Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Hühner-Mix für Anfänger

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    08.01.2013
    PLZ
    88339
    Beiträge
    6

    Hühner-Mix für Anfänger

    Hallo Hühnerfreunde,
    wir wollen uns für dieses Jahr einige Hühner anschaffen. Ich möchte unbedingt Rassehühner. Bei der Suche nach der richtigen Rasse kam mir dann die Idee, verschiedene Arten zusammenzumischen. Da unsere Nachbarn (und Vermieter....) schlechte Erfahrungen mit einem Hahn in der Nachbarschaft gesammelt haben, möchte ich vom Gockel erst mal absehen. Meine Idee sind nun ein paar Hennen (4-5 Stk.) ohne Hahn. Favoriten wären jeweils 0,1 New Hampshire, Bielefelder Kennhuhn, Sundheimer, Amrock und evtl noch Araucana, der grünen Eier wegen. Kann ich diese Idee erstmal weiterspinnen? Halten möchte ich die Tiere mobil in einem kleinen Stall mit Auslauf (Geflügelzaun). Wer kann mir hierzu Tipps geben (Bauplan Stall, Rassen, Anfängertipps im Allgemeinen...)?
    Vielen Dank für Eure Antworten schon mal,
    Schöne Grüße,
    Miley

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Herzlich Willkommen...

    Zuerst einmal würde ich eine Liste erstellen, was ich von den Hühnern an Eigenschaften erwarte. Einige Rassen sind sehr flugfreudig und die hält so ein mobiler Zaun nicht auf. Andere sind eher Laufhühner, die fast nicht fliegen.
    Dann ist auch zu bedenken, dass die Hühner alle gleichzeitig einziehen sollten. Je mehr Rassen es sind, desto schwieriger wird dieses Unternehmen. Wenn du heute 3 Hühner kaufst und diese bilden dann ein Gruppe, dann könntest du nächste Woche noch ein weiteres Huhn kaufen. Dieses könnte von der Gruppe nicht akzeptiert werden und dann hat es das zu letzt gekaufte Huhn als Einzelgänger sehr schwer. Es wird immer empfohlen, mind. 2 - 3 Hühner gemeinsam in eine bestehende Gruppe zu geben. Es wäre also einfacher sich auf 2 Rassen zu beschränken. So hat man (und die Hühner auch) dann nicht so viel Streß mit der Zusammenführung.

    Hühner muss man anmelden (Veterinäramt und Seuchenkasse - je nach Bundesland), auch ggf. ist Geld fällig für die Anmeldung. Das ist Pflicht und hat was mit der Vogelgrippe zu tun. Und schon sind wir beim nächsten...

    Sollten die Hühner mal wegen der Vogelgrippe gesetzlich verordnete Stallpflicht haben, dann sollte ein Stall so groß gewählt werden, dass die Hühner auch mal ein paar Monate nur im Stall leben können - da sie es ja müssen. Für den Freilauf der Hühner kann man eine Ausnahmegenehmigung beantragen. Diese wird aber durch die Stallpflicht außer Kraft gesetzt.

    Auch müssen die Hühner regelmäßig geimpft werden. Dazu braucht es einen kundigen Tierarzt oder eben eine Mitgliedschaft im Kleintierzuchtverein, da man sonst nicht an den Impfstoff und die Bescheinigungen kommt.

    Es gibt bestimmt noch viel mehr zu bedenken und du wirst noch einige Antworten bekommen bzw. kannst du hier im Forum auch mal nachlesen und noch Fragen stellen.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Hi
    das mit dem Anmelden würde mich interressieren, weiß jemand wie das in RP ist?
    Wir hatten die letzten zwei Jahre immer 1-3 Hühner, wusste aber nicht das ich diese anmelden muss?

    LG

  4. #4
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    Hi
    das mit dem Anmelden würde mich interressieren, weiß jemand wie das in RP ist?
    Wir hatten die letzten zwei Jahre immer 1-3 Hühner, wusste aber nicht das ich diese anmelden muss?

    LG
    Es gilt immer ein Prinzip: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

    Lies dich mal hier ein:
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...ltung-anmelden

    Es git auch noch viele andere Themen zur Meldung bei Veterinäramt und/oder Seuchenkasse und der sogenannten Sondergenehmigung wegen dem Freilauf.
    Lieben Gruß
    Karin

  5. #5
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Hier noch der Link für die Adressen/Telefonnummern der Tierseuchenkasse:

    http://www.tierseuchenkasse.de/

    Bundesland aussuchen, anklicken (rechts steht dann die zuständige Kasse), einfach mal anrufen und sich die Papiere zuschicken lassen.
    Lieben Gruß
    Karin

  6. #6

    Registriert seit
    08.01.2013
    PLZ
    88339
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Vielen Dank schon mal für die ersten Tipps.
    Kann man grob davon ausgehen, dass große, schwere Rassen weniger flugfreudig sind?
    Liebe Grüße,
    Miley

Ähnliche Themen

  1. Hühner füttern für Anfänger
    Von Ska_Lex im Forum Hauptfutter
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 05.10.2023, 17:23
  2. welche Hühner für Anfänger? ??
    Von hennelore123 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.05.2015, 14:44
  3. Welche Hühner für Anfänger und woher?
    Von Adnexe im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.10.2012, 11:08
  4. Welche Hühner für Anfänger!!!
    Von opbaer1 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.07.2005, 17:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •