschen!
    1,5 Bielefelder Kennhühner; 1,3 Zwerg-Wyandotten rebhuhnfarbig gebändert,
    1,3,1 Brahma
    1,5 Hybriden; 0,1 Grünleger; 0,2 Sussex

  7. #7
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Der Hahn sieht toll aus! Auch ein schöner Farbschlag!!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  8. #8
    Avatar von JackChicken
    Registriert seit
    05.01.2012
    Land
    Schweiz
    Beiträge
    159
    Schöne Hühnies hast du da. Du wirst viel Freude haben...... ich habe die gleichen und bin der Meinung das sind orangehalsig-braungebänderte Zwerg-Wyandotten.

    Tolle, pflegeleichte und einfache Hühner. Kann ich nur empfehlen.
    Meine Herde: 0.3 Zg.Seidis / 2.14 Zg.Cochins / 0.1 Zg.Bantam / 0.1 Antwerpener Bartzwerg

  9. #9
    Avatar von Colle26
    Registriert seit
    28.05.2010
    PLZ
    38667
    Beiträge
    95
    Themenstarter
    Mh ok...
    Ich glaube ich tel. heute am besten mal mit dem Züchter und frage ihn...
    1,5 Bielefelder Kennhühner; 1,3 Zwerg-Wyandotten rebhuhnfarbig gebändert,
    1,3,1 Brahma
    1,5 Hybriden; 0,1 Grünleger; 0,2 Sussex

  10. #10
    Kämpfer-Fan Avatar von Sorteng
    Registriert seit
    08.02.2011
    Beiträge
    5.141
    @Colle26:
    das ist immer das beste, dich mit dem kurzzuschließen und anzufreunden kann dir nur helfen. Allerdings hat dir Günter Droste doch einen eindeutig sichtbaren unterschied zu orangefarbig gebändert aufgezeigt...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwerg Wyandotten - Farbschlag: rebhuhnfarbig-gebändert
    Von uli80 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.05.2016, 15:57
  2. Welcher Wyandotten-Farbschlag legt braune Eier?
    Von bellablue im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.08.2013, 21:24
  3. Zwerg-Wyandotte-welcher Farbschlag???
    Von Cameron im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 12:44
  4. Farbschlag Zwerg-Wyandotten????
    Von tierfreund91 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.11.2010, 13:09
  5. Wyandotten, welcher Farbschlag legt gelbe Eier?
    Von chookie im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.01.2010, 16:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •