Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 57

Thema: Hahn, Kammfarbe

  1. #1
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983

    Hahn, Kammfarbe

    Hi Leute,

    heute beim Futtern ist mir aufgefallen das mein Hahn sein Kammfarbe nicht ganz gleichmäßig ist. Die Spitzen und auch das hintere Ende sind dünkler.
    Ich brauche dabei etwas Hilfe von die Damen, besser gesagt Farbenblindheit ist ein typischer Männerschwäche.


    Karlskamm1.JPG

    Karlskamm2.JPG

    Vielleicht spinne ich auch nur. Da ich noch sehr unerfahren binn in der Hühnerhaltung mache ich mich nur Sorgen. Tagsüber haben wir leichte plus Grade, in der Nacht leichte Minus Grade. Der Stall ist nicht Isoliert.
    Mein erste Henne war ein Federfresser und hat der Hahn sein Kopf kahl gefressen, da wachsen aber bereits die Federn wieder nach, seit 2 Tage sehe ich die Spitzen der neuen Federn aus der Haut kommen. Ansonsten scheint es ihm gut zu gehen, er zeigt die Damen das Fressen, warnt für Gefahr, kräht ganz toll aber er tritt nicht! Die Damen legen auch nicht, es liegen viele Federn herum also vermute ich das gemausert wird. Wird schon normal sein nach dem Umzug und Futterumstellung. Der Hahn ist jetzt seit 3 Wochen bei mir, die Hennen kamen 2-3 Tage später dazu.

    Seit Gestern bekommen sie Vitakorn, Bio alleinfutter. Kot schaut für mich normal aus, seit sie Vitakorn bekommen ist der Farbe vom Kot jedoch heller geworden. Vorher haben sie eine Getreide Mischung bekommen. Sie haben Auslauf (unbeschränkt) und suchen auch bereits nach Grünn. Sie sind nicht den ganzen Tag aktiv, eher immer eine viertel Stunde und dann gehen sie wieder richting Stall.
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  2. #2
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Hey Leo ich denke da brauchst du dir keine Sorgen machen denn mein Hahn hat hinten an den enden des Kamms also den Spitzen sind lila und auch sonst ist der Kamm an manchen stellen weiß weil eine Henne sich nicht unterwerfen will und ihn pickt. Es kann aber auch mit dem alter zusammen hängen.

  3. #3
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Hallo Hänchenhirte,

    mein Hahn ist noch jung, ers ist von Mai 2012.
    Trotzdem habe ich Sorgen um meine Hünchen, ich kenne mich einfach zu wenig aus, weiß nicht wie Hühner sich im Normalfall verhalten usw. Das wird schon noch dauern bis das Wetter endlich etwas angenehmer wird, die Huhns mehr draußen sind und Eier legen Ich bin gleich etwas geschädigt weil mein allererste Henne ein Federfresser war.

    Manchmal sind meine Hühner etwas inaktiv, sie stehen oder liegen zusammen in einem Eck im Stroh, putzen sich. Sobald ich mit Körnchen komme sind sie aber alle sofort da.
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  4. #4
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.305
    Der Kamm unseres Hahns sieht gerade genau so aus. Die Spitzen gehen manchmal ins bläuliche. Das ändert sich aber aber immer im Laufe des Tages. Ich denke, da muss man sich keine Sorgen machen.

    Auch das zeitweise inaktive Verhalten haben wir hier. Ich schieb's mal auf die Jahreszeit
    Geändert von Lara44 (06.02.2013 um 14:21 Uhr)
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  5. #5
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Danke Lara!

    Vielleicht sollte ich mal einige andere Hühnerhalter besuchen und andere Hühner beobachten damit ich mir ein Bild machen kann wie sich die Tiere verhalten...
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  6. #6
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    War es in letzter Zeit kalt und feucht bei euch? Es sieht ein bisschen wie ganz leichte Erfrierungen/Durchblutungsstörungen aus, die sich aber wieder geben sollten. Falls es trotz guten Wetters schlimmer werden sollte, könnte eine Herzschwäche des Hahns vorliegen.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  7. #7
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Hallo Petra,

    ja, über Nacht hatte es die letzten Wochen regelmäßig unter -10. Der Schnee ist weg aber dann hat es geregnet und Heute haben wir alles zwischen Regen und Schnee. Richtig eckelhaftes Wetter.
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  8. #8
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Tippe auf leichte Erfrierungen. Versuche doch mal den Kamm täglich mit Vaseline einzureiben. Das Verhindert das Kondensieren von Feuchtigkeit am Kamm und schützt so vor Erfrierungen. Solche großen Kämme sind oft zu schlecht durchblutet, besonders die schmalen Spitzen. Ich bevorzuge deshalb die Rosenkämme oder kleine Kämme mit breiterer Basis.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  9. #9
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    Themenstarter
    Ok, dann muss ich ihm einfangen...mach ich am besten am Abend wenn ich ihm einfach von der Stange pflücken kann denke ich. Wobei, momentan ist kein starker Frost angesagt, werde der Kamm trotzdem mal fetten.
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  10. #10
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Spar ihm und dir den Stress mit dem fangen - wenn es abends ganz dunkel ist, kannst du ihn einschmieren, während er auf der Stange sitzt.
    Mein ehemaliger Gockel ließ das toll über sich ergehen obwohl man ihn sonst gar nicht anfassen durfte.
    Musst halt fix arbeiten. Viel Vaseline auf die Finger, und vom Ansatz zu jeder Spitze einmal durch"ziehen". Ist ne Sache von ein paar Sekunden :-)
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Nahrungsaufnahme, Kammfarbe
    Von Mauswiesel im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.04.2018, 07:56
  2. Kammfarbe für Ausstellung
    Von Dany :-) im Forum Züchterecke
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 23.12.2015, 18:00
  3. kammfarbe, aufregung?
    Von cassiopeia77 im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.11.2015, 16:26
  4. Hahn lässt andern hahn nicht treten aber vertragen sich
    Von Zwerghahn2804 im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 17.04.2014, 09:44
  5. Können mausernde Hühner jegliche Kammfarbe verlieren?
    Von Einstein im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 12:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •