Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Schlechter Schlupf

  1. #1

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648

    Schlechter Schlupf

    Hallo,
    unsere erste Kunstbrut ist ja nun denkbar schlecht verlaufen.
    Nach gutem zureden traute ich mich doch die Eier zu öffnen.
    Zwei waren schwarz von innen-demnach wohl schon früher abgestorben.
    Ein Küken war noch recht klein,ein weiteres zwar fertig aber der Dottersack noch due Murmelgroß.
    Das letzte war fertig und hatte auch die Luftblase zerstochen.
    Es war nirgens übermäßig viel Flüssigkeit dran.
    Alle Eier gingen leicht auf zu pellen.
    Die weiße Eihaut schien genauso wie bei den geschlüpften gewesen zu sein.
    Hatte ich einfach nur Pech?
    Oder vielleicht doch grobe Fehler begangen?
    Temperatur im Suro war auf 37,8Grad, Luftfeute erst bei 55 letzten 3 Tage auf 80%
    Allerdings stand der Suro die ersten paar Tage in einem Raum mit ca 17 Grad Temperatur.
    Danach dann in der Küche.
    Hatte aber immer beim Lüften oder wenn die Balkontür offen war ein Handtuch drüber gelegt.
    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
    Ach ja den beiden geschlüpften Küken geht es blendend.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Welche Ursache(n) nun Schlud tragen, kannst du dir ja denken. Schau mal hier auf dieser Seite rein:

    http://www.kunstbrut.net/Bruthinweis...brutfehler.htm

    Die Küche ist einer der ungünstigsten Standorte für einen Brüter. Nachts die Absenkung der Heizung, Tagsüber kochst du, backst mal einen Kuchen, der Geschirrspüler läuft, du lüftest...
    Einen Brüter stellt man an einen Ort, wo 24 Stunden am Tag die gleiche Temperatur im Zimmer ist. Zudem sollte keine Sonneneinstrahlung statt finden. Welcher Raum bei dir diese Voraussetzungen erfüllt, das kannst nur du selbst heraus finden.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von 5-camper Beitrag anzeigen
    Allerdings stand der Suro die ersten paar Tage in einem Raum mit ca 17 Grad Temperatur.
    Danach dann in der Küche.
    Ich kann Karin nur zustimmen. Bei diesem Satz oben hab ich auch geschluckt. Mir würde es nie einfallen, einen Brüter während des Brütens umzustellen, schon gar nicht in die Küche.

    Mein Brüter steht in einem Kellerraum, das Kellerfenster ist mit Pappe zugemacht damit die Sonne nicht reinkommt bei konstanten 15°C und bei mir gab's noch nie Probleme.

    LG Birli

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen

    Mein Brüter steht in einem Kellerraum, das Kellerfenster ist mit Pappe zugemacht damit die Sonne nicht reinkommt bei konstanten 15°C und bei mir gab's noch nie Probleme.

    LG Birli
    So kühl kann man aber nur einen isolierten Brüter aufstellen, 5Camper hat mit einem King Souro gebrütet. Ein isolierter Flächenbrüter kommt anscheinend mit den Temperaturen klar, habe ich hier jedenfalls gelesen. Leider mußter ich selber fest stellen das der keinerlei Temperaturschwankungen ab kann, ich habe jetzt einen isolierten Motorbrüter und alles klappt.

    Du schreibst das zwei Eier innen schwarz waren und wohl schon früher abgestorben waren, hast Du geschiert? Solche Eier können auch den ganzen Brutraum verkeimen wenn man sie nicht rechtzeitig raus nimmt.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    Hallo,
    danke ersteinmal für Eure Meinungen.
    Den Brüter habe ich umgestellt weil es mir hier angeraten war.
    Aber der Fehler passiert mir bestimmt nicht wieder! Habe ein super schlechtes Gewissen.
    Naja geschiert hatte ich.
    Aber da ich das ja nun das erste mal gemacht hatte, durfte erstmal alles drin bleiben wo ich etwas erkennen konnte. Also das was drin ist.
    Bei der nächsten Brut mache ich alles anders.
    Brüter kommt in einen anderen Raum (Gäste WC, wird solange gesperrt),ich lasse jemanden vom RGZV her kommen damit er mir die Eier schiert bzw mich anlernt.
    Habe mir hier ja auch viele Schierbilder angesehen.
    Also genaugenommen,ich habe fast jeden Fehler mitgenommen.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  6. #6
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547
    Die Idee Dir Hilfe und Anleitungen zu suchen finde ich super!
    Wenn ich irgentwann auch mal Kunstbrut machen möchte, würde ich mir auch einen erfahrenden Geflügelfreund heranziehen! Fehler können aber immer passieren! Sollte nicht, ist aber so!
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  7. #7

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    Ihr könnt mir glauben das es keinem mehr leid tut als mir selber!
    Da der Suro seine Temperatur aber immer konstant angezeigt hatte war ich der Meinung es sei.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

  8. #8

    Registriert seit
    28.05.2007
    Land
    D
    Beiträge
    440
    In den ersten 3 Jahren haben wir immer in der Küche gebrütet, ohne nennenswerte Verluste. Im Letzten Jahr dagegen stand das Teil in einem ungenutzten Büroraum mit Zimmertemperatur und jede Brut war Mist.
    Ich denke nicht das es unbedingt an der Küche liegen muß. Gut, umstellen würde ich nicht unbedingt aber ich denke nicht das du damit alles kaputt gemacht hast.
    Seid lieb gegrüßt
    -------------------------

  9. #9

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Barbara,

    das schlechte Ergebnis kann verschiedene Ursachen haben, z.B. schon die suboptimale Ernährung der Elterntiere, ein Schnupfen oder auch mögliche Kälteschäden an den Bruteiern aufgrund der Jahresszeit, evtl. auch Lagerungsfehler der Bruteier. Hinzu kommt dann noch der Wechsel des Brüterstandortes und das Verbleiben der abgestorbenen Eier im Brüter.

    Wenn trotzdem noch zwei gesunde Küken Dein Herz erfreuen, kannst Du sehr zufrieden sein. Beim nächsten Mal wird bestimmt alles besser

  10. #10

    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    274**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    648
    Themenstarter
    Also über die Elterntiere kann ich nicht viel sagen,ebenso über die Lagerung der Eier.
    Die Elterntiere waren nicht auf Bruteier gefüttert.Das wußte ich.
    Sicherlich ist in der Küche eine gewisse Temperatur schwankung,eher aber wohl die Luftfeuchtigkeit.
    Danke für Eure aufmunterung.
    Und ja die zwei sind supersüß.
    Entwickeln sich denke ich auch gut.
    Fressen,trinken, schittern,zwitschern und schlafen.
    Die Federn wachsen schon gut,aber unterschiedlich schnell bei beiden.
    Gruß Barbara

    0,10 Kunterbunter Mix aus Mixen, Vorwerk, Marans.1.2 Zwerg Niederrheiner gelb
    2.4 Zwerg Sussex in gelb-schwarz-col.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlechter Schlupf
    Von renrew im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 03.04.2021, 16:07
  2. sehr schlechter Schlupf
    Von elja im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.06.2014, 10:21
  3. Schlechter Schlupf auch bei Gänsen.
    Von Olly1965 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 12:28
  4. Schlechter Schlupf bei Laufenten
    Von Jenson im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.06.2007, 19:16
  5. Schlechter Schlupf
    Von Kasimir im Forum Züchterecke
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 14.05.2006, 20:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •