Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: graue Ablegerungen um Federkiel

  1. #1

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    57...
    Beiträge
    289

    graue Ablegerungen um Federkiel

    Ich habe bei einem meiner Hühner so seltsame kleine, graue Klumpen rund um den Federkiel entdeckt.Unter einem Flügel waren die Federn richtig zusammen gepappt. Ich hatte nach Federlingen gesucht aber keine gesehen, auch kein anderes Krabbelviehzeugs. Können das Eier von irgendeinem Parasit sein den ich jetzt so nicht gesehen habe. Die Konsistenz ist nicht wie Dreck, der würde ja auseinander bröckeln. Habe leider Probleme mit dem Bilder einstellen sonst hätte ich das mal versucht.
    Gibt s hier im Forum eine Seite wo man vielleicht mal gucken könnte? Habe selbst leider keine gefunden.

    Sorry, hab grade gesehn das ich einen Tippfehler im Thema habe. Soll natürlich Ablagerungen heißen.
    LG
    Jutta

  2. #2
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    HAllo Jutta, so wie du das beschreibst scheint es sich doch um Federlinge bzw. ihre EIPAKETE zu handeln.

    Schau einmal da: http://www.huehner-info.de/forum/sho...ght=federlinge
    Liebe Grüße
    Doris

  3. #3

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    57...
    Beiträge
    289
    Themenstarter
    Dann werde ich denen jetzt mal das Verminex verpassen. Danke für den Link. Den Beitrag hatte ich schon gelesen. Ich dachte es gäbe vielleicht Bilder wo man das vergleichen könnte.
    LG
    Jutta

  4. #4
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Ja sind Federlinge Aber wenn die schon bis zu den Flügel rauf sind hats viele davon...bei "leichtem" Befall sind nur die Gegenden rund um die Kloake und event. der Bauch befallen.
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  5. #5
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    es gibt verschiedene federlings spezies, die auf hühnern vorkommen können. am häufigsten sind die, die rund um die kloake sind, aber es gibt auch welche, die am liebsten an den flanken und unter den flügeln sind. solche hab ich auch schon mal an vereinzelten hühnern gehabt.

    gegen federlinge nehme ich übrigens "paranix" spray - das ist eigentlich gegen menschliche kopfläuse. hilft echt super und ist ungiftig für die hühner!
    die hühner riechen dann allerdings ein paar tage lang nach anisöl

    lässt sich viel besser verteilen als das verminex - mit dem hab ich nicht so durchschlagende erfolge erzielen können
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  6. #6
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Danke für den Tip, MArie, werd ich notieren ! Man kann ja nie wissen...
    Liebe Grüße
    Doris

  7. #7
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    kriegt man in der apotheke, muss aber aus deutschland bestellt werden. war zumindest bei mir in der apotheke so. es ist auch ein nissenkamm dabei, der ist halt bei den hühnern sinnlos. kann man vielleicht bei katzen als flohkamm verwenden
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  8. #8

    Registriert seit
    11.04.2012
    PLZ
    57...
    Beiträge
    289
    Themenstarter
    So nun hab ich die Gewissheit. War gerade mit meinem Sohn bei den Huhnis. Es sind echt Federlinge und ich dachte die würden sich die abpicken. Die eine Bielefelderin war ja auch noch in der Mauser, da ist mir das gar nicht so aufgefallen. Es sind aber alle Hühner betroffen. Komisch, heute Mittag hatte ich das eine ja untersucht und keinen Krabbler gefunden. Jetzt im Dunklen mit Taschenlampe waren sie aber eindeutig zu sehen. Bei allen 6 Hühnern sind sie drauf, obwohl nur 2 ziemlich zerfressen aussehen. Da habe ich leider die Kontrolle etwas zu wenig gemacht, arme Tiere. Hoffentlich gehen die mit dem Verminex weg. Aber ich werde das nächste mal beim Hellen an die Hühner gehen. Ich hatte den Eindruck das die jetzt im Dunklen viel ängstlicher waren als beim Hellen. Da kann ich ja zumindest die Hybriden problemlos hoch nehmen.

    So wie hier auf dem 2. Bild sieht´s bei meinen auch aus.
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...light=verminex
    Geändert von juvo (01.02.2013 um 19:05 Uhr)
    LG
    Jutta

Ähnliche Themen

  1. Übergroßer Federkiel Rest - ausreißen?
    Von Krähbert im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.04.2021, 20:25
  2. Was ist das? Schaumstoffähnliches am Federkiel
    Von Chickenalarm im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.12.2018, 22:40
  3. Schwammartige Anhaftung am Federkiel
    Von Liebhaberstueck im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.05.2016, 15:57
  4. Winzige weiße Krabbler am Federkiel
    Von Gallinetta im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.08.2015, 17:23
  5. Federkiel abgebrochen (Blutkiel)
    Von Beginner im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.11.2014, 18:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •