Hi Leute,
heute beim Futtern ist mir aufgefallen das mein Hahn sein Kammfarbe nicht ganz gleichmäßig ist. Die Spitzen und auch das hintere Ende sind dünkler.
Ich brauche dabei etwas Hilfe von die Damen, besser gesagt Farbenblindheit ist ein typischer Männerschwäche.
Karlskamm1.JPG
Karlskamm2.JPG
Vielleicht spinne ich auch nur. Da ich noch sehr unerfahren binn in der Hühnerhaltung mache ich mich nur Sorgen. Tagsüber haben wir leichte plus Grade, in der Nacht leichte Minus Grade. Der Stall ist nicht Isoliert.
Mein erste Henne war ein Federfresser und hat der Hahn sein Kopf kahl gefressen, da wachsen aber bereits die Federn wieder nach, seit 2 Tage sehe ich die Spitzen der neuen Federn aus der Haut kommen. Ansonsten scheint es ihm gut zu gehen, er zeigt die Damen das Fressen, warnt für Gefahr, kräht ganz toll aber er tritt nicht! Die Damen legen auch nicht, es liegen viele Federn herum also vermute ich das gemausert wird. Wird schon normal sein nach dem Umzug und Futterumstellung. Der Hahn ist jetzt seit 3 Wochen bei mir, die Hennen kamen 2-3 Tage später dazu.
Seit Gestern bekommen sie Vitakorn, Bio alleinfutter. Kot schaut für mich normal aus, seit sie Vitakorn bekommen ist der Farbe vom Kot jedoch heller geworden. Vorher haben sie eine Getreide Mischung bekommen. Sie haben Auslauf (unbeschränkt) und suchen auch bereits nach Grünn. Sie sind nicht den ganzen Tag aktiv, eher immer eine viertel Stunde und dann gehen sie wieder richting Stall.
Lesezeichen