Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 40

Thema: Sporn Verletzung

  1. #11
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.913
    Ich hatte mal einen Hahn mit abgrissenem Schnabeloberteil (also das Horn war abgerissen) und da hat mir meine Nagelfrau erzählt, dass sie mit ihrem Spezialkleber das wieder aufkleben könnte, das hat ihr der TA gesagt. Und dann wäre auch der Schmerz gelindert. Allerdings habe ich das Teil nicht gefunden, sonst hätte ich das gemacht.
    Grüße
    Susanne

  2. #12
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich würde ja, weil es eine offene Wunde ist, so Salbengaze (schreibt man das so? Gitter mit Jod-Salbe darauf) auflegen und den Sporn dann erstmal für 3 Tage mit Tape fixieren/schienen - so kommt kein Insekt an die Wunde. In den nächsten Tagen sollte der Hahn wenig bis gar nicht laufen, damit die offene Wunde zumindest bischen abheilen kann.

    Danach den Verband abmachen und dann sieht man ja weiter. Selbst wenn der Sporn dann bischen tiefer hängt als der andere, das ist doch egal wenn der Hahn damit weiterleben könnte.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #13

    Registriert seit
    27.05.2010
    Beiträge
    146
    Themenstarter
    Soweit ich weiss ist Sekundenkleber doch giftig, oder?
    Kleber zu benutzen finde ich nicht so gut, ich habe irgendwie bedenken, dass sie Wunde sich doch noch mal infizieren könnte und dann habe ich ein riesen Problem weil ich den Kleber nicht mehr ab kriege....
    Einen Spezialkleber bekomme ich hier garantiert nicht.
    Die Wunde an sich ist schon trocken. Keine Flüssigkeiten oder Blut. Der Hahn schont sich schon selbst. Er liegt meist und entlasted auch das verletzte Bein. Es geht ihm aber sonst gut, frisst, kräht,....
    Soll ich Morgen trozdem mal die Gaze drauftun? Wie genau soll ich den Sporn fixieren? Wäre nett wenn mir einer das beschreiben könnte.
    Vielen Dank für all eure Antworten!

  4. #14

    Registriert seit
    27.05.2010
    Beiträge
    146
    Themenstarter
    Hallo,
    ich wollte mich mal wieder melden. Also der Sporn ist wirklich sehr lose, ich nehme an, dass er nur noch an der Haut hängt. Mittlerweile hat der Hahn sich schon mehrmals den Sporn noch ein Stückchen weiter eingerissen, desshalb ist auch schon über der Hälfte ab, aber wie schon erwähnt, hängt der Sporn noch irgendwie an seinem Fuss.
    Gestern ist mir aufgefallen, dass der verletzte Fuss ein wenig angeschwollen und wärmer ist als der Andere. Eine Infektion würde ich ausschliessen da ich seit drei Tagen schon vorbeugend Antibiotika gebe. Habt ihr vielleicht eine Ahnung wovon die Schwellung verursacht sein könnte? Oder was ich sonst noch so tun könnte?
    Auch würde mich interessieren ob der Hahn immer noch verbluten könnte, wenn der Sporn jetzt noch abreisst.
    Vielen Dank an Alle.

  5. #15
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Ich würde den Sporn mit einem Verband http://www.fit4pets.de/epages/613306...22Binde%203%22
    fixieren. Vorher gut mit Aluspray einsprühen. Evt. noch mit Tape abkleben.

  6. #16

    Registriert seit
    27.05.2010
    Beiträge
    146
    Themenstarter
    Wächst der Sporn dann wieder an? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, immerhin ist ja schon alles verkrustet. Oder soll es dazu dienen, dass der Hahn sich den Sporn nicht abreisst?

  7. #17
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.013
    Also Schwellung und Hitze spricht sonst schon für eine Entzündung, Rötung würde auch dazugehören - und könnte in dem Fall gut eine Infektion sein.
    Ödematöses Mitanschwellen wäre eher ohne Hitze und meist nicht gerötet.

    Ob der Fuß mehr Ruhe hätte, wenn das Teil endlich ab wär ?? Gibt auch blutstillende Verbandstoffe, wie zB. Algenprodukte. - Obs so was bei Euch gibt, für den Fall der Fälle?

    Hast Du zufällig Silicea (homöopathisch) im Haus?
    Könntest nochmals aktuelle Fotos machen?

    Vielleicht würden ihm auch kühle Umschläge gut tun.

    Ist seine Beweglichkeit und sein Allgemeinbefinden besser oder schlechter geworden?

    LG Sterni

  8. #18
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    also das wackelnde ding jetzt wieder fixieren zu wollen halte ich für kontraproduktiv.
    ist mehr als die hälfte des sporendurchmessers abgetrennt? dann würde ich schon versuchen den rest noch abzumachen. die hauptblutgefäße verlaufen ja durch die mitte.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  9. #19

    Registriert seit
    27.05.2010
    Beiträge
    146
    Themenstarter
    Hallo,
    an eine Entzundung hatte ich auch schon gedacht, habe das aber wieder ausgeschlossen weil wir ja antibiotika geben. Der Fuss ist nicht Schmerz empfindlich und auch nicht gerötet, er ist total gelb, so wie immer. Ich stelle Morgen auf jeden fall nochmal Bilder rein.
    Ich bin mir nicht sicher ob es hier irgendwelche Algenprodukte gibt, aber ich kann Morgen mal in der Stadt nachschauen.
    Also Silicea habe ich nicht zuhause, aber ich habe Pulsatilla und Aconitum, kann ich eines davon benutzen? Homöopathische Mittel kriege ich hier auf jeden Fall nicht, sowas gibt es hier nicht.
    Algemein geht es dem Hahn super gut, er frisst, trinkt, kräht, lauft (humpelt ein bischen, ist aber schon besser geworden), ... Alles super. Schmerzen scheint er auch nicht zu haben.
    Ich weiss ja nicht genau wie so ein Sporn innen aussieht, aber ich denke, dass da irgendwie ein Knochen drin ist, oder? Wenn dem so wäre, wäre der Knochen komplet abgebrochen. Der Sporn hängt sehr tief. Die Haut am oberen Rand des Sporns ist aufgerissen und soweit ich es erkennen kann, ist innen drinnen auch alles abgetrennt. Mir kommt vor, dass der Sporn nur noch an der Haut am unteren Rand des Sporns noch dranhängt, ich könnte mich aber auch irren, ich mach auf jeden Fall nochmal Fotos.

  10. #20
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.013
    Hallo SOSvenja,
    das ist ja super, wenns ihm so gut geht!
    Also, bei starken Schmerzen könnte mal Aconitum zum Einsatz kommen, oder bei akuten Sachen, Panik etc., Pulsatilla hätte sogar "geschwollene schmerzhafte entzündete Füße" - aber so der Volltreffer scheinen da beide Mittel nicht zu sein.

    Wenn eh schon so ziemlich alles abgetrennt ist, dann sollte es auch zu keinen gröberen Blutungen mehr kommen.
    Oft ists halt besser, so was Loses gezielt unter Kontrolle zu entfernen, als zu riskieren, dass er nochmal wo hängenbleibt und dabei mehr Gewebe mitrausreißt. - Wartma auf Foto.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. hahnen sporn
    Von bruderpius im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.07.2012, 22:44
  2. Sporn schneiden?
    Von dickohr im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.12.2006, 16:22
  3. Sporn ist ab
    Von Litizicke im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2006, 17:20
  4. Sporn-Verletzung
    Von anja66 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.01.2006, 17:48
  5. Henne mit Sporn
    Von Litizicke im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.08.2005, 00:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •